Was zum Nachdenken – Mein letztes Posting
Verfasst: Samstag 19. Dezember 2020, 21:56
Hallo,
mein letztes Posting hier im Python-Forum. Aber ich höre nicht nur mit Python-Forum auf ich höre ganz generell mit Foren auf. Im Jahr 2021 werde ich lieber Geld für einen Privat-Trainer ausgeben als nochmal so viel Unsinn mit zu machen.
Meine erste Frage war ob es Links gibt zu Python.
Eure Antwort NEIN.
Inzwischen habe ich herausgefunden dass es ein Openbook gibt zu Python 3:
http://openbook.rheinwerk-verlag.de/python/index.html
Das Buch kostet bei Amazon 44,90 Euro.
Das ist Sabotage übelster Sorte!
Mein erstes Posting hier im Forum war 22. Mai 2020. Ich habe in diesem Posting darauf hingewiesen, dass ich auf Udemy Python Lerne.
Am 30. Oktober 2020 habe ich ein Posting gemacht dass mein Erstes Python Programm dass ich Programmiert habe auf heise.de vorgestellt wurde.
Ich habe in 6 Monaten eine Programmiersprache gelernt, mit dieser neuen Programmiersprache ein Programm entwickelt dass auf heise.de vorgestellt wurde und Euer größtes Problem war dass ich es nicht geschafft habe, in 6 Monaten die Programmiersprache Python so zu lernen, dass ich 2100 Zeilen perfekten Python Code schreiben kann. Ein sehr schweres Vergehen!
Wenn Ihr Euch mal mein Foren-Profil angeschaut hättet, wäre unter Umständen Klar geworden, dass das auch gar nicht mein Ziel ist!
Folgendes:
Ich habe eine Bildschirmtastatur mit Delphi(Delphi ist Pascal-Code) entwickelt die ist auf heise.de zum kostenlosen Download verfügbar:
https://www.heise.de/download/product/b ... atur-10902
Dann habe ich noch mit Delphi ein Programm entwickelt dass heißt Tippse. Das kann auch auf heise.de heruntergeladen werden:
https://www.heise.de/download/product/tippse-56854
Dann habe ich mit C# einen barrierefreien Texteditor entwickelt der kann auf PC-Welt heruntergeladen werden:
https://www.pcwelt.de/downloads/Barrier ... 68618.html
Dann habe ich mit Java einen barrierefreien Texteditor entwickelt der ist im Java-Magazin vorgestellt worden:
https://jaxenter.de/javafx-texteditor-java-blinde-87194
Jetzt habe ich mit Python einen Textbasierten Assistent entwickelt der ist auf heise.de und entwickler.de vorgestellt worden:
https://www.heise.de/news/Barrierefreie ... 40192.html
https://entwickler.de/online/python/mar ... 48463.html
Die Sache ist die, wenn ich die Programmiersprachen Delphi, Java, C# und Python perfekt beherschen würde, dann wäre ich bei Google, Microsoft oder Apple angestellt.
Mein Unternehmenskozept ist aber barrierefreie Informatik. Das hätte man in meinem Profil lesen können.
Der Letzte Punkt meines Postings:
Eure Lieblingsantwort ist „Wir sind die Experten!“
Wenn man in der Suchmaschinen Google Forenbeiträge findet liest man oft:
Google mal nach …
Such mal nach …
Das sieht nicht nach Experten aus.
In einem englischsprachigen Qt-Forum habe ich jemand beobachtet, der kann ALLE Qt-Fragen beantworten, einfach ALLE!
Der muß nicht dazu schreiben, dass er Qt-Experte ist.
Jeder weiß es, weil er ALLE Fragen beantwortet!
FROHE WEIHNACHTEN!!!
mein letztes Posting hier im Python-Forum. Aber ich höre nicht nur mit Python-Forum auf ich höre ganz generell mit Foren auf. Im Jahr 2021 werde ich lieber Geld für einen Privat-Trainer ausgeben als nochmal so viel Unsinn mit zu machen.
Meine erste Frage war ob es Links gibt zu Python.
Eure Antwort NEIN.
Inzwischen habe ich herausgefunden dass es ein Openbook gibt zu Python 3:
http://openbook.rheinwerk-verlag.de/python/index.html
Das Buch kostet bei Amazon 44,90 Euro.
Das ist Sabotage übelster Sorte!
Mein erstes Posting hier im Forum war 22. Mai 2020. Ich habe in diesem Posting darauf hingewiesen, dass ich auf Udemy Python Lerne.
Am 30. Oktober 2020 habe ich ein Posting gemacht dass mein Erstes Python Programm dass ich Programmiert habe auf heise.de vorgestellt wurde.
Ich habe in 6 Monaten eine Programmiersprache gelernt, mit dieser neuen Programmiersprache ein Programm entwickelt dass auf heise.de vorgestellt wurde und Euer größtes Problem war dass ich es nicht geschafft habe, in 6 Monaten die Programmiersprache Python so zu lernen, dass ich 2100 Zeilen perfekten Python Code schreiben kann. Ein sehr schweres Vergehen!
Wenn Ihr Euch mal mein Foren-Profil angeschaut hättet, wäre unter Umständen Klar geworden, dass das auch gar nicht mein Ziel ist!
Folgendes:
Ich habe eine Bildschirmtastatur mit Delphi(Delphi ist Pascal-Code) entwickelt die ist auf heise.de zum kostenlosen Download verfügbar:
https://www.heise.de/download/product/b ... atur-10902
Dann habe ich noch mit Delphi ein Programm entwickelt dass heißt Tippse. Das kann auch auf heise.de heruntergeladen werden:
https://www.heise.de/download/product/tippse-56854
Dann habe ich mit C# einen barrierefreien Texteditor entwickelt der kann auf PC-Welt heruntergeladen werden:
https://www.pcwelt.de/downloads/Barrier ... 68618.html
Dann habe ich mit Java einen barrierefreien Texteditor entwickelt der ist im Java-Magazin vorgestellt worden:
https://jaxenter.de/javafx-texteditor-java-blinde-87194
Jetzt habe ich mit Python einen Textbasierten Assistent entwickelt der ist auf heise.de und entwickler.de vorgestellt worden:
https://www.heise.de/news/Barrierefreie ... 40192.html
https://entwickler.de/online/python/mar ... 48463.html
Die Sache ist die, wenn ich die Programmiersprachen Delphi, Java, C# und Python perfekt beherschen würde, dann wäre ich bei Google, Microsoft oder Apple angestellt.
Mein Unternehmenskozept ist aber barrierefreie Informatik. Das hätte man in meinem Profil lesen können.
Der Letzte Punkt meines Postings:
Eure Lieblingsantwort ist „Wir sind die Experten!“
Wenn man in der Suchmaschinen Google Forenbeiträge findet liest man oft:
Google mal nach …
Such mal nach …
Das sieht nicht nach Experten aus.
In einem englischsprachigen Qt-Forum habe ich jemand beobachtet, der kann ALLE Qt-Fragen beantworten, einfach ALLE!
Der muß nicht dazu schreiben, dass er Qt-Experte ist.
Jeder weiß es, weil er ALLE Fragen beantwortet!
FROHE WEIHNACHTEN!!!