Seite 1 von 1
Webbrowser in tkinter fenster
Verfasst: Mittwoch 19. Februar 2020, 21:33
von Streifenhase1
Hallo,
Kann ich ein Webbrowser z.b. mit dem Webbrowser Modul in einem tkinter fenster öffnen? bräuchte kein Adressfels etc?
über Ideen und Tips währe ich Dankbar
Re: Webbrowser in tkinter fenster
Verfasst: Mittwoch 19. Februar 2020, 21:42
von __deets__
Nein. Mit Qt geht das.
Re: Webbrowser in tkinter fenster
Verfasst: Donnerstag 20. Februar 2020, 21:07
von Streifenhase1
Ok Danke
hab ich so weit hinbekommen wie ich es brauch.
allerdings möchte ich jetzt, ich nenne es mal Programm aus einer tkinter Oberfläche oer Button starten.
Das Programm mit pyQt ist in einer extra .py Datei.
ausführen zu ich es in einem eigen Thread mit
Import ....
.....main()
das pyQt Programm öffnet sich und läuft auch so weit.
jetzt beenden ich das pyQt Programm durch einem Button mit
QApplication.quit()
das Fenster pyQt geht zu und die Tkinter Oberfläche ist wieder im Vordergrund.
wenn ich jetzt aber wieder das pyQt Programm über den Button öffnen möchte wird alles ohne Fehlermeldung beendet
Re: Webbrowser in tkinter fenster
Verfasst: Donnerstag 20. Februar 2020, 21:10
von Sirius3
Man sollte nicht verschiedene GUI-Frameworks mischen und normalerweise sollte man im ganzen Programmlauf nur eine einzige Instanz der GUI-Application erzeugen.
Benutze ausschließlich Qt.
Re: Webbrowser in tkinter fenster
Verfasst: Donnerstag 20. Februar 2020, 22:17
von Streifenhase1
Ja das würde ich gern habe jetzt aber sehr viel zeit etc. mehrere kleine tkinter Tools gesteckt und nur weil sich kein Webbrowser in tkinter einbinden kann nutze ich für ein Tool pyQt.
Gibt's nicht doch irgend eine Möglichkeit
Re: Webbrowser in tkinter fenster
Verfasst: Freitag 21. Februar 2020, 01:17
von __deets__
Die Antwort bleibt gleich: Nein. Geht mit Qt. Oder mit Electron (was im Grunde ein Browser als GUI ist). Aber mit tkinter zusammen geht es nicht.
Re: Webbrowser in tkinter fenster
Verfasst: Freitag 21. Februar 2020, 09:23
von __blackjack__
Sollte auch mit Gtk gehen. Aber ob man die Anwendung nun nach Qt oder nach Gtk portiert…