Seite 1 von 1
Supercomputer
Verfasst: Mittwoch 11. März 2020, 09:26
von Bill987654321
Hallo,
es gibt immer größere Supercomputer, die sehr viele Rechenoperationen (pro Sekunde) durchführen. Die Rechenoperationen, die sie durchführen müssen, müssen (von einem Menschen) programmiert werden. Jedoch dauert das Programmieren sehr viel länger, als die Rechenoperationen.
Ich frage mich, warum man Supercomputer überhaupt braucht? Es müsste doch Jahre dauern, Programme zu schreiben, die die gesamte Leistungsfähigkeit von Supercomputern benötigen.?
Wer kann mir hier weiterhelfen?
Gruß
Bill
Re: Supercomputer
Verfasst: Mittwoch 11. März 2020, 09:30
von sparrow
Die Laufzeit eines Programms hat nichts damit zu tun, wie lange man benötigt hat, um es zu schreiben.
Schau dir mal an, wie man die Genauigkeit der Kreiszahl Pi errechnen kann. Je nach Variante ist der Code dafür wenige Zeilen lang und die Laufzeit für die unendliche Genauigkeit ist theoretisch unendlich.
Re: Supercomputer
Verfasst: Mittwoch 11. März 2020, 09:54
von nezzcarth
Ich würde sogar umgekehrt sagen, dass es meistens einfacher ist, ein Programm mit hoher Laufzeit zu schreiben, als eines mit geringerer (gerade auch für Einsteiger). Naive Ansätze, die schnell implementiert sind, brauchen oft länger, effiziente Ansätze können mehr Vorwissen erfordern oder aufwendiger zu implementieren sein. Der Sinn an Programmiersprachen ist ja außerdem gerade, dass man eben nicht jede tatsächlich ausgeführte Operation hinschreiben muss, sondern man diverse Abstraktionen hat, die das vereinfachen. Und wenn man etwa eine 20gb XML Datei verarbeitet, skaliert das Tempo im Verhältnis zur Eingabe.
Re: Supercomputer
Verfasst: Mittwoch 11. März 2020, 10:17
von __blackjack__
@Bill987654321: Der Programmierer schreibt ja nicht linear jede Rechenoperation die der Rechner durchführt. Programme enthalten in der Regel Schleifen und damit können dann sehr wenige Zeilen Code sehr viele Rechenoperationen zur Folge haben. Und insgesamt läuft Code den man geschrieben hat in der Regel ja nicht nur ein einziges mal sondern immer wieder. Und bei einigen Programmen macht es auch Sinn die für ganz viele Leute oder Probleme nebenläufig auszuführen.
Neben Code bestimmen auch Daten und Datenmengen was an Rechenleistung benötigt wird. Auf solchen Supercomputern laufen oft Simulationen (Wetter, chemische/biologische Reaktionen, Optimierungsprobleme, Signalauswertung, …) wo die Laufzeit nicht von der Programmlänge sondern von den Eingabeparametern (wie genau soll simuliert werden) und der Datenmenge abhängen die man da rein füttert.
Re: Supercomputer
Verfasst: Freitag 13. März 2020, 19:14
von Bill987654321
Vielen Dank für die Antworten.
