Seite 1 von 1

OLAP vs DB mit star schema

Verfasst: Sonntag 22. November 2020, 21:14
von naheliegend
Hi,

das hat nur indirekt etwas mit Python zu tun. Wenn ich einen ETL Prozess baue, bei dem ich Daten aus verschiedenen Quellen (OLTP, flatfiles, etc.) extrahiere, transformieren und dann entweder in eine DB mit einen star schema einpflege oder halt in ein DWH in OLAP Cubes forme. Wo ist denn der Vorteil von den Cubes? Erkenne keinen Unterschied zu dem star schema, weil das ja auch für Analysen geeignet ist.

Viele Grüße und Danke.