Seite 1 von 1

Remote I/0 error I2C

Verfasst: Mittwoch 20. Januar 2021, 10:55
von Cerusam
Hallo an alle,

ich habe im Moment ein Problem mit meinem Raspberry Pi 3. Den habe ich über den I2C Bus an ein evaluationboard gehängt. Nun findet I2c detect -y immer die Addresse 0x26. Lass ich aber meinen Code laufen bekomme ich immer : OS error: [Errno 121] Remote I/0 error.

Dazu muss ich sagen, dass der Code vor ca 3 Wochen noch super funktioniert hat und ich nichts
verändert habe. Ich musste nur einmal den Ort wechseln und hab alles auf und abgebaut. Aber sicher transportiert.

Kann mir jemand weiterhelfen?

Re: Remote I/0 error I2C

Verfasst: Mittwoch 20. Januar 2021, 12:13
von __deets__
Das ist bisher immer ein Hardware-Problem gewesen. Schlechte /wackelige/korrodierte Kontakte. Denn es gibt vom Code her keine Erwartung, dass da so ein Problem auftritt, und man das dann abfangen/was anders machen könnte. Prüf also dein Setup, und investier ggf in einen robusteren Aufbau mit besseren Kabeln und verlöteten Verbindungen oder besseren Steckverbindern. An den Pins vom Pi solltest du natürlich nicht löten.

Re: Remote I/0 error I2C

Verfasst: Mittwoch 20. Januar 2021, 15:23
von Cerusam
Ich hab es schon mit verschiedenen Kabeln und Steckverbindungen probiert. Das ändert nichts am Ergebnis.

Re: Remote I/0 error I2C

Verfasst: Mittwoch 20. Januar 2021, 15:28
von Cerusam
Wenn es ein Hardware Problem ist, warum findet I2c detect dann meine Adresse?

Re: Remote I/0 error I2C

Verfasst: Mittwoch 20. Januar 2021, 15:31
von __deets__
Das ändert auch nichts an meiner Aussage. Es kann natürlich sein, dass auch der Sensor oder gar dein Pi kaputt ist. Fakt ist: es gibt halt nichts, was man in Python anders machen kann. Da gibt es kein “jetzt_aber_wirklich=True”-Argument.

Du kannst nur probieren mit den anderen i2c Tools mal mit dem Chip zu reden. Und andere I2C Geräte probieren.

Und die I2C Transaktion um ein device zu finden ist sehr kurz und kann ggf funktionieren, auch wenn mehr eben nicht geht.

Wirklich Gewissheit bekommt du mit einem Oszillographen oder Logikanalyser.