Jupyter Notebook / Browser soll bem Start n. erscheinen

Probleme bei der Installation?
Antworten
Takota
User
Beiträge: 3
Registriert: Freitag 14. Februar 2020, 18:46

Guten Abend zusammen! Ich habe mich gerade neu angemeldet und hoffe auf Eure Hilfe :)

Ich bin Einsteiger im Programmieren. Auf Phyton bin ich durch ein Mathematikbuch aufmerksam geworden worden,
in der der Autor Jupyter Notebook einsetzt. Das Programm habe ich mir heute erfolgreich installiert.
Im Buch werden aber noch ein paar "komfortable" Einstellungen vorgeschlagen.
Der Abschnitt a) geht soweit, aber etwas anders als unter a) beschrieben. Ich habe noch im Eigenschaftenfenster von
Jupyter Notebook(Anakonda3), unter "Ziel" und "Ausführen in" meinen Benutzerpfad eingetragen haben, dann hat es geklappt :)

Problem habe ich jetzt aber mit dem Abschnitt b). Habe alles soweit in die Konfig-Datei eingetragen, aber der Webbrowser wird denoch automatisch angezeigt.
Kann mir da jemand helfen, das richtig einzurichten?

Abschnitt c) habe ich nicht umgesetzt - oder ist das auch nötig?

LG Takota

Installationsanleitung aus dem Buch. Zitat:

a)Optional können Sie noch ein paar Anpassungen vornehmen, wenn Sie
wollen. Geben Sie dazu in der Konsole den folgenden Befehl ein:
jupyter notebook –generate-config
Als Antwort wird Ihnen angezeigt werden, dass eine Datei angelegt
wurde. Diese Konfigurationsdatei konnen Sie nun mit einem Texteditor
bearbeiten, um das Verhalten von Jupyter nach dem nachsten Start zu
modifizieren.
Suchen Sie in der Datei z.B. die Zeile
# c.NotebookApp.notebook_dir = ‘ '
und andern Sie sie folgendermaßen um:
c.NotebookApp.notebook_dir = ‚/Users/meinName/Notebooks‘
Beachten Sie dabei, dass das Kommentarzeichen „#“ am Anfang der
Zeile entfernt wurde. Außerdem sollten Sie mein Name naturlich durch
den Namen Ihres Windows-Kontos ersetzen. Beim nachsten Start wird
Jupyter nun den Ordner Notebooks in Ihrem Benutzerverzeichnis benutzen.
(Dafur muss dieser Ordner allerdings existieren, Sie mussen ihn
also ggf. erst anlegen.)

b)Lesen Sie sich die Kommentare in der Konfigurationsdatei durch, um
herauszufinden, was man ansonsten noch andern kann. Zum Beispiel:
c.NotebookApp.port = 4242
c.NotebookApp.open_browser = False

Mit diesen beiden Einstellungen verwendet Jupyter immer Port 4242,
und es wird nicht automatisch ein Webbrowser geoffnet, wenn man
Jupyter startet. Stattdessen sollten Sie sich nun ein Lesezeichen fur die
URLhttp://localhost:4242/ speichern.




c)Man kann auch die Sicherheitseinstellung umgehen, durch die man gezwungen
wird, am Anfang einer Sitzung einen sogenannten Token einzugeben:
c.NotebookApp.token = ' '
Benutzeravatar
ThomasL
User
Beiträge: 1377
Registriert: Montag 14. Mai 2018, 14:44
Wohnort: Kreis Unna NRW

Nun, Jupyter Notebooks benutzt man in einem Browser, was stört dich daran, dass automatisch ein Tab geöffnet wird? Verstehe ich nicht.

Aber ich kann dir nur empfehlen, die Weiterentwicklung der Oberfläche "Jupyter Notebooks" zu benutzen.
Die nennt sich Jupyterlab https://jupyterlab.readthedocs.io/en/stable/
Kannst du installieren mit "conda install jupyterlab" und dann starten mit "jupyter lab"

Die ist in der Benutzung erheblich komfortabler, da ist z.B. ein Dateiexplorer enthalten, d.h. dieses umständliche Standardpfad einstellen entfällt.
Ich benutze Jupyterlab seit 1,5 Jahren sehr intensiv, selten das ich mal eine andere IDE verwende.
Ich bin Pazifist und greife niemanden an, auch nicht mit Worten.
Für alle meine Code Beispiele gilt: "There is always a better way."
https://projecteuler.net/profile/Brotherluii.png
Takota
User
Beiträge: 3
Registriert: Freitag 14. Februar 2020, 18:46

Hallo ThomasL,
danke für Deine schnelle Antwort. Zum Einstieg werde ich mich erst mal nach dem Buch orientieren. Da geht es zumeist nur um kleine "Mathe-Progrämmchen".
Option b) ist ja auch kein Muß, aber es würde mich schon interessieren wie das geht :-).

Hast du deshalb bitte vielleicht einen Tipp warum das nicht funktionieren könnte? Mir kommt es so vor, als ob das Programm die Einträge in der Konfig nicht lesen würde?
Vielleicht muß man aber auch noch irgendwo was eintragen?
Benutzeravatar
__blackjack__
User
Beiträge: 13925
Registriert: Samstag 2. Juni 2018, 10:21
Wohnort: 127.0.0.1
Kontaktdaten:

@ThomasL: Das kann beispielsweise stören wenn man das auf einem Rechner startet, aber von dem aus gar nicht darauf zugreifen will, oder weil man im Browser dafür eh schon ein Tab hat und nicht will das jedes mal noch eines dazu kommt wenn man Jupyter Notebook/Lab (neu) startet. Oder wenn man es in den Autostart packt, aber nicht immer und/oder sofort damit arbeiten will.
“Java is a DSL to transform big Xml documents into long exception stack traces.”
— Scott Bellware
Benutzeravatar
ThomasL
User
Beiträge: 1377
Registriert: Montag 14. Mai 2018, 14:44
Wohnort: Kreis Unna NRW

Bei mir befindet sich die Konfigurationsdatei im Pfad C:\Users\Thomas\.jupyter\jupyter_notebook_config.py

Wenn ich die in einem Texteditor öffne und nach "open_browser" suche finde ich diesen Abschnitt
## Whether to open in a browser after starting. The specific browser used is
# platform dependent and determined by the python standard library `webbrowser`
# module, unless it is overridden using the --browser (NotebookApp.browser)
# configuration option.
#c.NotebookApp.open_browser = True
In der letzten Zeile musst du das True in False ändern UND das # am Anfang der Zeile entfernen.
Ansonsten ist dieser Befehl ausmarkiert und wird nicht berücksichtigt.

Wenn ich das bei mir mache, öffnet sich kein Browser mehr. :-)
Ich bin Pazifist und greife niemanden an, auch nicht mit Worten.
Für alle meine Code Beispiele gilt: "There is always a better way."
https://projecteuler.net/profile/Brotherluii.png
Takota
User
Beiträge: 3
Registriert: Freitag 14. Februar 2020, 18:46

Hallo Thomas, danke, hat jetzt alles geklappt :-).
Es waren noch zum Teil Formatierungsfehler dabei.
Schönes Wochenende!
Antworten