Seite 1 von 1

Aufbau eines Programms

Verfasst: Montag 18. Januar 2021, 18:36
von Ernie1412
Ich arbeite gerade an einem Programm.
Je größer es wird verliert man schnell den Überblick.
Ich habe zwar Routinen kommentiert, aber ich muss ständig suchen und scrollen.
Sollte man da einige routinen(def...) in eine eigene datei machen und dann importieren .
Ich habe das lediglich alles was mit Datenbank zu tun hat gemacht.
Wie ist eure Erfahrung?
Wenn alles fertig ist will ich das ja als exe laufen lassen. Müsste ja kein Problem geben oder wie mache ich dann von den anderen Unterprogrammen evtl dll.?

Re: Aufbau eines Programms

Verfasst: Montag 18. Januar 2021, 18:59
von __blackjack__
@Ernie1412: Die Fragestellung ist ziemlich allgemein und wohl auch individuell. Und was nützt Dir das Aufteilen auf mehr Dateien? Dann musst Du nicht nur Scrollen sondern auch noch zwischen den Dateien wechseln wenn Du etwas suchst.

Für den Überblick hilft eine konsistente Namensgebung. Eine halbwegs einheitliche Reihenfolge von Argumenten. Nicht zu viele Zeilen in einem Modul. Bei so rund 1000 Zeilen denke ich über eine sinnvolle Aufteilung auf ein oder zwei zusätzliche Module nach. Funktionen und Methoden sollten in der Regel nicht zu viele Argumente bekommen. So 5—7.

Eine weitere Frage ist, ob man die Möglichkeiten der Bearbeitungswerkzeuge ausschöpft. Beispielsweise ob der Editor/die IDE eine Übersicht über Namen auf Modulebene (Konstanten, Funktionen, Klassen (eventuell auch mit Methoden)) bietet. Oder Folding beherrscht, so dass sich die Datei zu Übersichtszwecken auf die Signaturen eindampfen lässt und man nur den Detailcode ausklappt mit dem man aktuell arbeiten möchte.