Seite 1 von 1
Uberspace flask
Verfasst: Freitag 15. Januar 2021, 19:58
von naheliegend
Hi,
da ich noch nie irgendwas auf einem Server deployed habe werde ich nerven müssen bzw. ich habe jetzt schon Fragen.
1)
Ich habe eben im DNS meiner Domain die Angaben für A und AAAA eingetippert, die mir
uberspace web domain add example.de ausgespuckt habe.
Wenn ich jetzt die Seite ohne www. aufrufe, kommt gar nichts. Wenn ich die Seite mit www. aufrufe kommt "this connection is not private. Safari warns you when a website has a vertificate that is not valid..."
Kann mir das certificate anschauen. Es ist ein *.uberspace.de Issued by AlphaSSL CA (...) Wenn ich das Risiko akzeptiere, wird mir diese Standardseite von uberspace angezeigt.
Habe ich was falsch gemacht? Bild vom DNS Eintrag:
https://ibb.co/tHLMR82
2)
Wie kriege ich denn jetzt die Flask app zum laufen? Also was ist am einsteigerfreundlichsten? Über gunicorn, fcgi, wgsi?
Was muss ich nun tun, nachdem ich meine ganzen scripts mit venv ins Verzeichnis var/www/virtual/myuberspacename/ gelegt habe?
Danke für die Nachsicht.
Re: Uberspace flask
Verfasst: Freitag 15. Januar 2021, 21:07
von naheliegend
Habe:
uwsgi.ini :
Code: Alles auswählen
[uwsgi]
module = run:app
pidfile = basic_flask_template.pid
master = true
processes = 1
http-socket = :1024
chmod-socket = 660
vacuum = true
Im selben Ordner liegt meine run.py:
Code: Alles auswählen
from app import app
if __name__ == "__main__":
app.run(host='0.0.0.0', port=1024, debug=True)
wenn ich jetzt:
Code: Alles auswählen
[xxx@dysnomia xxxx]$ source venv/bin/activate
(venv) [xxx@dysnomia xxxx]$ uwsgi uwsgi.ini
-bash: uwsgi: Kommando nicht gefunden.
Da komme ich jetzt nicht weiter...
Obwohl ich in meiner venv vorher lokal pip uwsgi installiert habe
Re: Uberspace flask
Verfasst: Freitag 15. Januar 2021, 21:29
von noisefloor
Hallo,
das `run.py` ist überflüssig. Der WSGI-Server kann direkt das `app` Objekt aus deiner Python-Datei app importieren. Der Umweg über eine zusätzliche Datei ist nicht nötig.
Es gibt aber auch eine vollständige Anleitung für Flask + uwsgi auf Uberspace:
https://lab.uberspace.de/guide_flask.html
Gruß, noisefloor
Re: Uberspace flask
Verfasst: Freitag 15. Januar 2021, 21:36
von naheliegend
App ist als Module aufgebaut mit einer __init__. Muss ich dann in der uwsgi.ini?
Code: Alles auswählen
[uwsgi]
mount = /app=__init__:app
manage-script-name = true
pidfile = basic_flask_template.pid
master = true
processes = 1
http-socket = :1024
chmod-socket = 660
vacuum = true
---
Habe die venv nochmal direkt auf dem Server erstellt, anstatt meine vorab erstellte zu nutzen. Jetzt läuft es.
Aber unter der url erreiche ich nichts.
Re: Uberspace flask
Verfasst: Samstag 16. Januar 2021, 08:39
von naheliegend
Hallo,
meine web-app kann ich tatsächlich über:
https://myname.uber.space erreichen. Es läuft also alles über uWGSI.
Über meine domain
mydomain.com, die bei IONOS liegt und wo ich die DNS-Einträge geändert habe, erreiche ich meine Website nicht. Es kommt immer die Seite:
Diese Domain kennen wir leider nicht.
Sadly, we do not have this domain in our records.
Sollte sie dir gehören, kannst du die Domain, wie im Manual beschrieben, auf deinen Uberspace aufschalten.
In case it is yours, take a look at the manual to add it to your account.
Ich habe aber via SSH:
Code: Alles auswählen
[myname@dysnomia html]$ uberspace web domain list
myname.uber.space
mydomain.com
Dauert das seine Zeit oder habe ich etwas falsch eingestellt?
Re: Uberspace flask
Verfasst: Samstag 16. Januar 2021, 09:40
von nezzcarth
Es gehören zwei Sachen dazu: Zunächst musst du den DNS Eintrag bei deinem Provider vornehmen. Anschließend muss der Webserver (also der bei Uberspace) so konfiguriert werden, dass er auf die Domain "anspricht". Deine bisherigen Posts habe ich jedoch so verstanden, als hättest du beides gemacht.
Änderungen an DNS Einträgen sind nicht sofort wirksam. DNS ist verteilt aufgebaut und bis sich die Änderungen bei allen Servern "rumgesprochen" hat, kann es tatsächlich einige Stunden dauern. Wenn du das gestern Abend vor deinem Post dazu gemacht hast, müsste aber eigentlich langsam etwas zu sehen sein. Um zu schauen, wie eine Adresse über DNS aufgelöst wird, kannst du das Linux Kommandozeilen-Tool 'dig' (bzw. die neuere Variante 'drill') verwenden. Damit kannst du dann zum Beispiel auch gezielt bei bestimmten Nameservern nachfragen.
Re: Uberspace flask
Verfasst: Samstag 16. Januar 2021, 12:34
von naheliegend
Okey, danke.
Aber es wird ja die Seite von Uberspace angezeigt, demnach gehe ich davon aus, dass der DNS-Eintrag korrekt ist, da er auf den korrekten Server verweist. Bei Uberspace ist irgendwas nicht richtig, aber was kann man denn noch machen, außer die Domain ins Record einzutragen?
Re: Uberspace flask
Verfasst: Sonntag 17. Januar 2021, 10:55
von nezzcarth
Die Anleitung von Uberspace hast du befolgt (
https://manual.uberspace.de/en/web-domains.html) und alles auf Tippfehler geprüft? Ansonsten sehe ich leider gerade auch keinen weiteren Ansatzpunkt.
Re: Uberspace flask
Verfasst: Montag 18. Januar 2021, 17:47
von naheliegend
Ich habe dem netten Support geschrieben und die haben das geregelt. Netter Laden.
Re: Uberspace flask
Verfasst: Montag 18. Januar 2021, 17:49
von noisefloor
Hallo,
sehr gut. Uberspace wird ja auch nicht ohne Gründe hier empfohlen.
Gruß, noisefloor