Seite 1 von 1

Unterschied backURL und einer returnURL?

Verfasst: Dienstag 29. September 2020, 09:52
von naheliegend
Hallo,

ich verstehe den Unterschied zwischen den beiden Sachen nicht so wirklich. Es geht um Forms und um die Backendkommunikation.

Gibt es auch noch andere Bezeichnungen für diese URLs? :)

Re: Unterschied backURL und einer returnURL?

Verfasst: Dienstag 29. September 2020, 10:40
von Sirius3
Jetzt wäre es noch hilfreich wie und in welchem Framework Du das benutzt.

Re: Unterschied backURL und einer returnURL?

Verfasst: Dienstag 29. September 2020, 19:36
von naheliegend
Such dir eins aus :-)

Macht es denn einen Unterschied ob es Flask ist oder etwas anderes wie Ruby-on-Rails?

Re: Unterschied backURL und einer returnURL?

Verfasst: Dienstag 29. September 2020, 20:48
von sparrow
Ja, weil das keine allgemeingültigen Bezeichnungen sind.

Re: Unterschied backURL und einer returnURL?

Verfasst: Mittwoch 30. September 2020, 07:54
von noisefloor
Hallo,

bei Django gibt's diese beiden Begriffe z.B. gar nicht, zumal die Schreibweise ja auch nicht wirklich pythonisch ist. Vielleicht solltest du auch mal näher erläutern, was " Es geht um Forms und um die Backendkommunikation. " genau bei dir heißt bzw. was du genau vor hast.

Gruß, noisefloor

Re: Unterschied backURL und einer returnURL?

Verfasst: Donnerstag 1. Oktober 2020, 19:34
von naheliegend
Es geht darum, wenn ein User ein Form ausfüllt und es abschickt. Das abgeschickte wird per POST von webserver1 an einen anderen Server2 geschickt und der Server2 gibt dann irgendwie eine backurl und eine returnurl als Response zurück an den webserver1, die dann verarbeitet werden muss.

Re: Unterschied backURL und einer returnURL?

Verfasst: Donnerstag 1. Oktober 2020, 19:43
von Sirius3
Woher hast Du denn Dein Informationen? Wo, in welcher Dokumentation steht was von diesen URLs?

Re: Unterschied backURL und einer returnURL?

Verfasst: Freitag 2. Oktober 2020, 07:18
von noisefloor
Hallo,

@naheliegend: das funktioniert nicht automagisch. Wenn deine Daten ein bestimmtes Routing über X Server haben, muss du als Programmierer dich drum kümmern, dass das auch so läuft und die Server das machen, was sie sollen.

Du kannst ja z.B. die Formular-Daten auf Server 1 ins JSON-Format bringen und da dann noch Daten hinzufügen, aus denen hervorgeht, was Server 2 machen soll, wenn er die Daten fertig verarbeitet hat. Wenn Server 1 dann wiederum im Anschluss was machen soll, brauchst du auf Server 1 in irgendeiner Form zumindest einen temporären Speicher, wo Server 1 sich merkt, dass er mit dem Formular $FOO noch was machen soll, wenn es von Server 2 zurück kommt.

Ansonsten müsstest du mal deutlich konkreter werden, wenn du auch konkrete Tipps haben willst.

Gruß, noisefloor

Re: Unterschied backURL und einer returnURL?

Verfasst: Samstag 3. Oktober 2020, 09:07
von naheliegend
Danke, das hilft schon sehr. Entschuldigt meine Ahnungslosigkeit.

Und ich glaube eins von beiden wird auch callback URL genannt, also dahin, wo Server2 die Antwort senden soll.

Das andere, was ich glaube ich suche ist die URL wo der Nutzer hin weitergeleitet wird, nachdem er einen Post-Request abgeschickt hat, oder?

Re: Unterschied backURL und einer returnURL?

Verfasst: Samstag 3. Oktober 2020, 09:57
von Sirius3
Server senden keine Daten an irgendwelche URLs, die Antworten nur auf Anfragen. Und Nutzer werden nicht einfach so weitergeleitet, sondern erhalten auf ihren POST-Request einfach nur eine Antwort.
Daher nochmal die Frage: woher hast du die Begriffe? Was willst du eigentlich erreichen?