Frage zu elif ==
Verfasst: Samstag 23. Januar 2021, 12:22
Hallo zusammen,
ich hbe eine schön blöde Anfängerfrage: Ich habe ein Übungsprogramm geschrieben. Man muss ein paar Aufgabe lösen und bekommt bei jeder richtigen Antwort einen Punkt. Am Ende soll das Programm dann je nach Gesamtpunktzahl verschiedene Sätze ausgeben.
Die Variable "gesamt" wird bei richtiger Beanwtortung jeweils um 1 erhöht.
Am Ende steht dann:
Das funktioniert auch. Ich hatte zuvor einen Fehler gemacht, den ich aber nicht verstehe. Ich hatte geschrieben:
Auch wenn ich 5 Punkte hatte, hat das Programm imer ausgegeben: "Viele Fehler: weitere Übung nötig")
Offensichtlich muss ich beides Mal "gesamt ==.." schreiben. Aber was bringt das Program dazu, "Viele Fehler.." auszugeben, obwohl gesamt == 5 ist?
Vielen Dank!
ich hbe eine schön blöde Anfängerfrage: Ich habe ein Übungsprogramm geschrieben. Man muss ein paar Aufgabe lösen und bekommt bei jeder richtigen Antwort einen Punkt. Am Ende soll das Programm dann je nach Gesamtpunktzahl verschiedene Sätze ausgeben.
Die Variable "gesamt" wird bei richtiger Beanwtortung jeweils um 1 erhöht.
Am Ende steht dann:
Code: Alles auswählen
if gesamt == 0:
print("Dringend Nachhilfe benötigt!")
elif gesamt == 1 or gesamt == 2:
print("Viele Fehler: weitere Übung nötig")
elif gesamt == 3 or gesamt == 4:
print("Gute Leistung")
else:
print("Super. Alles richtig!")
Das funktioniert auch. Ich hatte zuvor einen Fehler gemacht, den ich aber nicht verstehe. Ich hatte geschrieben:
Code: Alles auswählen
if gesamt == 0:
print("Dringend Nachhilfe benötigt!")
elif gesamt == 1 or 2:
print("Viele Fehler: weitere Übung nötig")
elif gesamt == 3 or 4:
print("Gute Leistung")
else:
print("Super. Alles richtig!")
Auch wenn ich 5 Punkte hatte, hat das Programm imer ausgegeben: "Viele Fehler: weitere Übung nötig")
Offensichtlich muss ich beides Mal "gesamt ==.." schreiben. Aber was bringt das Program dazu, "Viele Fehler.." auszugeben, obwohl gesamt == 5 ist?
Vielen Dank!