
Ich bin Einsteiger im Programmieren. Auf Phyton bin ich durch ein Mathematikbuch aufmerksam geworden worden,
in der der Autor Jupyter Notebook einsetzt. Das Programm habe ich mir heute erfolgreich installiert.
Im Buch werden aber noch ein paar "komfortable" Einstellungen vorgeschlagen.
Der Abschnitt a) geht soweit, aber etwas anders als unter a) beschrieben. Ich habe noch im Eigenschaftenfenster von
Jupyter Notebook(Anakonda3), unter "Ziel" und "Ausführen in" meinen Benutzerpfad eingetragen haben, dann hat es geklappt

Problem habe ich jetzt aber mit dem Abschnitt b). Habe alles soweit in die Konfig-Datei eingetragen, aber der Webbrowser wird denoch automatisch angezeigt.
Kann mir da jemand helfen, das richtig einzurichten?
Abschnitt c) habe ich nicht umgesetzt - oder ist das auch nötig?
LG Takota
Installationsanleitung aus dem Buch. Zitat:
a)Optional können Sie noch ein paar Anpassungen vornehmen, wenn Sie
wollen. Geben Sie dazu in der Konsole den folgenden Befehl ein:
jupyter notebook –generate-config
Als Antwort wird Ihnen angezeigt werden, dass eine Datei angelegt
wurde. Diese Konfigurationsdatei konnen Sie nun mit einem Texteditor
bearbeiten, um das Verhalten von Jupyter nach dem nachsten Start zu
modifizieren.
Suchen Sie in der Datei z.B. die Zeile
# c.NotebookApp.notebook_dir = ‘ '
und andern Sie sie folgendermaßen um:
c.NotebookApp.notebook_dir = ‚/Users/meinName/Notebooks‘
Beachten Sie dabei, dass das Kommentarzeichen „#“ am Anfang der
Zeile entfernt wurde. Außerdem sollten Sie mein Name naturlich durch
den Namen Ihres Windows-Kontos ersetzen. Beim nachsten Start wird
Jupyter nun den Ordner Notebooks in Ihrem Benutzerverzeichnis benutzen.
(Dafur muss dieser Ordner allerdings existieren, Sie mussen ihn
also ggf. erst anlegen.)
b)Lesen Sie sich die Kommentare in der Konfigurationsdatei durch, um
herauszufinden, was man ansonsten noch andern kann. Zum Beispiel:
c.NotebookApp.port = 4242
c.NotebookApp.open_browser = False
Mit diesen beiden Einstellungen verwendet Jupyter immer Port 4242,
und es wird nicht automatisch ein Webbrowser geoffnet, wenn man
Jupyter startet. Stattdessen sollten Sie sich nun ein Lesezeichen fur die
URLhttp://localhost:4242/ speichern.
c)Man kann auch die Sicherheitseinstellung umgehen, durch die man gezwungen
wird, am Anfang einer Sitzung einen sogenannten Token einzugeben:
c.NotebookApp.token = ' '