Seite 1 von 1
Firefox/eBesucher
Verfasst: Montag 22. Juni 2020, 09:52
von Lasse.B
Hallo, an alle,
ich bin ein kompletter Grünschnabel was Python angeht und bei mir besteht auf der RPI4 ein „Problem„ und zwar habe ich die eBesucher Surfbar 24/7 laufen. Nur passiert es in der Nacht das sich mehrere Tabs von Firefox öffnen. Also komplett neue Browser Fenster und ab und zu mal Tabs in dem Surfbar Fenster.
Dies möchte ich mit Python versuchen zu stoppen gedacht habe ich mir das, wenn sich ein weiterer Tab öffnet das Python diesen Direkt schließt.
Wieso möchte ich das machen? Ganz einfach, wenn der Surfbar Tab nicht im Vordergrund ist „verdiene„ ich nur 10 % des Ursprünglichen Umsatzes.
Hoffe, mir kann jemand beistehen

LG Lasse
Re: Firefox/eBesucher
Verfasst: Montag 22. Juni 2020, 10:02
von __deets__
Du versuchst also zu bescheissen. Und dabei dürfen wir dir auch noch umsonst helfen? Ich denke da wird nix draus.
Re: Firefox/eBesucher
Verfasst: Montag 22. Juni 2020, 10:04
von Lasse.B
In welcher Welt wird das als beschiss gesehen? Sonst müsste ich 24/7 auf den RPi4 aufpassen?
Re: Firefox/eBesucher
Verfasst: Montag 22. Juni 2020, 10:08
von __deets__
Du meinst, du musst das machen, wofür das System gedacht ist? Nämlich Aufmerksamkeit auf Werbung richten, und dafür bezahlt werden? Und jetzt willst du genau das umgehen? Natürlich ist das Beschiss.
Re: Firefox/eBesucher
Verfasst: Montag 22. Juni 2020, 10:09
von Jankie
Es ist ein Verstoß gegen die
AGB, diese hast du sogar bestätigt.
"Die Surfbar darf nur auf einem Rechner mit angeschlossenem Monitor geöffnet werden und muss die gesamte Zeit im sichtbaren Bereich verbleiben. Die Nutzung der Surfbar auf Servern ist nicht gestattet."
Re: Firefox/eBesucher
Verfasst: Montag 22. Juni 2020, 10:11
von Lasse.B
Das kann man sehen wie man möchte natürlich bin ich nicht der erste welcher dies versucht oder bereits gemacht hat. Das soll übrigens nicht als Ausrede dienen. Dann sieht es wohl so aus als wird es für mich hier keine Unterstützung geben schade

Re: Firefox/eBesucher
Verfasst: Montag 22. Juni 2020, 10:13
von Lasse.B
Was das angeht, war ich bereits in einem Gespräch mit einem Mitarbeiter. Technisch gesehen ist der RPi4 so wie ich ihn angeschlossen(Maus, Tastatur, Monitor, etc.) habe KEIN Server und gilt somit als vollwertigen Desktop-Computer.
PS: Ich bin nur mit ihm in Kontakt getreten durch einen „Fehler„ bei der TNG welche Server Verbindungen nutzt. Fälschlicherweise wurde meine IP dann als Server identifiziert.
Re: Firefox/eBesucher
Verfasst: Montag 22. Juni 2020, 10:27
von __deets__
Und dem Mitarbeiter hast du auch noch von deinem geilen Plan erzählt? Und der hat dann gesagt „Mensch stimmt, diese 10% Regelung, total bescheuert, umgeh die ruhig!“?
Du versuchst dir die volle Bezahlung durch Umgehung technischer Maßnahmen,die genau sicherstellen sollen, das du dich and die Regeln hältst, zu erschleichen. Das ist mindestens nah dran am Betrug. Wer dir dabei also auch noch hilft, macht sich ggf der Beihilfe mitschuldig.
Und moralisch ist die Nummer eh klar. Du willst dir eine gelddruckmaschine in den Schrank stellen. Ob da noch ne Tastatur oder Monitor dranhängen, ist irrelevant. Und so ist das System nunmal nicht gedacht, und das weißt du auch.
Re: Firefox/eBesucher
Verfasst: Montag 22. Juni 2020, 10:37
von Lasse.B
Ich nehme aus deiner Antwort an das du nicht genau verstanden hast wie diese Surfbar funktioniert. Und zwar erwerben sich Werbetreibende durch Punkte einen Platz in der surfbar liste mit ihrer Website ich als User komme auf diese Website und erhalte eine Vergütung in form von Punkten, welche ich dann auszahlen kann. Das Problem besteht darin das, wenn sich mehrere Fenster öffnen das Surfbar Fenster vernachlässigt wird und dadurch die Websites langsamer laden.
Natürlich sagt mir mein Gesunder Menschenverstand auch in der hintersten Ecke das Jemand für seine Werbung bezahlt. Dazu sage ich auch nur das Leben ist kein Zuckerschlecken!
Ich nehme euch eure Ansicht meines Problems in keiner Weise übel.

Re: Firefox/eBesucher
Verfasst: Montag 22. Juni 2020, 10:41
von __blackjack__
@Lasse.B: Wir haben schon verstanden wie das Programm (in beiden Bedeutungen) funktioniert.
Stimmt, das Leben ist kein Zuckerschlecken. Den bekommst Du hier halt auch nicht in Form von kostenloser Hilfe beim Bescheissen in den Allerwertesten geblasen…