Seite 1 von 1
Curser
Verfasst: Dienstag 3. November 2020, 14:03
von Nordi
Hallo zusammen, ich bin noch Neuling und habe ein Problem mit dem Cursor. Seit dem ich das neue 3.9 habe funktioniert der Cursor nicht mehr so wie sonst als, mit den Pfeiltasten den Cursor rechts und links verschieben bzw. den oberen Befehl wiederholen .... da kommen jetzt immer ^[[A wenn Pfeil nach oben .. was ist da los ?
Grüße
Nordi
Re: Curser
Verfasst: Dienstag 3. November 2020, 17:28
von narpfel
Moin,
du meinst in der Python-REPL? Wie hast du 3.9 denn installiert? Und auf welchem Betriebssystem?
Re: Cursor
Verfasst: Dienstag 3. November 2020, 17:50
von Nordi
Also ich habe kali linux auf meiner Virtual Box gestartet. Wenn ich im cmd nun mit Python 2 den Cursor verschiebe funktioniert es wie immer. Sobald ich aber Python 3 aufrufe funktioniert es auf einmal nicht mehr. Python 3 habe ich über die Virtual Box - kali linux runtergeladen und über das Terminal installiert:
Bin nach einem YouTube Video „How to install Python in kali linux „ vorgegangen .
Re: Curser
Verfasst: Dienstag 3. November 2020, 17:57
von narpfel
Hm, du müsstest da ein bisschen konkreter werden. Wie genau hast du Python installiert? Welche Terminal-Befehle, was runtergeladen etc.
Angenommen, es geht tatsächlich um die REPL, sieht das für meine Glaskugel so aus, als wenn `readline` fehlt. Aber was konkreteres kann ich mit den Informationen nicht sagen.
Re: Curser
Verfasst: Dienstag 3. November 2020, 18:17
von Nordi
Also habe mir python3.9 von der offiziellen Seite runtergeladen auf den Desktop und dann bin ich wie folgt vorgegangen:
Also die genauen Befehle aus dem Video waren:
cd Desktop
/Desktop# Ls
Python-3.9.0
/Desktop# Cd Python-3.9.0/
/Desktop/Python-3.9.0# ls
/Desktop/Python-3.9.0# ./configure
/Desktop/Python-3.9.0# make
/Desktop/Python-3.9.0# su root
/Desktop/Python-3.9.0# make install
So bin ich vorgegangen.... gibt es einen anderen/ besseren Weg ? Soll ich nochmal von vorne anfangen ?
Grüße
Re: Curser
Verfasst: Dienstag 3. November 2020, 18:39
von __blackjack__
@Nordi: Also selbst kompiliert. Es gibt optionale Abhängigkeiten. Wenn die fehlen kann man Python zwar problemlos kompilieren, aber bestimmte Module gibt es danach einfach nicht. Eine solche Abhängigkeit ist `libreadline` und das daraus folgende `readline`-Modul, das diese Funktionalität zur Verfügung stellt. Du müsstest also mindestens die Entwicklerdateien für `libreadline` installieren bevor Du (erneut) kompilierst. Du könntest auch die Ausgabe von ``./configure`` absuchen was Dir vielleicht noch fehlt.
Am Ende das ``make install`` ist auch keine gute Idee. Wenn es ein vom System installiertes Python gibt, sollte man da immer ``make altinstall`` verwenden, damit man sich da nix am System zerschiesst.
Re: Curser
Verfasst: Dienstag 3. November 2020, 18:45
von Nordi
Oh ok, also was ratet ihr mir ? Soll ich nun nochmal komplett neu aufsetzen? Und wenn ja, wie geht man richtig vor das neuste Python auf einer virtuellen machine mit kali linux zu installieren ? Mit groß rum suchen was fehlt ist bei mir leider noch nicht..
Re: Curser
Verfasst: Dienstag 3. November 2020, 19:00
von narpfel
Ich würde das Selberbauen (bis auf Testzwecke) so gut es geht vermeiden und fertige Pakete von meiner Distribution benutzen. Oder notfalls Fremdquellen von jemandem benutzen, der sich hoffentlich damit auskennt.
Falls das nicht geht, gibt es
hier eine Anleitung zum Selbstbauen, da steht auch, wie die Ausgabe aussieht, wenn optionale Abhängigkeiten nicht gefunden werden.
Python 3.8 scheint ja in den Kali-Quellen zu sein.. Brauchst du denn unbedingt 3.9?
Re: Curser
Verfasst: Dienstag 3. November 2020, 19:14
von Nordi
Nein muss natürlich nicht das 3.9 sein dachte mir nur wenn dann mach ich halt gleich das neuste drauf.
Ok dann werde ich nochmal alles runter werfen und neu versuchen. Vielen Dank für die schnelle Hilfe
