Seite 1 von 1
Benzinpreis, Code programmieren
Verfasst: Montag 23. November 2020, 09:40
von CV7
Hallo Zusammen,
Ich fange gerade erst an im studium mit Python zu programmieren. Ich muss mich mit dem Thema Benzinpreis beschäftigen und einen Code dafür schreiben. Hätte vielleicht jemand einen Vorschlag oder sowas in der Art schon programmiert und würde es mir zeigen?
Vielen Dank im voraus
Re: Benzinpreis, Code programmieren
Verfasst: Montag 23. November 2020, 10:30
von snafu
Überlege dir, was die Anwendung im Detail können muss bzw kläre es mit dem Dozenten ab. Beispiele könnten sein:
- Benzinpreis für verschiedene Kraftstoffarten
- Suche nach dem günstigsten Preis in Nähe
- Eingabe von Preisänderungen
- Berechnung für bestimmte / hinterlegte Literzahl
u.s.w.
Re: Benzinpreis, Code programmieren
Verfasst: Montag 23. November 2020, 11:48
von CV7
Ein Beispiel für "Eingabe von Preisänderungen" oder "Suche nach dem günstigsten Preis in der Nähe" wäre sehr hilfreich
Re: Benzinpreis, Code programmieren
Verfasst: Montag 23. November 2020, 13:40
von Sirius3
Was konkret verstehst Du daran nicht? Welche Datenstrukturen hast Du? Welche Datenbank?
Re: Benzinpreis, Code programmieren
Verfasst: Montag 23. November 2020, 15:09
von __blackjack__
Die Frage ist ja auch extrem unterspezifiziert. Das hier ist was mit Benzinpreis:
Code: Alles auswählen
#!/usr/bin/env python3
def main():
bezinpreis = float(input("Bezinpreis pro Liter: "))
liter_anzahl = float(input("Wie viel Liter: "))
print("Das kostet: ", bezinpreis * liter_anzahl, "EUR")
if __name__ == "__main__":
main()
Ich vermute mal das dürfte nicht reichen, auch wenn es ein komplettes Programm ist, das sich mit dem Thema Benzinpreis beschäftigt. (Wobei man da vielleicht noch dringend an der Absicherung gegen Fehleingaben vom Benutzer arbeiten sollte.)
Wir wissen aber weder was der Aufgabensteller als Wissensstand voraussetzt, oder in welchem Umfang hier wissen erworben werden soll, noch was der Zeitrahmen für das Projekt ist.
Re: Benzinpreis, Code programmieren
Verfasst: Montag 23. November 2020, 16:45
von CV7
Ein Programm für "Eingabe von Preisänderungen" oder "Suche nach dem günstigsten Preis in der Nähe" würde mir weiterhelfen.
Der Zeitrahmen beträgt 3 Wochen. Ich studiere nicht Informatik aber im ersten Semester und zwar nur im ersten kommt halt dieses Modul vor und da müssen wir alle durch. Ich bräuchte ein Beispiel um mich orientieren zu können.
Re: Benzinpreis, Code programmieren
Verfasst: Montag 23. November 2020, 17:05
von snafu
Das Modul hat sicherlich nicht den Sinn, dass sich die Studierenden eine (Fast-)Lösung aus dem Internet holen. Ich wage da mal zu behaupten, dass ihr euch mit den Grundlagen von Python beschäftigen sollt, d.h. zumindest oberflächlich programmieren lernen sollt. Aufgrund der Bekanntheit dieses Forums ist die Chance auch hoch, dass dein Dozent womöglich mitliest. Und du scheinst auch immer noch nicht begriffen zu haben, welches Problem wir wiederum bei der Fragestellung haben. Es ist viel zu allgemein. Wurde euch nicht gesagt, wie das Programm grob aussehen sollte? Eine grafische Ausgabe nehme ich auf diesem Niveau ja mal eher nicht an. Aber soll es zum Beispiel ein textbasiertes Benutzermenü geben, oder wie werden die benötigten Daten ansonsten abgefragt?
