Seite 1 von 1

Neo Pixel aus Mail ansteuern

Verfasst: Sonntag 19. Juli 2020, 14:53
von weserjunge
Moin zusammen,

zu mir: ich habe noch keine Berührungspunkte zu Python gehabt. Aber vielleicht gibt es hier ja jemanden der uns hilft und Bock auf das Projekt hat uns dabei zu unterstützen.

Im Eingangsbereich unserer Leitstelle soll eine Landkreiskarte hängen, etwa 1,7m hoch auf der jede Hilfsorganisation durch eine adressierbare LED (WS2812) dargestellt wird. Wird nun eine oder mehrere Hilfsorganisationen alarmiert, sollen die LED's die Farbe wechseln, von Grün auf Beispielswiese Blau blinkend und nach 30 min wieder in den Ursprung zurück gehen (grün).

Die Auswertung sollte idealerweise über die eintreffende Mail geschehen, welche nach Schlagwörtern durchsucht wird und die den Schlagwörtern zugeteilte LED (Hilfsorganisationen) in der Farbe ändert. Es geht eigentlich nur per Mail....


Danke und Gruß von der Weser.

Re: Neo Pixel aus Mail ansteuern

Verfasst: Sonntag 19. Juli 2020, 15:29
von __blackjack__
@weserjunge: Weil da irgendwie keine konkrete Frage enthalten ist, allgemeine Antworten:

In der Python-Dokumentation gibt es ein Tutorial um die Grundlagen von Python zu lernen.

Für das empfangen/auswerten von Mail aus einem IMAP-Ordner kann man sich das IMAPClient-Package anschauen. Sofern die Mail nicht direkt zu dem Raspi ausgeliefert wird und man da anders auf den Empfang reagieren kann.

Re: Neo Pixel aus Mail ansteuern

Verfasst: Sonntag 19. Juli 2020, 19:36
von weserjunge
okay, sorry...

also wie empfange ich Mails über den Pi, werte die aus sag ihm das bei einem bestimmten Schlagwort er eine bestimmte Farbe darstellen soll. Wie gesagt. absoluter Neuling und fange an mich mit der Thematik derzeit zu beschäftigen.

Re: Neo Pixel aus Mail ansteuern

Verfasst: Montag 20. Juli 2020, 08:42
von __blackjack__
@weserjunge: Die erste Frage kann man dann gleich zurück stellen: Wie empfängst Du denn Mails über den Raspi? Also wo werden die Mails denn tatsächlich hin geschickt? Werden die tatsächlich bis zu dem Raspi ausgeliefert? Oder landen die auf irgend einem Mail-Server wo man sie dann vom Raspi aus abfragen muss? Falls letzteres, über welches Protokoll werden die abgefragt? IMAP? Dann wie gesagt `IMAPClient`. Da gibt es in der Dokumentation auch etwas dazu wie man auf Änderungen in einem IMAP-Ordner warten kann. Du wirst Dich da wahrscheinlich auch ein bisschen mit dem IMAP-Protokoll auseinandersetzen müssen.

Wenn man die E-Mail abgefragt hat, muss man sich mit E-Mails auseinander setzen, und wie die aufgebaut sind. In der Standardbibliothek gibt es das `email`-Package.

Da E-Mail-Abruf und LED-Blinken gleichzeitig laufen müssen, kommt man wohl auch um nebenläufige Programmierung nicht herum. Also beispielsweise Threads mit dem `threading`-Modul, und all den Problemen die man sich damit einfängt. Da wäre das beste einen Hauptthread mit einer Ereignisschleife zu schreiben, die das alles koordiniert und mit den beiden anderen Threads über `queue.Queue`-Objekte kommuniziert.

Re: Neo Pixel aus Mail ansteuern

Verfasst: Montag 20. Juli 2020, 12:53
von weserjunge
genau das sind so unsere Fragen, welches Mailpostfach nimmt man dafür? geht 08-15 GoogleMail? und wie geht es dann im Pi weiter..... ich werd mich mal mit deinen oben genannten Themen auseinander setzen...