63 Buttons erzeugen und auswerten (Dart-Projekt)
Verfasst: Mittwoch 24. Juni 2020, 12:23
Hallo zusammen.
Ich habe mir jetzt Tage lang den Kopf zerbrochen, wie ich am besten diese 63 Buttons erzeuge, abfrage und deren Wert den Spielerpunkten zuordne.
Leider habe ich mich mittlerweile im Dschungel der Möglichkeiten verirrt...Buttons mit Index, Listen und und und. Es ist auch problematisch, sich für eine Möglichkeit zu entscheiden, wenn man ständig denkt, dass es da bestimmt noch mehr und einfachere gibt. Bevor ich mich jetzt also hier verrenne, wollte ich mal die erfahrenen Prohgrammierer fragen, welche Vorgehensweise sie mir empfehlen würden.
Was habe ich vor? Ich will 63 Buttons mittels Touchscreen verwenden, um die im Laufe eines Dart-Spiels geworfenen Punkte einzugeben. Ich werfe also drei Pfeile, gehe an den Bildschirm, tippe auf 3 Buttons und bestätige die Eingabe. Die Punkte, die sich hinter den einzelnen Buttons verbergen, sollen (je nach Spielmodus) vom Punktekonto des jeweiligen Spielers abgezogen bzw. hinzuaddiert oder sonstwie verarbeitet werden.
Die 63 Buttons sollen in 3er-Spalten angeordnet werden.
Oben angefangen in der ersten Reihe Bull (25 Punkte), Bull's Eye (50 Punkte) Fehlwurf.
In der zweiten Reihe sind dann die 20er dran, also S20 (20), D20 (40), T20 (60). darunter die 19 usw. bis runter zur 1.
Wenn jetzt ein Spieler dran ist, wirft er seine 3 Darts und geht dann an den Bildschirm, um die 3 getroffenen Felder auszuwählen. Diese werden dann den 3 Würfen des Spielers zugeordnet.
z.B. mit den Variablen player=Nummer des Spielers (1-4, mehr habe ich im Moment nicht vorgesehen), round=Runde im Spiel (1-x), dart=Nummer des Darts (1-3)
Den Parameter pro geworfenem Dart stelle ich mir in etwa so vor: player_runde_dart=x
Der zweite Dart in der sechsten Runde von Spieler 1 auf Triple16 würde dann so aussehen: 1_6_2=T16
Dann folgt die Addition der drei Würfe bzw. der sich dahinter verbergenden Punkte und die Subtraktion (bei X01-Spielen, wo man z.B. von 301 auf 0 runterwerfen muss) von der Punktezahl des Spielers.
Ich möchte nun ungern anfangen, die Buttons aufgrund meiner Anfängerkenntnisse manuell und einzeln zu setzen und mit IF-Abfragen auszuwerten, um dann festzustellen, dass ich die Werte nicht addieren/subtraheieren kann, weil ich die nicht richtig zugeordnet habe.
Was ich also bräuchte, wären Hinweise oder Vorschläge, wie ihr das machen würdet. Also wie würdet ihr die Buttons erzeugen, wie beschriften, wie abfragen und wie dem jeweiligen Spieler/Runde/Dart zuordnen.
Ich erwarte kein fertiges Programm, nur ein paar Schubser in die richtige Richtung.
Das Programm würde ich natürlich an interessierte Dartspieler weitergeben, aber aufgrund des speziellen Setups mit Pi und 19"-Touchmonitor reicht es mir völlig, wenn es bei mir gut läuft....schön - also vom Quellcode her - muss es auch nicht sein
Ich hoffe auf eure Hilfe
Gruß
Thorsten
Ich habe mir jetzt Tage lang den Kopf zerbrochen, wie ich am besten diese 63 Buttons erzeuge, abfrage und deren Wert den Spielerpunkten zuordne.
Leider habe ich mich mittlerweile im Dschungel der Möglichkeiten verirrt...Buttons mit Index, Listen und und und. Es ist auch problematisch, sich für eine Möglichkeit zu entscheiden, wenn man ständig denkt, dass es da bestimmt noch mehr und einfachere gibt. Bevor ich mich jetzt also hier verrenne, wollte ich mal die erfahrenen Prohgrammierer fragen, welche Vorgehensweise sie mir empfehlen würden.
Was habe ich vor? Ich will 63 Buttons mittels Touchscreen verwenden, um die im Laufe eines Dart-Spiels geworfenen Punkte einzugeben. Ich werfe also drei Pfeile, gehe an den Bildschirm, tippe auf 3 Buttons und bestätige die Eingabe. Die Punkte, die sich hinter den einzelnen Buttons verbergen, sollen (je nach Spielmodus) vom Punktekonto des jeweiligen Spielers abgezogen bzw. hinzuaddiert oder sonstwie verarbeitet werden.
Die 63 Buttons sollen in 3er-Spalten angeordnet werden.
Oben angefangen in der ersten Reihe Bull (25 Punkte), Bull's Eye (50 Punkte) Fehlwurf.
In der zweiten Reihe sind dann die 20er dran, also S20 (20), D20 (40), T20 (60). darunter die 19 usw. bis runter zur 1.
Wenn jetzt ein Spieler dran ist, wirft er seine 3 Darts und geht dann an den Bildschirm, um die 3 getroffenen Felder auszuwählen. Diese werden dann den 3 Würfen des Spielers zugeordnet.
z.B. mit den Variablen player=Nummer des Spielers (1-4, mehr habe ich im Moment nicht vorgesehen), round=Runde im Spiel (1-x), dart=Nummer des Darts (1-3)
Den Parameter pro geworfenem Dart stelle ich mir in etwa so vor: player_runde_dart=x
Der zweite Dart in der sechsten Runde von Spieler 1 auf Triple16 würde dann so aussehen: 1_6_2=T16
Dann folgt die Addition der drei Würfe bzw. der sich dahinter verbergenden Punkte und die Subtraktion (bei X01-Spielen, wo man z.B. von 301 auf 0 runterwerfen muss) von der Punktezahl des Spielers.
Ich möchte nun ungern anfangen, die Buttons aufgrund meiner Anfängerkenntnisse manuell und einzeln zu setzen und mit IF-Abfragen auszuwerten, um dann festzustellen, dass ich die Werte nicht addieren/subtraheieren kann, weil ich die nicht richtig zugeordnet habe.
Was ich also bräuchte, wären Hinweise oder Vorschläge, wie ihr das machen würdet. Also wie würdet ihr die Buttons erzeugen, wie beschriften, wie abfragen und wie dem jeweiligen Spieler/Runde/Dart zuordnen.
Ich erwarte kein fertiges Programm, nur ein paar Schubser in die richtige Richtung.
Das Programm würde ich natürlich an interessierte Dartspieler weitergeben, aber aufgrund des speziellen Setups mit Pi und 19"-Touchmonitor reicht es mir völlig, wenn es bei mir gut läuft....schön - also vom Quellcode her - muss es auch nicht sein

Ich hoffe auf eure Hilfe

Gruß
Thorsten