Seite 1 von 1

Wirtschaftsberechnungen / Python für meine Zwecke geeignet?

Verfasst: Samstag 15. Mai 2021, 15:33
von Kabo
Hallo,

ich möchte eine Wirtschaftlichkeitsberechnung inkl. GuV, Finanzierungsplan und co. erstellen.
Dabei sollen die Basisdaten zu bestimmten Projekten eingegeben werden können und dann sollen automatisch und transparent alle Berechnungen ausgeführt und in Tabellen und Diagrammen dargestellt werden.
Das ganze könnte man natürlich auch in Excel realisieren aber ich habe nun schon oft gehört / gelesen, dass man mit Python viel mehr Möglichkeiten zur Weiterverarbeitung dieser Daten hat und auch vieles durch Python einfacher werden kann.

Nun ist meine Frage ob die Erstellung dieser Wirtschaftlichkeitsberechnung mit Python möglich ist und Sinn macht oder ob Excel für meine Zwecke einfacher ist? Besonders die grafische Darstellung zur Erfassung der Basisdaten und Ausgabe von Tabellen und Diagrammen wirft noch eine ganze Menge Unsicherheiten bei mir auf, weil am Ende auch Leute, die sich nicht mit Python auskennen das fertige Berechnungstool nutzen sollen. Oder wäre ein Mix aus Excel und Python sinnvoll? Grundsätzlich habe ich schon etwas Programmiererfahrung in C aber in Python wäre ich blutiger Anfänger, deshalb würde ich erstmal gerne in Erfahrung bringen ob sich der Aufwand für meine Zwecke überhaupt lohnt.

Ich freue mich auf eure Antworten / Vorschläge!

Viele Grüße

Re: Wirtschaftsberechnungen / Python für meine Zwecke geeignet?

Verfasst: Samstag 15. Mai 2021, 15:43
von __deets__
Es kommt drauf an, ob du einen vorgeschalteten Schritt zur Erfassung und Erzeugung der Daten selbst kontrollierst, oder nicht. Wenn das standardisiert genug ist, und die Leute danach einfach ein Excel-Workbook bekommen, mit dem sie machen koennen, was sie wollen, dann bringt Python ggf. eine Erleichterung - fuer dich. Nicht fuer deine Nutzer.

Wenn das aber ein hin- und her ist zwischen Eingaben, ausprobieren, wieder eingeben, dann bleib bei Excel.

Re: Wirtschaftsberechnungen / Python für meine Zwecke geeignet?

Verfasst: Samstag 15. Mai 2021, 16:05
von Kabo
Hallo deets,

danke für die schnelle Antwort.
Was genau meinst du mit „vorgeschalteter Schritt“?

Also es soll so laufen, dass theoretisch jeder, der dieses Tool hat einfach die Basisdaten des Projektes eingibt und dann die Ergebnisse ausgespuckt bekommt. Wobei das Projekt immer dieselben Rahmenbedingungen hat.
Als konkretes Beispiel: Ich will ein neues Auto kaufen und genau berechnen wie ich es finanziere, welche Kosten ich einkalkulieren muss und so weiter. Die Berechnungen bleiben immer dieselben, nur die Variablen wie Preis, Finanzierungsform, Verbrauch etc. ändern sich.

Re: Wirtschaftsberechnungen / Python für meine Zwecke geeignet?

Verfasst: Samstag 15. Mai 2021, 16:09
von __deets__
Was ich damit meine ist, dass *du* derjenige bist, der diese erste Erfassungen macht. Und damit davon profitierst, Python laufen zu lassen, auch zB nur in Skriptform via Kommandozeile. Und nur ein Ergebnis an deinen Kunden gibst.

So wie du das beschreibst, klingt das aber nicht so, sondern es soll ein Tool direkt fuer den Endanwender sein. Und da halte ich die Huerde fuer zu hoch. Natuerlich *geht* das in Python, aber bis du ein Niveau an Benutzbarkeit erreicht hast, dass der Flexibilitaet und Leistungsfaehigkeit von Excel nahekommt, bist du Jahre beschaeftigt. Das halte ich fuer wenig zielbringend, ausser, du setzt von dem Ding 100tausende ab.

Re: Wirtschaftsberechnungen / Python für meine Zwecke geeignet?

Verfasst: Samstag 15. Mai 2021, 18:15
von kbr
@Kabo: ja, das geht mit Python und bietet auch Potential für mehr, falls du die Anwendung später erweitern möchtest. Dein beschriebener Anwendungsfall ist aber genau der, für den Excel entworfen wurde. Da wartet also schon dein fertiges Programm. Nimm dies, solange Excel für deine Anforderungen tauglich ist.

Re: Wirtschaftsberechnungen / Python für meine Zwecke geeignet?

Verfasst: Sonntag 16. Mai 2021, 11:04
von Kabo
Moin,

das klingt ja erstmal recht eindeutig. Vielen Dank für die schnelle Beantwortung.