Seite 1 von 1

Full Motion Simulator - Hilfe beim Programm zum Datenlesen

Verfasst: Dienstag 28. April 2020, 23:11
von jokerfpv
Hallo Zusammen,
Im Vorraus entschuldige ich mich für mein "nichtswissen", programmiere bisher nur in meiner Freizeit ein bisschen Arduino und bin im Modellflug wie auch Segelflug sehr aktiv.
Um die lange (noch schulfreie) Zeit zu überbrücken, habe ich mich rangesetzt, einen Full Motion Simulator für meinen Segelflugverein zu planen und zu programmieren. Ich lese Daten zur Lage, Beschleunigung, Geschwindigkeit, etc. durch eine privat erstellte Software, in Python geschrieben, aus dem Simulator "Condor 2" und schicke sie seriell an einen Arduino Mega und werte sie dort aus.
Nach ewiger Programmierei des Arduino läuft das ganze ohne Probleme und ich bin echt zufrieden.

Jetzt zu meinem Anliegen: Das Python-Programm schließt sich sobald eine "Meldung" in den Chat beschieben wird. Dabei ist es anscheinend egal ob Landemeldung oder ein Text von einem online Mitspieler. Da ich diese Funktion einfach nur störend finde würde ich sie gerne aus dem Code löschen, habe mich aber noch nie mit Python beschäftigt.
Gibt es hier jemanden der ich das einmal anschauen könnte? Diese Python Software (github.com/kbobrowski/CondorUDP2COM) hat eine sehr einfache Oberfläche, denke also auch dass der Code nicht der schwierigste sein wird.
Vielen Dank im Vorraus, für weiter Fragen bin ich selbstverständlich offen.

Gruß Jonas

Re: Full Motion Simulator - Hilfe beim Programm zum Datenlesen

Verfasst: Mittwoch 29. April 2020, 07:36
von __deets__
Ich habe mal drüber geschaut. Ich vermute das ist ein Bug. Denn ich sehe nichts, dass so ein Verhalten geplant erklären würde. Wenn du den Stacktrace beibringen kannst, könnte man weiter sehen. Ggf kannst du ja auch dem Autor einen Bug einstellen.

Re: Full Motion Simulator - Hilfe beim Programm zum Datenlesen

Verfasst: Mittwoch 29. April 2020, 08:57
von jokerfpv
Hallo,
Vielen Dank für deine Antwort, ja das sehe ich auch so dass sich das Programm eigentlich nur durch
sys.exit(app.exec_())
schließt, was ja nur ganz am Ende des Codes auftaucht.
Den Ersteller habe ich bereits kontaktiert, jedoch bisher ohne Rückmeldung.
Ist es möglich versuchsweise die lezte Zeile zu löschen? Mir wäre es egal wenn ich die Application über den Taskmanager schließen müsste, ich möchte nur, dass das Programm solange geöffnet ist wie ich es möchte ^^

Re: Full Motion Simulator - Hilfe beim Programm zum Datenlesen

Verfasst: Mittwoch 29. April 2020, 09:12
von __deets__
Diese Frage verstehe ich nicht.

Re: Full Motion Simulator - Hilfe beim Programm zum Datenlesen

Verfasst: Mittwoch 29. April 2020, 09:19
von jokerfpv
Rechtschreibfehler... Ist korregiert, sorry xD

Re: Full Motion Simulator - Hilfe beim Programm zum Datenlesen

Verfasst: Mittwoch 29. April 2020, 09:29
von Sirius3
@jokerfpv: das Programm hat wahrscheinlich einen Fehler, so dass es unbeabsichtigt beendet wird. Um das aber herauszufinden, brauchen wir mehr Informationen. Dazu mußt Du das Programm in einer Konsole starten, dass man die Fehlermeldungen sehen kann. Diese mußt Du dann möglichst komplett hier Posten, so dass man am Traceback vielleicht erkennen kann, wo der Fehler ist und eventuell auch einen einfachen Bugfix finden kann.

Re: Full Motion Simulator - Hilfe beim Programm zum Datenlesen

Verfasst: Mittwoch 29. April 2020, 09:31
von __deets__
Du hast das Problem glaube ich noch nicht verstanden: das Problem ist nicht, dass da irgendwo sys.exit steht. Das ist nicht der Grund fuer den Abbruch. Der Grund wird sein, dass dieses Chat-Feature vor 3 Jahren noch nicht existierte, oder der Typ nie mit Chats gearbeitet hat. Und dadurch kommt da eine Nachricht an, die der Code nicht versteht, und der bombt weg. Das ist ein Absturz. Man muss den wenigstens so weit behandeln, dass er eben keinen Schaden anrichtet. Dazu muss man aber - wie ich schon in meinem ersten Beitrag angefragt habe - wissen, wo und wie genau der abstuerzt. Den Rate-mal-Programmieren ist sehr anstrengend und langsam. Und ich (und ich vermute mal auch sonst keiner hier) hat dieses spezielle Setup mit dem Simulator etc. Du musst also versuchen, die Software zur Ausgabe der Fehlermeldung zu bekommen. ZB indem du Python und alle Abhaengigkeiten installierst (PyQt etc...), damit du dann das Skript einfach so laufen lassen kannst.

Re: Full Motion Simulator - Hilfe beim Programm zum Datenlesen

Verfasst: Mittwoch 29. April 2020, 09:32
von jokerfpv
Okay vielen Dank, ich werde es nachher ausprobieren...
Reicht der "cd..." Befehl oder muss da noch etwas anderes her?

Edit: ich habe gerade im AppData Ordner einen CrashDumps Ordner vom Programm gefunden, der Text wird mir im Editor nur als Sonderzeichen angezeigt, wie könnte ich das ändern?

Re: Full Motion Simulator - Hilfe beim Programm zum Datenlesen

Verfasst: Mittwoch 29. April 2020, 10:09
von __deets__
Gar nicht, das ist nunmal der Crashdump. Du kannst versuchen den einzulesen: https://support.microsoft.com/en-us/hel ... ndows-if-a

Ich halte das aber nicht fuer zielfuehrend. Da wird einfach Qt abkacken, weil python abgekackt ist. Da steht nichts verwertbares drin. Du musst eben Python installiern, mit den entsprechenden Abhaengigkeiten, und das Skript direkt laufen lassen. Dann bekommst du einen verstehbaren Stacktrace.

Mit 'cd' hat das irgendwann irgendwo auch zu tun, aber das ist nicht wirklich relevant.