Seite 1 von 1
parse_dates ergänzt Datum
Verfasst: Montag 22. März 2021, 13:19
von Ameinsenpeter
Hallo Community,
ich habe eine TSV-Datei, in deren erster Spalte eine Uhrzeit im Format HH:MM:SS steht und in der zweiten Spalte ein Wert.
Beim einlesen der Datei parse ich die erste Spalte in ein datetime Format.
Code: Alles auswählen
messdaten = pd.read_table('C:/.../Temperatur_log.txt', index_col= False, parse_dates=[0])
Mein Problem ist nun, dass pandas mir das aktuelle Datum hinzufügt, obwohl ich das gar nicht will. Ich brauche nur die Uhrzeit im ursprünglichen
Format als datetime Objekt. Wie hindere ich Pandas daran, das Datum hinzuzufügen?
Grüße Peter
Re: parse_dates ergänzt Datum
Verfasst: Montag 22. März 2021, 14:16
von __blackjack__
@Ameinsenpeter: Du möchtest `parse_dates` ohne Datum und als Ergebnis ein `datetime`-Objekt ohne Datum? Dir ist schon klar was „dates“/„date“ auf Deutsch heisst‽ Was stört denn am Datum? Und was wäre das korrekte Datum? Und in der Datei sind hoffentlich nur Daten vom gleichen Tag‽
Re: parse_dates ergänzt Datum
Verfasst: Montag 22. März 2021, 15:04
von Ameinsenpeter
Nein, in der Datei sind eben nicht nur Daten vom gleichen Tag. Ich messe die Temperatur über die Nacht, sprich von 20:00 Uhr des ersten Tages bis 07:00 Uhr des zweiten Tages. Deshalb stört mich das Datum.
Lade ich die Datei ohne parse_dates habe ich nur eine Series von Strings, mit diesen kann ich schlecht weiterarbeiten. Nun ja, ich könnte alternativ in meine Datenerfassung das jeweilige richtige Datum mit aufnehmen, jedoch erscheint mir das unnötig kompliziert (auch wenn es schnell zu implementieren wäre).
Re: parse_dates ergänzt Datum
Verfasst: Montag 22. März 2021, 16:15
von Sirius3
Da hast Du ja schon das erste ernsthafte Problem: deine Daten gehen über Nacht. Also kannst Du damit ja schlecht weiterarbeiten.
Also mußt Du irgendwie das Datum rekonstruieren; oder eben gleich mitspeichern.
Re: parse_dates ergänzt Datum
Verfasst: Montag 22. März 2021, 23:36
von __blackjack__
Da sollte man nicht nur das Datum speichern sondern das ganze auch gleich noch in UTC oder in lokaler Zeit+Offset, denn sonst hat man zweimal im Jahr ein Problem mit den Daten: Bei der Umstellung Sommer<->Winterzeit.