Python-Skript dezentral ausführen
Verfasst: Donnerstag 11. Februar 2021, 15:03
Hallo zusammen,
ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit Python, würde mich aber noch als Anfänger bezeichnen. Programmiert habe ich bisher immer lokal in PyCharm und dort meine Skripte auch ausgeführt. Um dort das Skript auszuführen, muss ich entsprechenden Zugang zu meinem Rechner haben und dieser muss laufen. Deshalb beschäftige ich mich mit Möglichkeiten, ein Python-Skript "online" auszuführen.
Mein Traum wäre wie folgt:
1. Auf einer Domain/Website abc.xyz starte ich dezentral (z.B. unterwegs) über einen Button mein Python-Skript.(evtl. passwortgeschützt)
2. Python läuft durch und schreibt Ergebnisse in eine Datenbank (mysql).
Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage nach der Umsetzung. Bisher bin ich über Flask/Django + Gunicorn + nginx gestolpert. Entsprechend wären das 3 Themen, in die ich mich reinarbeiten würde.
Sofern das der richtige Weg ist.
Was dann vermutlich noch fehlt, ist ein Server, der das ganze hosten kann. Worauf muss ich da achten?
Webspace + Domains beziehe ich aktuell über all-inkl. allerdings vermute ich, dass dieser als Server eher ungeeignet ist für solche Zwecke.
Meine Fragen zusammengefasst:
- Ist das, was ich mir in den Kopf gesetzt habe, realistisch?
- Wenn ja, ist das der richtige Weg?
- Welcher Server eignet sich für das Vorhaben? vServer ist mir hier mal begegnet.
- Gibt es noch etwas, was ich bisher gar nicht bedacht habe?
Freue mich auf eure Tipps und Anregungen.
Liebe Grüße
ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit Python, würde mich aber noch als Anfänger bezeichnen. Programmiert habe ich bisher immer lokal in PyCharm und dort meine Skripte auch ausgeführt. Um dort das Skript auszuführen, muss ich entsprechenden Zugang zu meinem Rechner haben und dieser muss laufen. Deshalb beschäftige ich mich mit Möglichkeiten, ein Python-Skript "online" auszuführen.
Mein Traum wäre wie folgt:
1. Auf einer Domain/Website abc.xyz starte ich dezentral (z.B. unterwegs) über einen Button mein Python-Skript.(evtl. passwortgeschützt)
2. Python läuft durch und schreibt Ergebnisse in eine Datenbank (mysql).
Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage nach der Umsetzung. Bisher bin ich über Flask/Django + Gunicorn + nginx gestolpert. Entsprechend wären das 3 Themen, in die ich mich reinarbeiten würde.
Sofern das der richtige Weg ist.
Was dann vermutlich noch fehlt, ist ein Server, der das ganze hosten kann. Worauf muss ich da achten?
Webspace + Domains beziehe ich aktuell über all-inkl. allerdings vermute ich, dass dieser als Server eher ungeeignet ist für solche Zwecke.
Meine Fragen zusammengefasst:
- Ist das, was ich mir in den Kopf gesetzt habe, realistisch?
- Wenn ja, ist das der richtige Weg?
- Welcher Server eignet sich für das Vorhaben? vServer ist mir hier mal begegnet.
- Gibt es noch etwas, was ich bisher gar nicht bedacht habe?
Freue mich auf eure Tipps und Anregungen.
Liebe Grüße