Wie kann ich mir das merken z.B Listen
Verfasst: Samstag 11. April 2020, 01:48
Ich bin Python-Anfänger. Vielleicht klingt das für Euch wie eine dumme Frage aber mir ist es verdammt wichtig es zu verstehen. Denn ich weiss in den meisten Fällen zu 90 Prozent was ich verwenden soll, aber nicht, WIE. Hier ein mal ein Beispiel:
Wir haben folgende Liste und folgende Szenarien:
Hinten einen Wert anfügen:
studenten = ["Mark", "Lukas", "Michael", "Friedrich"]
studenten.append("Jens")
print(studenten")
Ermitteln wie lang die Liste ist:
studenten = ["Mark", "Lukas", "Michael", "Friedrich"]
print(len(studenten))
Liste-> String
studenten = ["Mark", "Lukas", "Michael", "Friedrich"]
print(", ".join(studenten))
String in Liste
studenten = "Mark, Lukas, Michael, Friedrich"
print(i.split())
So, bei dem ersten Beispiel nehmen wir zuerst die Variable und dann append"studenten.append"
Beim zweiten Beispiel nehmen wir aber zuerst "len" und dann die Variable und das auch noch in Klammern?!
Das dritte Beispiel hat mich dann ganz vom Hocker gehauen ist aber ähnlich wie das zweite Beispiel.
Und das letzte Beispiel hat Parallelen zum ersten Beispiel
Meine Frage ist, wie kann ich mir das einprägen, wann ich was zuerst verwende? Wann benutze ich z.B. zuerst die definierte Variable und dann "append" zum Beispiel. Oder wann benutze ich zuerst die eine Funktion und dann nachfolgend die Variable? Wie merkt Ihr Euch das? Ich hoffe ich habe mich verständlich erklärt. Wünsche Euch noch einen angenehmen Tag
Wir haben folgende Liste und folgende Szenarien:
Hinten einen Wert anfügen:
studenten = ["Mark", "Lukas", "Michael", "Friedrich"]
studenten.append("Jens")
print(studenten")
Ermitteln wie lang die Liste ist:
studenten = ["Mark", "Lukas", "Michael", "Friedrich"]
print(len(studenten))
Liste-> String
studenten = ["Mark", "Lukas", "Michael", "Friedrich"]
print(", ".join(studenten))
String in Liste
studenten = "Mark, Lukas, Michael, Friedrich"
print(i.split())
So, bei dem ersten Beispiel nehmen wir zuerst die Variable und dann append"studenten.append"
Beim zweiten Beispiel nehmen wir aber zuerst "len" und dann die Variable und das auch noch in Klammern?!
Das dritte Beispiel hat mich dann ganz vom Hocker gehauen ist aber ähnlich wie das zweite Beispiel.
Und das letzte Beispiel hat Parallelen zum ersten Beispiel
Meine Frage ist, wie kann ich mir das einprägen, wann ich was zuerst verwende? Wann benutze ich z.B. zuerst die definierte Variable und dann "append" zum Beispiel. Oder wann benutze ich zuerst die eine Funktion und dann nachfolgend die Variable? Wie merkt Ihr Euch das? Ich hoffe ich habe mich verständlich erklärt. Wünsche Euch noch einen angenehmen Tag