Re: Benzinpreis, Code programmieren
Verfasst: Montag 23. November 2020, 17:59
von einfachTobi
Ich wette, dass deine Aufgabe nicht heißt "Thema: Bezinpreis; Aufgabe: Schreiben sie irgendeinen Code, der irgendwas macht." So wie du es in deinem ersten Beitrag angibst. Das ist doch völlig unspezifisch. Hier gibt es, das "etwas mit Benzinpreisen macht":
https://github.com/JoBilert/Benzinpreisanalyse. Nur gehe ich davon aus, dass es dir überhaupt nicht weiter hilft. Meist sind die Informatikkurse in Nicht-Informatik-Studiengängen so angelegt, dass man die Grundlagen einer Sprache lernt. Daher empfehle ich hier:
https://docs.python.org/3/tutorial/.
Also: Finde raus, was du
wirklich machen sollst. Mit einer konkreten Frage, erhältst du auch sicherlich eine konkrete Antwort

.
Re: Benzinpreis, Code programmieren
Verfasst: Montag 23. November 2020, 19:43
von snafu
Pro-Tipp: Dozenten haben Email-Adressen.
Re: Benzinpreis, Code programmieren
Verfasst: Mittwoch 25. November 2020, 13:00
von CV7
Wie könnte man denn ein Programm schreiben um den optimalsten Zeitpunkt zum Tanken zu ermitteln?
Re: Benzinpreis, Code programmieren
Verfasst: Mittwoch 25. November 2020, 13:46
von __blackjack__
@CV7: Den „optimalsten Zeitpunkt” gibt es nicht, es gibt ”nur” den (oder einen (oder mehrere)) „optimalen Zeitpunkt”.
Was wäre denn der optimale Zeitpunkt? Welche Daten bräuchstest Du dafür und wie ermittelst Du dann den Zeitpunkt? Mach das doch mal mit Beispieldaten, ohne Rechner, auf Papier.
Und den optimalen Zeitpunkt kann man ja eigentlich nur für die Vergangenheit bestimmen, wo es einem nichts mehr bringt, weil die Preise sich ja mittlerweile geändert haben.
Re: Benzinpreis, Code programmieren
Verfasst: Donnerstag 26. November 2020, 12:29
von CV7
Weiß jemand wieso das Propgrmm "price grabber" von dem Link
https://github.com/JoBilert/Benzinpreisanalyse nicht funktioniert?
Re: Benzinpreis, Code programmieren
Verfasst: Donnerstag 26. November 2020, 12:42
von __blackjack__
@CV7: Vermutlich weil da 3 Jahre nichts gemacht wurde und sich in der Zeit etwas auf der Webseite verändert hat.
Re: Benzinpreis, Code programmieren
Verfasst: Donnerstag 26. November 2020, 14:05
von CV7
Würde es wieder funktionieren wenn ich die URL ändern würde?
Re: Benzinpreis, Code programmieren
Verfasst: Donnerstag 26. November 2020, 14:22
von __blackjack__
@CV7: Vielleicht, vielleicht auch nicht. Ob es überhaupt daran liegt und was man ändern müsste, findet man ja nur wirklich heraus wenn man das Problem analysiert. Also sich in den Code einarbeitet, schaut was der macht, wie die abgefragte Website jetzt darauf reagiert, und herausfindet was man ändern muss, damit man wieder Ergebnisse bekommt.
Das ist Arbeit. IMHO *Deine* Arbeit wenn Du Projekte evaluieren willst, die für Deine Aufgabe nützlich sind/sein könnten. Die einzige Person von der man das vielleicht erwarten könnte, wäre der Autor von dem Projekt, weil der vielleicht ein Interesse daran hätte, dass er ein funktionierendes Programm im Netz stehen hat. Man könnte also ein Issue bei Github öffnen, und schauen was passiert.