Einloggen Webseite und abschicken
Verfasst: Samstag 23. Januar 2021, 20:36
Hallo zusammen,
Ich wünsche erst mal allen ein schönes Wochenende!
Ich hätte es gerne, dass sich das Programm auf einer Webseite einloggt und dann ja-nein-Fragen beantwortet. Den Entscheidungsteil, ob ja oder nein, habe ich schon. Darauf baut das Ganze auf. Die Webseite soll quasi die Grundlage zur Anwendung sein.
Mein Problem ist, dass ich mich da überhaupt nicht auskenne. Ich habe in verschiedenen Foren herausgefunden, dass ich urllib verwenden soll und Benutzernamen und Passwort an urlencode übergeben soll. Da habe ich auch verschiedene Beispiele gefunden und gelernt, dass ich eventuell auf Header, Cookies und HTTPBasicAuthHandler achten muss.
Ich bekomme aber immer schon bei der Authentifizierung Fehler und komme nicht einmal dazu wie man ja oder nein antworten sollte. Es sind meistens urlopen Fehler oder Authentifizierungsfehler. Könnt ihr mir da weiterhelfen?
Codebeispiele sind
Wie gesagt verstehe ich den Code nicht wirklich. Ich wollte eigentlich auch noch ein Beispiel einer Webseite mit angeben, aber mir fällt nichts Gutes ein zum Testen. Deswegen mal so: Wenn ich mich bei Facebook anmelde, werde ich danach immer gefragt, ob ich die Cookies annehme. Wenn ich jetzt mal ignoriere, dass ich gerne einen Cookiehandler benutzen würde, dann könnt ihr euch das Problem so vorstellen: Das Programm soll sich bei Facebook anmelden und auf 'Cookies akzeptieren' klicken (diese Antwort senden). Das eigentliche Programm soll das dann natürlich 1 Million mal machen oder so...
Ich hoffe, mein Problem ist klar geworden. Bei Rückfragen immer her damit
Muss man sich dann eigentlich wieder abmelden? Also zB bei Facebook bleibe ich ja angemeldet, der Nachnutzer des PC soll aber nicht auf das Projekt zugreifen können.
Mit freundlichen Grüßen
Zuzel
Ich wünsche erst mal allen ein schönes Wochenende!
Ich hätte es gerne, dass sich das Programm auf einer Webseite einloggt und dann ja-nein-Fragen beantwortet. Den Entscheidungsteil, ob ja oder nein, habe ich schon. Darauf baut das Ganze auf. Die Webseite soll quasi die Grundlage zur Anwendung sein.
Mein Problem ist, dass ich mich da überhaupt nicht auskenne. Ich habe in verschiedenen Foren herausgefunden, dass ich urllib verwenden soll und Benutzernamen und Passwort an urlencode übergeben soll. Da habe ich auch verschiedene Beispiele gefunden und gelernt, dass ich eventuell auf Header, Cookies und HTTPBasicAuthHandler achten muss.
Ich bekomme aber immer schon bei der Authentifizierung Fehler und komme nicht einmal dazu wie man ja oder nein antworten sollte. Es sind meistens urlopen Fehler oder Authentifizierungsfehler. Könnt ihr mir da weiterhelfen?
Codebeispiele sind
Code: Alles auswählen
import urllib.request, urllib.parse, urllib.error
import urllib.request, urllib.error, urllib.parse
username = "username"
password = "password"
url = 'http://url.com/'
values = { 'username': username,'password': password }
data = urllib.parse.urlencode(values)
req = urllib.request.Request(url, data)
response = urllib.request.urlopen(req)
result = response.read()
print(result)
Code: Alles auswählen
import urllib.request, urllib.error, urllib.parse
theurl = 'https://url.com/#modal_login'
username = 'nutzer'
password = 'einPW'
passman = urllib.request.HTTPPasswordMgrWithDefaultRealm()
passman.add_password(None, theurl, username, password)
authhandler = urllib.request.HTTPBasicAuthHandler(passman)
opener = urllib.request.build_opener(authhandler)
urllib.request.install_opener(opener)
pagehandle = urllib.request.urlopen(theurl)
Ich hoffe, mein Problem ist klar geworden. Bei Rückfragen immer her damit

Muss man sich dann eigentlich wieder abmelden? Also zB bei Facebook bleibe ich ja angemeldet, der Nachnutzer des PC soll aber nicht auf das Projekt zugreifen können.
Mit freundlichen Grüßen
Zuzel