mit Python zur Buchhaltung
Verfasst: Freitag 11. Juni 2021, 16:00
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich möchte mit einer geeigneten Software ein ein Programm für meine eigenen täglichen Finanzen erstellen.
Ich habe diese Arbeiten bisher mit umfangreichen Excel Tabellen gemacht. Seit ich auf Linux umgestiegen bin arbeite ich mit LibreOffice.
Ich muss 5 Bankkonten erfassen mit all deren Ein- und Ausgaben.
Die Informationen der Kontoauszüge lade ich derzeit direkt aus der Homepage in LibreOfficeCalc herunter und bewerte sie mit Buchstaben-Kürzeln.
Mit diese Kürzeln filtere ich für die verschiedenen Auswertungen:
- Mieteinzahlungsübersicht.
- Kostengruppenübersichten für die einzelnen Mietshäuser (Nebenkosten, Instandhaltungskosten, Strom, Wasser, Gas, usw.).
- Vorbereitung der Nebenkostenabrechnung zur Übergabe an den Ablesedienst (Ista, Minol, Techem, usw.), die damit die Jahresabrechnung erstellen.
- Gliederung meiner eigenen privaten Ein- und Ausgaben.
- Vorbereitende gegliederte Kostenübersicht für den Steuerberater mit allen steuerlich relevanten Kategorien. Der Steuerberater übernimmt die ermittelten Werte mit einem absoluten Minimum an Aufwand in die Steuererklärung (Honorar ausschließlich für die Übergabe ans Finanzamt).
Diese meine Vorgehensweise funktioniert seit Jahren sehr gut. Das Handling kann ich aber nicht z. B. an eine Sekretärin weitergeben, da der vorliegende Umfang in LibreOffice bzw. Excel mit all den Bezügen und Formeln hierfür zu kompliziert ist.
Ich bin nun dabei mir zu überlegen ob ich für den o. a. Umfang selbst ein Programm erarbeite, in dem die Eingaben in einer einheitlichen unveränderlichen Eingabemaske eingegeben werden.
Ich würde nun gerne das Ganze mit einem DataBase Programm beginnen wollen,
ich habe aber noch keine Programmiererfahrung!
Vielerorts wir Python erwähnt.
Nun meine Fragen:
- Wissen Sie ob diese angeblich so leichte Programmiersprache Python geeignet ist für die beschriebene Anwendung?
- gibt es in Python schon fertige oder halbfertige Templates, die man übernehmen od. einfügen kann?
Vielen Dank im Voraus
ich möchte mit einer geeigneten Software ein ein Programm für meine eigenen täglichen Finanzen erstellen.
Ich habe diese Arbeiten bisher mit umfangreichen Excel Tabellen gemacht. Seit ich auf Linux umgestiegen bin arbeite ich mit LibreOffice.
Ich muss 5 Bankkonten erfassen mit all deren Ein- und Ausgaben.
Die Informationen der Kontoauszüge lade ich derzeit direkt aus der Homepage in LibreOfficeCalc herunter und bewerte sie mit Buchstaben-Kürzeln.
Mit diese Kürzeln filtere ich für die verschiedenen Auswertungen:
- Mieteinzahlungsübersicht.
- Kostengruppenübersichten für die einzelnen Mietshäuser (Nebenkosten, Instandhaltungskosten, Strom, Wasser, Gas, usw.).
- Vorbereitung der Nebenkostenabrechnung zur Übergabe an den Ablesedienst (Ista, Minol, Techem, usw.), die damit die Jahresabrechnung erstellen.
- Gliederung meiner eigenen privaten Ein- und Ausgaben.
- Vorbereitende gegliederte Kostenübersicht für den Steuerberater mit allen steuerlich relevanten Kategorien. Der Steuerberater übernimmt die ermittelten Werte mit einem absoluten Minimum an Aufwand in die Steuererklärung (Honorar ausschließlich für die Übergabe ans Finanzamt).
Diese meine Vorgehensweise funktioniert seit Jahren sehr gut. Das Handling kann ich aber nicht z. B. an eine Sekretärin weitergeben, da der vorliegende Umfang in LibreOffice bzw. Excel mit all den Bezügen und Formeln hierfür zu kompliziert ist.
Ich bin nun dabei mir zu überlegen ob ich für den o. a. Umfang selbst ein Programm erarbeite, in dem die Eingaben in einer einheitlichen unveränderlichen Eingabemaske eingegeben werden.
Ich würde nun gerne das Ganze mit einem DataBase Programm beginnen wollen,
ich habe aber noch keine Programmiererfahrung!
Vielerorts wir Python erwähnt.
Nun meine Fragen:
- Wissen Sie ob diese angeblich so leichte Programmiersprache Python geeignet ist für die beschriebene Anwendung?
- gibt es in Python schon fertige oder halbfertige Templates, die man übernehmen od. einfügen kann?
Vielen Dank im Voraus