Anfängerfrage zu python/Excel
Verfasst: Freitag 7. August 2020, 10:42
Hallo,
ich bin noch total grün hinter den ohren, habe vom Programmieren kaum Ahnung.
Was möchte ich erreichen:
Gegeben sei eine Excel-Datei .xlsx (in meinem Fall nun test.xlsx mit Einträgen in den ersten 4 Spalten und Zeilen (Zahlen die als "Standard" in Excel deklariert werden). Es soll in einer Spalte (bzw. einer Reihe) die Elemente die da drinnen sind ausgegeben werden.
Bonus (also das möchte ich später damit anfangen): Diese Werte sollen jeweils (!) in eine neue Exceldatei in eine bestimmte Zelle eingegeben werden.
Da ich absolut keinen Plan vom Programmieren habe, habe ich also zunächst erstmal gegoogelt und kam schnell auf irgendwelche Freds wo ich den größten Teil nicht verstanden habe. Ob das nun richtig ist, was ich da veranstalte stell ich mal bei Seite. Natürlich möchte ich dazu lernen und hab mir dazu auch vorgestellt nebst Online-Kurse zu machen; jedes alles peu a peu und alles zu seiner Zeit
; hier erstmal mein bisheriger Ansatz - ab welchem ich nicht mehr weiterkomme und wohl weil das Quatsch ist was da steht entsprechende Fehlermelduungen bekomme.
runfile('C:/Users/ttttx/Desktop/Python Projekt 1/readwrite.py', wdir='C:/Users/frank/Desktop/Python Projekt 1')
Länge der Spalte: 4 Elemente
Traceback (most recent call last):
File "C:\Users\ttttx\Desktop\Python Projekt 1\readwrite.py", line 19, in <module>
n=ws.cell.value
TypeError: 'method' object is not subscriptable
Fehlerausgabe:
mögliche Lösung dachte ich: ... liefert aber nen Synnthaxfehler.
Btw: Was ich mich natürlich auch frage ist, wie man überhaupt darauf kommt da dieses openpyxl zu lasen und was man davon wiederum genau braucht. Macht ihr euch bei diversen Problemen dann einfach immer im Forum schlau oder gibt es gewisse Grundbausteine, also z.b. dieses openpycl oder numpy und da wiederum einige dieser "Submodule (?)" die man einfach kennen muss o.a. ?
ich bin noch total grün hinter den ohren, habe vom Programmieren kaum Ahnung.
Was möchte ich erreichen:
Gegeben sei eine Excel-Datei .xlsx (in meinem Fall nun test.xlsx mit Einträgen in den ersten 4 Spalten und Zeilen (Zahlen die als "Standard" in Excel deklariert werden). Es soll in einer Spalte (bzw. einer Reihe) die Elemente die da drinnen sind ausgegeben werden.
Bonus (also das möchte ich später damit anfangen): Diese Werte sollen jeweils (!) in eine neue Exceldatei in eine bestimmte Zelle eingegeben werden.
Da ich absolut keinen Plan vom Programmieren habe, habe ich also zunächst erstmal gegoogelt und kam schnell auf irgendwelche Freds wo ich den größten Teil nicht verstanden habe. Ob das nun richtig ist, was ich da veranstalte stell ich mal bei Seite. Natürlich möchte ich dazu lernen und hab mir dazu auch vorgestellt nebst Online-Kurse zu machen; jedes alles peu a peu und alles zu seiner Zeit

Code: Alles auswählen
ffrom openpyxl import load_workbook
wb = load_workbook("test.xlsx")
ws = wb['Tabelle1']
#cell_value= ws.cell(2,3).value #
cell_A= ws['A:A'] #
#print(cell_value,'(',type(cell_value),')')
length_cell=len(cell_A)
print("Länge der Spalte: ", str(length_cell),"Elemente")
for i in range(0,length_cell,1):
n=ws.cell[i].value
print(n)
print(cell_A[0])
Länge der Spalte: 4 Elemente
Traceback (most recent call last):
File "C:\Users\ttttx\Desktop\Python Projekt 1\readwrite.py", line 19, in <module>
n=ws.cell.value
TypeError: 'method' object is not subscriptable
Fehlerausgabe:
mögliche Lösung dachte ich:
Code: Alles auswählen
for i in range(0,length_cell,1):
n=ws.cell['A'i,'A'i].value
print(n)
Btw: Was ich mich natürlich auch frage ist, wie man überhaupt darauf kommt da dieses openpyxl zu lasen und was man davon wiederum genau braucht. Macht ihr euch bei diversen Problemen dann einfach immer im Forum schlau oder gibt es gewisse Grundbausteine, also z.b. dieses openpycl oder numpy und da wiederum einige dieser "Submodule (?)" die man einfach kennen muss o.a. ?