Terme üben mit einer Android-Applikation
Verfasst: Mittwoch 8. April 2020, 16:33
Ich möchte eine Android-Applikation für den Mathematikunterricht entwicklen, mit welcher Schüler spielerisch das Teilen von Termen üben können. Dazu möchte ich den Cross-plattform Python Framework Kivy verwenden.
Die Applikation soll mit einem Screen (Start-Screen) starten, auf welchem die Spielanweisung „Finde alle Teiler des unten stehenden Terms, indem du alle möglichen Teiler in dem 4x4 Feld antippst!“ zu sehen ist. Hier soll sich unten ein Button befinden mit dem man die Applikation startet.
Nachdem man auf dem Start-Button geklickt hat, öffnet sich ein neuer Screen (Game-Screen) auf dem sich das Spiel befindet. In einem 4x4 Feld stehen verschiedenen Teiler und darunter in einem eigenen Feld ein Term. Die Schüler sollen zu dem Term alle Teiler finden und diese antippen. Nachdem der Schüler seine Auswahl in einer vorgegebenen Zeit (ca 30 Sekunden) getroffen hat, bekommt er pro richtig gefundenem Teiler einen Punkt. Für die ablaufende Zeit und die aktuelle Punktzahl gibt es auf dem Screen zwei weitere Felder, wie man in der Abbildung erkennen kann. Auf der unteren Seite des Bildschirmrandes sollen sich zwei Buttons befinden, mit denen man das Spiel einerseits beenden kann und andererseits ein neues 4x4 Feld und einen neuen Term laden kann.
Wenn der Schüler den Beenden-Button des Spiels drückt, soll ein dritter Screen (Quit-Screen) erscheinen auf welchem seine erreichte Punktzahl erscheint und auch seine aktuelle beste Punktzahl.
Das Projekt soll mit Hilfe von Python und Kivy realisiert werden. Hierzu möchte ich das Design Pattern des Modell View Controllers verwenden. Dies bietet sich durch das Kivy-Framework an, da man hierdurch eine kv-file anlegt, in welcher alles was für die View gebraucht wird erstellt werden kann.
Jetzt meine Frage: Wie teile ich das ganze am besten auf Model und Controller auf?
Die Applikation soll mit einem Screen (Start-Screen) starten, auf welchem die Spielanweisung „Finde alle Teiler des unten stehenden Terms, indem du alle möglichen Teiler in dem 4x4 Feld antippst!“ zu sehen ist. Hier soll sich unten ein Button befinden mit dem man die Applikation startet.
Nachdem man auf dem Start-Button geklickt hat, öffnet sich ein neuer Screen (Game-Screen) auf dem sich das Spiel befindet. In einem 4x4 Feld stehen verschiedenen Teiler und darunter in einem eigenen Feld ein Term. Die Schüler sollen zu dem Term alle Teiler finden und diese antippen. Nachdem der Schüler seine Auswahl in einer vorgegebenen Zeit (ca 30 Sekunden) getroffen hat, bekommt er pro richtig gefundenem Teiler einen Punkt. Für die ablaufende Zeit und die aktuelle Punktzahl gibt es auf dem Screen zwei weitere Felder, wie man in der Abbildung erkennen kann. Auf der unteren Seite des Bildschirmrandes sollen sich zwei Buttons befinden, mit denen man das Spiel einerseits beenden kann und andererseits ein neues 4x4 Feld und einen neuen Term laden kann.
Wenn der Schüler den Beenden-Button des Spiels drückt, soll ein dritter Screen (Quit-Screen) erscheinen auf welchem seine erreichte Punktzahl erscheint und auch seine aktuelle beste Punktzahl.
Das Projekt soll mit Hilfe von Python und Kivy realisiert werden. Hierzu möchte ich das Design Pattern des Modell View Controllers verwenden. Dies bietet sich durch das Kivy-Framework an, da man hierdurch eine kv-file anlegt, in welcher alles was für die View gebraucht wird erstellt werden kann.
Jetzt meine Frage: Wie teile ich das ganze am besten auf Model und Controller auf?