Seite 1 von 1
"import pyperclip" lässt Datei sehr groß werden
Verfasst: Montag 27. April 2020, 08:43
von Neu111
Guten Morgen,
wenn ich in meinem Script den Code
import pyperclip
einfüge und die py-Datei mit pyinstaller in eine exe-Datei umwandle, dann wächst die Datei um sage und schreibe 30 MByte!
Das war vor ein paar Tagen noch nicht so. Wo kann das Problem liegen?
Ich habe kürzlich PYUI aus Versuchszwecken über die Windows-Konsole (nochmal) installiert.
Kann das damit zusammenhängen?
Re: "import pyperclip" lässt Datei sehr groß werden
Verfasst: Montag 27. April 2020, 08:58
von __deets__
Das kann schon sein, weil ein solcher Import eine prinzipiell unbegrenzte Menge an Abhaengigkeiten haben kann. Das da andere Pakete ebenfalls aufgesammelt werden, auch wenn sie nicht verwandt werden, sollte nicht passieren. Bist du sicher, dass du das sauber entfernt hast aus deinem Code?
Re: "import pyperclip" lässt Datei sehr groß werden
Verfasst: Montag 27. April 2020, 09:16
von Neu111
__deets__ hat geschrieben: Montag 27. April 2020, 08:58
Bist du sicher, dass du das sauber entfernt hast aus deinem Code?
Wie meinst du das? Ob ich was entfernt habe?
Re: "import pyperclip" lässt Datei sehr groß werden
Verfasst: Montag 27. April 2020, 09:19
von __deets__
Die Referenz auf PYUI. Ein einziger import der irgendwo rumliegt reicht, dass das mit angezogen wird.
Re: "import pyperclip" lässt Datei sehr groß werden
Verfasst: Montag 27. April 2020, 09:45
von Neu111
Es war PyQt5, dass ich nachinstalliert hatte.
Um die Software wieder zu entfernen, führte ich in der Windows Konsole den Befehl "pip3 uninstall PyQt5" aus.
Beim ausführen von pyinstaller erscheint jetzt folgende Fehlermeldung:
Code: Alles auswählen
File "c:\users\michael\appdata\local\programs\python\python37\lib\site-packages\PyInstaller\building\build_main.py", line 791, in build
exec(code, spec_namespace)
File "C:\Users\michael\Documents\pythonScripte\meinScript.spec", line 33, in <module>
console=False )
File "c:\users\michael\appdata\local\programs\python\python37\lib\site-packages\PyInstaller\building\api.py", line 435, in __init__
upx_exclude=self.upx_exclude
File "c:\users\michael\appdata\local\programs\python\python37\lib\site-packages\PyInstaller\building\api.py", line 197, in __init__
self.__postinit__()
File "c:\users\michael\appdata\local\programs\python\python37\lib\site-packages\PyInstaller\building\datastruct.py", line 158, in __postinit__
self.assemble()
File "c:\users\michael\appdata\local\programs\python\python37\lib\site-packages\PyInstaller\building\api.py", line 262, in assemble
dist_nm=inm)
File "c:\users\michael\appdata\local\programs\python\python37\lib\site-packages\PyInstaller\building\utils.py", line 218, in checkCache
digest = cacheDigest(fnm, redirects)
File "c:\users\michael\appdata\local\programs\python\python37\lib\site-packages\PyInstaller\building\utils.py", line 363, in cacheDigest
with open(fnm, "rb") as f:
FileNotFoundError: [Errno 2] No such file or directory: 'C:\\users\\michael\\appdata\\local\\programs\\python\\python37\\lib\\site-packages\\PyQt5\\Qt\\bin\\d3dcompiler_47.dll'
Wie kann ich meine Entwicklungsumgebung wieder reparieren? bzw. die Abhängigkeiten zu PyQt5 lösen?
Re: "import pyperclip" lässt Datei sehr groß werden
Verfasst: Montag 27. April 2020, 10:14
von __deets__
Python komplett entfernen, und einfach nochmal installieren. Und in der Zukunf virtual envs benutzen, womit du solche Aenderungen lokal kapseln kannst, und auch ohne grossen Stress wegwerfen.