Seite 1 von 1

Buch Python 2020

Verfasst: Mittwoch 9. September 2020, 20:53
von naheliegend
Hi,

bin bald an einem Ort, wo es kein Internet gibt und würde gerne ein Pythonbuch lesen, weil ich doch ziemlich viele Lücken habe.

Das Buch sollte am Besten auf deutsch sein und ich würde gerne am Ende Schnittstellen mit Python programmieren können, Sockets programmieren können oder halt generell mal Python im Backend auf Servern nutzen. Also mehr Netzwerktechnik und weniger wissenschaftliches Rechnen wie NNs oder Machine Learning.

Vielen Dank :)

Re: Buch Python 2020

Verfasst: Donnerstag 10. September 2020, 12:40
von Felix92
Huhu,

schau hier mal rein : http://openbook.rheinwerk-verlag.de/python/34_001.html ist eigentlich ein sehr gutes Buch.
hier das Ganze als kostenlose Version ist zwar nicht die aktuellste Auflage aber dafür kostenlos :)
https://www.heise.de/download/product/p ... buch-50453

Grüße
Felix

Re: Buch Python 2020

Verfasst: Donnerstag 10. September 2020, 13:53
von sparrow
Ich weiß nicht, ob sich die Qualität dieses Buches inzwischen gebessert hat, aber die ersten Ausgaben waren nicht so schön. Die erklären eher, wie man Java mit Python-Syntax programmiert.
Und da mit den Netzwerkssockets funktioniert leider nicht so einfach, wie es auf der verlinkten Seite beschrieben ist. Da gibt es sehr viele Problemquellen, die nicht einmal erwähnt werden.

Ich kenne die aktuelle Ausgabe nicht, aber für die 1. Ausgabe damals kann ich persönlich keine Empfehlung aussprechen.

Re: Buch Python 2020

Verfasst: Donnerstag 10. September 2020, 17:30
von darktrym
Im Buch werden weiterhin Dinge in Python zweckentfremdet, _X als privates Klassenattribut und den sinnfreien Getter oder der mehrzeilige Blockkommentar("""""").
Dass das in einem Nachsatz erklärt wird, machts auch nicht besser.
Wieso zeigt der Autor es nicht gleich wie es richtig geht oder lässt das Beispiel dann komplett weg?

Re: Buch Python 2020

Verfasst: Donnerstag 10. September 2020, 18:36
von naheliegend
Okey, danke schonmal.

Welches Buch könnt ihr noch empfehlen? :)

Re: Buch Python 2020

Verfasst: Donnerstag 10. September 2020, 20:17
von naheliegend

Re: Buch Python 2020

Verfasst: Donnerstag 10. September 2020, 23:00
von __deets__
Ich bin von keinem der Bücher aus dem Verlag beeindruckt gewesen.

Wenn du Netzwerkprogrammierung verstehen willst, lies ein Buch dazu. OReilly hat da bestimmt was, oder der gute alte Stevens. Denn ultimativ geht es um System APIs und deren Nutzung. Python ist da nur eine dünne Schicht.

Re: Buch Python 2020

Verfasst: Freitag 11. September 2020, 06:28
von noisefloor
Hallo,
Das Buch sollte am Besten auf deutsch sein...
Ich würde dir dringend empfehlen, dich davon zu verabschieden und auf englischsprachig zu wechseln. Dann hast du eine viel bessere Auswahl, was Themenvielfalt und Qualität angeht. Und ohne was auf englisch zu lesen kommst du so oder so oder so nicht weiter.
... und ich würde gerne am Ende Schnittstellen mit Python programmieren können, Sockets programmieren können oder halt generell mal Python im Backend auf Servern nutzen.
Python auf dem Server ist auch nur Python, genau wie auf dem Desktop. Bei Sockets ist Python nicht die Hürde, wie __deets__ schon sagte. Was heißt "Schnittstellen programmieren"?

Was IMHO eines der besten Python Bücher ist, ist "Fluent Python". Besonders dann, wenn man als sehr fortgeschrittener Einsteiger oder Fortgeschrittener seinen allgemeine Python Skills erweitern und verbessern will. Ist halt definitiv keine Einsteiger Lektüre - aber das Buch ist relativ dick, da ist man offline länger mit beschäftigt.

Gruß, noisefloor

Re: Buch Python 2020

Verfasst: Freitag 11. September 2020, 08:44
von __blackjack__
Wobei ”offline” besser nur ”ohne Internet” meint, denn ohne Rechner macht programmieren lernen eher keinen Sinn, denn man muss nicht nur lesen, sondern das gelesene auch Anwenden um es zu vertiefen und zu sehen, dass man es auch richtig verstanden hat.

Re: Buch Python 2020

Verfasst: Sonntag 13. September 2020, 07:38
von naheliegend
Ja, ihr habt natürlich Recht, dass man das am besten immer praktisch umsetzen sollte, aber Codebeispiele lesen und generell zu wissen, was es so gibt macht einen sicherlich nicht dümmer. :)