Seite 1 von 1
Pycharm Module importieren Vers. 3.3 Python 8.3.1
Verfasst: Dienstag 18. Februar 2020, 06:36
von AlucardM54
Hallo jungs!
Ich bin Anfänger in Python und Pycharm. Bisher ging alles gut.
Doch irgendwo habe ich mich bei Pycharm verklickt und damit etwas verstellt.
Symptome:
Pycharm geöffnet..... neues Projekt.....neue Datei...alles geöffnet... alles gut.
Versuche ich aber Module zu importieren (z.B. Import time) nimmt das Pycharm nicht an.
Die Farbe der Schrift ändert sich... die Linie "Import time" ist mit einer Wellenlinie unterstrichen.
Ich denke, dass ich keine Verbindung zu den Moduldateien mehr habe, und so kann Pycharm/Python diese nicht mehr aufrufen.
Habe Python und Pycharm mehrmals komplett gelöscht und neu vom Internet runter geladen. Nichts hat geholfen. Als Anfänger kenne ich die vielen Menues von Pycharm noch nicht.
Welche Einstellungen muss ich wo ändern?
Re: Pycharm Module importieren Vers. 3.3 Python 8.3.1
Verfasst: Dienstag 18. Februar 2020, 08:45
von sparrow
1. Ich persönlich würde erste einmal mit einem Editor mit Syntaxhighlighting loslegen, bevor ich eine IDE verwende. Das hilft die Grundlagen zu verstehen, die man bei dem Vermeidlichen "Komfort" einer IDE nicht sieht. Ich benutze bis heute keine IDE sondern einen Editor, starte meine Programme aus der Konsole und verwalte auch dort meine virtuellen Umgebungen.
2. import schreibt man klein. Möglicherweise ist das schon das Problem.
Re: Pycharm Module importieren Vers. 3.3 Python 8.3.1
Verfasst: Dienstag 18. Februar 2020, 10:00
von __blackjack__
@AlucardM54: Was ist denn der Text zu der Wellenlinie? Die IDE unterstreicht ja nicht nur, sondern sagt auch warum.
Re: Pycharm Module importieren Vers. 3.3 Python 8.3.1
Verfasst: Dienstag 18. Februar 2020, 19:59
von AlucardM54
Bei der Eingabe der Zeile, ist alles zunächst in Ordnung. Erst nach dem letzten Zeichen wird die Schrift grau und das Eingegebene wird mit einer Wellenlinie unterstrichen.
Das ist wie in diesem Fenster hier, wenn man etwas eintippt, was das System nicht kennt.. Hier in diesem Text wird es mit einer roten Wellenlinie unterstrichen.. Und genau das ist es auch bei der Eingabe in Pycharm.. nur ist dann die Linie grau und der Code hat keine Wirkung...
Ich habe auch keine Fehlermeldungen, und kann nicht erkennen was fehlt oder nicht korrekt ist-
Ich habe ausprobiert, eine Datei ohne Projekt zuvor erstellt zu haben... da geht das importieren absolut ohne Probleme.
Aber zuerst ein Projekt deklarieren und danach eine neue Datei innerhalb des Projektes bringt die o.g. Probleme.
Jedenfalls vielen Dank für Eure Hilfe. das kann ein Anfänger sehr gut gebrauchen.
Gruß von Alu
Re: Pycharm Module importieren Vers. 3.3 Python 8.3.1
Verfasst: Dienstag 18. Februar 2020, 20:05
von AlucardM54
Danke auch an Dir sparrow.. Natürlich habe ich mit der üblichen IDE angefangen und da ging alles ok. Und das ist klar, dass ich dann eine besser IDE benutzen möchte.
Nach wie vor, denke ich, dass ich irgendwo etwas aus Versehen geklickt habe, damit etwas gemacht hat, was Pycharm jetzt dazu beibringt, dass nix geht.
Komisch ist das schon, dass ansonsten der Code gut funktionniert... Nur die Modulen werden nicht geladen... oder erkannt....oder oder.
Re: Pycharm Module importieren Vers. 3.3 Python 8.3.1
Verfasst: Dienstag 18. Februar 2020, 20:19
von AlucardM54
OK Jungs! Alles klar...!!!!
Fehler war, dass "customize highlighting level" auf "inspections verstellt war.. (Null Ahnung,was es ist, aber egal)
Ich habe es auf "Syntax" zurückgestellt... und jetzt geht alles geht wieder einwandfrei.
Ich lasse noch gern ein Dank für die Mühe und bitte darum die Anfrage zu entschuldigen.. war auch nur eine Kleinigkeit... aber der Anfänger steht da schnell vor der Wand.
Versprochen, ich passe jetzt besser darauf auf, was ich anklicke

))
Schön, dass es Euch gibt..
Alu ist wieder happy--- danke
Mit >Respekt, Dank und Gruß,
Alu
Re: Pycharm Module importieren Vers. 3.3 Python 8.3.1
Verfasst: Dienstag 18. Februar 2020, 21:00
von __blackjack__
@AlucardM54: Auf Syntax ”zurückgestellt” ist falsch, denn normal ist eben Inspections. Du hast also nur das Symptom abgestellt und einfach die Inspections abgestellt und musst nun darauf verzichten das die IDE den Code inspiziert und sagt was dabei falsch/komisch sein könnte und was man sich mal anschauen sollte. Jetzt wird nur noch die Syntax geprüft. Das ist schlechter als die meisten einfachen Editoren. Ich würde ja empfehlen das *Problem* zu lösen, statt einfach die Warnlampen auszuschalten.