Seite 1 von 1
Tupel summieren
Verfasst: Freitag 12. März 2021, 16:22
von antilet
Hallo zusammen
ich habe eine kurze Frage:
Ich möchte die Werte in einem Tupel aufsummieren.
Hatte auch schon hier im Forum geschaut, da wird
map und
sum verwendet.
Das scheint auch zu funktionieren, aber wie bekomme ich den Wert aus dem Map-Objekt... ?
Code: Alles auswählen
a = tuple([1, 2, 3])
b = map(sum, a)
print(type(a))
print(type(b))
print(b)
Code: Alles auswählen
<class 'tuple'>
<class 'map'>
<map object at 0x7f8a46495310>
Re: Tupel summieren
Verfasst: Freitag 12. März 2021, 16:47
von antilet
Ich bin ein Schaf,
am einfachsten geht es mit
Trotzdem würde mich interessieren, wie man den Wert auch aus der map-Funktion herausbekommt.
Re: Tupel summieren
Verfasst: Freitag 12. März 2021, 16:57
von __deets__
Mit map geht es hier nicht. Das wendet eine Funktion ja punktweise an, also auf jedes Element einzeln. Was du suchst waere wenn dann reduce. Und das, als auch map, ist seit Python 3 ein Generator. Den musst du erstmal konsumieren, zB mit list() oder for
Re: Tupel summieren
Verfasst: Samstag 13. März 2021, 13:07
von Sirius3
@__deets__: was fängst du mit einer Liste an, die nur None-Werte enthält?
Re: Tupel summieren
Verfasst: Samstag 13. März 2021, 13:10
von __deets__
Seufz. Das war keine Cheerleader-Performance zur sinnlosen generierung von Wegwerflisten. Sondern eine kompakte Illustration, was aus dem Kontext ziemlich klar wird. Dir doch eigentlich auch, oder?
Re: Tupel summieren
Verfasst: Samstag 13. März 2021, 13:12
von Sirius3
Warum dann kein Beispiel, bei dem die Liste auch gebraucht wird?
Re: Tupel summieren
Verfasst: Samstag 13. März 2021, 13:16
von __deets__
Warum schreibst du keines selbst? In der Zeit, in der du mir hier mein episches Versagen vorwirfst, aus dem der Untergang der Programmierkultur in kürzester Zeit zu erwarten ist, wäre das doch problemlos möglich gewesen.
Re: Tupel summieren
Verfasst: Samstag 13. März 2021, 15:57
von Sirius3
Zum Beispiel die Quadratesumme:
Re: Tupel summieren
Verfasst: Samstag 13. März 2021, 16:13
von __deets__
Und was machst du mit einem Ergebnis, das gar nicht verwendet wird? Und wie exakt grenzt du das ab von einer Liste mit Nones, die nicht verwendet wird? Oder kann es sein, dass auch du der Meinung bist, man muss nicht jede Illustration eines Konzepts in ein in sich schluessiges und vollstaendiges Beispiel packen?