GUI zum Darstellen für continuierliche Messung
Verfasst: Montag 20. April 2020, 16:11
Hallo zusammen,
Ich habe die verschiedene Postings gelesen und es sieht so aus, dass eine GUI für verschiedene interaktive Darstellungen und Aktionen nicht einfach realsiert werden kann. Oder sehe ich das falsch?
Nur um sicher zu gehen wollte ich eure Meinung dazu hören.
Ich habe einen Messaufbau mit einem RedPitaya und eine Python Script um Messung durch zu führen. Nu wollte ich eine GUI dafür, bei dem ständig eine Übersichtsmessung in einem X-Y-Diagramm angezeigt wird. Dazu noch einen Auswahlknopf, mit dem die eigentliche Messung bei der 100 Messungen gemittelt werden, gestartet wird. Nach der Messung sollte ein Pop-Up Windows sich öffnen um das Bild ab zu speichern mit einem zu vergebenden Namen.
Um das Diagramm und einen Auswahlknopf in einem tkinter Fenster an zu zeigen habe ich folgendes Script gefunden
Kann ich das für mein GUI erweitern oder ist das aufwendig und nicht für einen mit Basic Erfahrung umsetzbar?
Schon mal vielen Dank für eure Meinung
Stefan
Ich habe die verschiedene Postings gelesen und es sieht so aus, dass eine GUI für verschiedene interaktive Darstellungen und Aktionen nicht einfach realsiert werden kann. Oder sehe ich das falsch?
Nur um sicher zu gehen wollte ich eure Meinung dazu hören.
Ich habe einen Messaufbau mit einem RedPitaya und eine Python Script um Messung durch zu führen. Nu wollte ich eine GUI dafür, bei dem ständig eine Übersichtsmessung in einem X-Y-Diagramm angezeigt wird. Dazu noch einen Auswahlknopf, mit dem die eigentliche Messung bei der 100 Messungen gemittelt werden, gestartet wird. Nach der Messung sollte ein Pop-Up Windows sich öffnen um das Bild ab zu speichern mit einem zu vergebenden Namen.
Um das Diagramm und einen Auswahlknopf in einem tkinter Fenster an zu zeigen habe ich folgendes Script gefunden
Code: Alles auswählen
import tkinter
from matplotlib.backends.backend_tkagg import (
FigureCanvasTkAgg, NavigationToolbar2Tk)
# Implement the default Matplotlib key bindings.
from matplotlib.backend_bases import key_press_handler
from matplotlib.figure import Figure
import numpy as np
tkFenster = tkinter.Tk()
tkFenster.wm_title("Embedding in Tk")
fig = Figure(figsize=(5, 4), dpi=100)
t = np.arange(0, 3, .01)
fig.add_subplot(111).plot(t, 2 * np.sin(2 * np.pi * t))
canvas = FigureCanvasTkAgg(fig, master=tkFenster) # A tk.DrawingArea.
canvas.draw()
toolbar = NavigationToolbar2Tk(canvas, tkFenster)
toolbar.update()
def on_key_press(event):
print("you pressed {}".format(event.key))
key_press_handler(event, canvas, toolbar)
canvas.mpl_connect("key_press_event", on_key_press)
button = tkinter.Button(master=tkFenster, text="Quit", command=tkFenster.quit)
# Packing order is important. Widgets are processed sequentially and if there
# is no space left, because the window is too small, they are not displayed.
# The canvas is rather flexible in its size, so we pack it last which makes
# sure the UI controls are displayed as long as possible.
button.pack(side=tkinter.BOTTOM)
canvas.get_tk_widget().pack(side=tkinter.TOP, fill=tkinter.BOTH, expand=1)
tkFenster.mainloop()
Schon mal vielen Dank für eure Meinung
Stefan