Ausführungsgeschwindigkeit auf Servern, allgemein
Verfasst: Donnerstag 15. Oktober 2020, 13:28
Hallo,
meine Frage hat nicht unbedingt mit Python zu tun. Ich habe ein Programm, dass automatisch Berichte erstellt, doch relativ komplexe Berichte. Gesteuert wird das ganze mit Python/Flask. Folgende externe Programme/Abfragen werden seriell gemacht: Sql-Abfrage, MetaPost, LaTeX, MetaPost, LaTeX, LaTeX, LaTeX, pdftk pdftk, pdftk (so ungefähr jedenfalls, ist nicht jedes mal gleich).
Das ganze dauert auf meinem Laptop (Ubuntu, 16 GB, core i7, SSD) etwa 2,5 - 3 Sekunden.
Wenn ich das bei meinen Kollegen auf dem großen Server mache (UbuntuServer als VM auf einem Windows2016-Server, 4GB RAM für die VM, SSD, Xeon Silver 4110, 8 Kerne für die VM) dauert der gleiche Vorgang etwa 16 Sekunden (gut, 1-2 sek. dürften noch für die VPN-Verbindung drauf gehen). Dennoch liegen da ja Welten dazwischen. Auf der VM läuft nur mein Programm, keine anderen Anwendungen.
Selbst wenn ich das auf meinem alten Server mache (Debian, 4 GB RAM, i3, mechanische Festplatte) bin ich auch nur bei 4-5 Sekunden.
Warum dauert das auf dem großen Server so elend lange?
Ich habe Zeitmessungen gemacht. Da gibt es keinen Flaschenhals, die Langsamheit verteilt sich gleichmäßig über den gesamten Stack.
Ist das die VM? Wäre es besser, alles direkt auf dem Windows-Server laufen zu lassen? Fehlt RAM? Oder ist der Xeon mit seien 2,2 GHz einfach eine lahme Krücke?
Grüße und bleibt gesund!
meine Frage hat nicht unbedingt mit Python zu tun. Ich habe ein Programm, dass automatisch Berichte erstellt, doch relativ komplexe Berichte. Gesteuert wird das ganze mit Python/Flask. Folgende externe Programme/Abfragen werden seriell gemacht: Sql-Abfrage, MetaPost, LaTeX, MetaPost, LaTeX, LaTeX, LaTeX, pdftk pdftk, pdftk (so ungefähr jedenfalls, ist nicht jedes mal gleich).
Das ganze dauert auf meinem Laptop (Ubuntu, 16 GB, core i7, SSD) etwa 2,5 - 3 Sekunden.
Wenn ich das bei meinen Kollegen auf dem großen Server mache (UbuntuServer als VM auf einem Windows2016-Server, 4GB RAM für die VM, SSD, Xeon Silver 4110, 8 Kerne für die VM) dauert der gleiche Vorgang etwa 16 Sekunden (gut, 1-2 sek. dürften noch für die VPN-Verbindung drauf gehen). Dennoch liegen da ja Welten dazwischen. Auf der VM läuft nur mein Programm, keine anderen Anwendungen.
Selbst wenn ich das auf meinem alten Server mache (Debian, 4 GB RAM, i3, mechanische Festplatte) bin ich auch nur bei 4-5 Sekunden.
Warum dauert das auf dem großen Server so elend lange?
Ich habe Zeitmessungen gemacht. Da gibt es keinen Flaschenhals, die Langsamheit verteilt sich gleichmäßig über den gesamten Stack.
Ist das die VM? Wäre es besser, alles direkt auf dem Windows-Server laufen zu lassen? Fehlt RAM? Oder ist der Xeon mit seien 2,2 GHz einfach eine lahme Krücke?
Grüße und bleibt gesund!