Seite 1 von 1
SM Bus (I2C) am Rspberry PI
Verfasst: Sonntag 27. Dezember 2020, 10:05
von achim0401
Hallo
Gibt es hier jemand der sich mit den genannten Bus auskennt?
Beispiel:
Wie steuere ich ein LCD Display 4x16 an?
Wie steuere ich ein Graphik Display an?
Wie steuere ich ein TFT Display (Farbe) an?
Da gibt es noch viele andere Sachen über den Bus. Kann mir jemand dabei helfen?
achim
Re: SM Bus (I2C) am Rspberry PI
Verfasst: Sonntag 27. Dezember 2020, 11:33
von __deets__
Du steuerst die so an, wie sie es im Datenblatt erwarten. Und ob du das tust oder nicht, kannst du zb mit einem Logikanalyser oder oszilloskop prüfen.
Das grundsätzliche Probleme bei Hardwareprojekten liegt nunmal darin, dass man ohne vorliegen der Hardware an Grenzen dessen kommt, was man helfen kann. Dein Code aus dem letzten Post zb sieht prinzipiell gut aus. Warum er aber nicht geht, kann eben ohne auf die konkrete Hardware, Verkabelung etc. zugreifen zu können, keiner sagen.
Re: SM Bus (I2C) am Rspberry PI
Verfasst: Sonntag 27. Dezember 2020, 12:18
von achim0401
Allein mit der Aussage das der Code gut aussieht hilfst du mir sehr. Für mich ergeben sich 2 verschiedene Möglichkeite. Einmal die Software und die Hardware. Die Hardware habe ich bereits sehr oft genutzt und mit gearbeitet. Mit dieser Anzeige habe ich ca. 50 verschiedene Programme geschrieben. Dazu zählen auch Sonderzeichen. Habe die Hardware vom Leitrbild mehrfach kontrolliert ob die Belegung der Pin stimmt. Auch der Anschluss des OLED und die Hardware dazu funktioniert. Nach deiner Aussage sieht die Software gut aus. Bleibt eigentlich nur die Belegung der Pin. Die sieht bei mir so aus:
P0 - D4
P1 - D5
P2 - D6
P3 - D7
P4 - RS
P5 - RW
P6 - E
P7 - Beleuchtung
P0 - P3 sind für die 4 Bit. Im Programm steht dann noch
En=0b 0100 0000
RW=0b 0010 0000
RS=0b 0001 0000
Damit sollte es eigentlich funktionieren. Kann auch gern das Schaltbild schicken
achim
Re: SM Bus (I2C) am Rspberry PI
Verfasst: Sonntag 27. Dezember 2020, 12:27
von __deets__
Das ändert nichts. Ich habe die Hardware nicht vorliegen, und kann daher nicht mit meinem Logikanalyser draufschauen. Das musst du machen.
Re: SM Bus (I2C) am Rspberry PI
Verfasst: Sonntag 27. Dezember 2020, 12:55
von achim0401
So ein Teil besitze ich leider nicht
Re: SM Bus (I2C) am Rspberry PI
Verfasst: Sonntag 27. Dezember 2020, 13:23
von __deets__
Das kann man ja ändern. Ds Logic zb für nur etwa 70€. Wenn man Hardware bastelt, kommt man IMHO um sowas oder Oszis nicht herum.
Es gab in einer der letzten MagPi Ausgaben auch ein selbst-Bau-Projekt dazu.
Re: SM Bus (I2C) am Rspberry PI
Verfasst: Sonntag 27. Dezember 2020, 18:32
von achim0401
Mal eine ganz einfache Frage dazu. Da ich vorrangig alles mit dem I2C Bus mache und nur ein Display mit 4 Bit ansteuere, was bringt mir das Teil für Vorteile?
Re: SM Bus (I2C) am Rspberry PI
Verfasst: Sonntag 27. Dezember 2020, 20:11
von __deets__
Jedwede Form digitaler Signale sehen und sogar automatisch Interpretieren können. I2C, UART, SPI, teilweise sogar mit Interpretern für konkrete ICs so dass du sehen kannst, ob du die richtigen Daten schickst.
Re: SM Bus (I2C) am Rspberry PI
Verfasst: Montag 28. Dezember 2020, 08:40
von achim0401
Da ich so ein Teil nicht habe, frage ich einfach, wer kann mir dabei helfen? Wohne in Berlin und könnte alles einpacken und kommen.
achim