Seite 1 von 1

Bild in python

Verfasst: Mittwoch 23. September 2020, 18:01
von rennmaus
Hi,
Ist es möglich, wenn ich eine Datei öffne, dort ein Bild anzuhängen, das mir dann angezeigt wird? Z.b mit einer extra Png datei...

Mfg
Christian

Re: Bild in python

Verfasst: Mittwoch 23. September 2020, 18:05
von noisefloor
Hallo,

was meinst du mit "Datei öffnen und Bild anhängen" genau? Man kann an eine Datei nichts "anhängen" im eigentlichen Sinn.

Gruß, noisefloor

Re: Bild in python

Verfasst: Mittwoch 23. September 2020, 18:06
von rennmaus
Naja, simpel gesagt, kann ich eine Bild Datei (Png, jpg etc) öffnen?

Re: Bild in python

Verfasst: Mittwoch 23. September 2020, 18:12
von noisefloor
Hallo,

grundsätzlich mit `open`. Macht aber nicht immer Sinn... Für Bilddateien gibt es das Pillow-Modul, was die Bilder auch anzeigen kann, wenn du eine grafische Umgebung zur Verfügung hast.

Wenn du mir mehr als einem Satz beschreiben würdest, was das eigentlich Problem und das eigentlich Ziel ist, könnte man dir vielleicht auch etwa gezielter helfen.

Gruß, noisefloor

Re: Bild in python

Verfasst: Mittwoch 23. September 2020, 18:17
von Sirius3
Wo soll denn das Bild angezeigt werden? Was hast Du für eine Anwendung im Sinn?

Re: Bild in python

Verfasst: Mittwoch 23. September 2020, 18:49
von rennmaus
Vielleicht kann @Sirius3 sich noch an mein kleines Projekt mit der Datenbank erinnern, aber da ich nicht jedes Deepsky (Sternenhimmel) Objekt auswendig kenne, also wie es aussieht, würde ich gerne ein Bild hinzufügen

Re: Bild in python

Verfasst: Mittwoch 23. September 2020, 19:01
von rennmaus
@noisefloor,was meinst du mit grafischer Umgebung?

Re: Bild in python

Verfasst: Mittwoch 23. September 2020, 19:32
von Sirius3
Du hast also eine Datenbank, und möchtest neben Zahlen und Text auch Bilder speichern. Bei einer Text-Datei basierten Datenbank ist das schwierig. Vielleicht solltest Du so langsam auf eine richtige Datenbank umsteigen.
Um Bilder anzuzeigen brauchst Du eine grafische Nutzerschnittstelle.

Re: Bild in python

Verfasst: Mittwoch 23. September 2020, 19:50
von __blackjack__
Ergänzend: Für die grafische Nutzerschnittstelle sollte man am besten vorher schon objektorientierte Programmierung (OOP), also wie man Klassen schreibt und verwendet, drauf haben, denn das wird man dafür brauchen.