Seite 1 von 1

Serielles Modul in Ubuntu

Verfasst: Donnerstag 6. Februar 2020, 12:23
von Delto_7970
Hallo Zusammen,

ich habe in Windows ein Python File geschrieben, um mir Daten von einem Arduino über die serielle Schnittstelle auzugeben und zu speichern. Soweit hat das sehr gut funktioniert.

Nun möchte ich das gleiche auf einem PC mit Ubuntu realisieren. Ich benutze PyCharm als Umgebung und habe nun Schwierigkeiten das serielle Modul für Python zum Laufen zu bringen. Es sei gesagt, dass ich das erste mal mit Ubuntu bzw. Linux arbeite und noch ein ziemlicher Anfänger bin.
Ich habe pyserial installiert, aber bekomme immer die Fehlermeldung: "no modul named serial"!
Ich habe schon etliche Tipps und Tricks aus dem Internet ausprobiert, aber leider ohne Erfolg..

Hat von euch jemand Erfahrungen mit solchen Problemen und kann mir einen Tipp geben wie ich das lösen kann? Bin für jede Hilfe dankbar..

LG Flo

Re: Serielles Modul in Ubuntu

Verfasst: Donnerstag 6. Februar 2020, 13:01
von einfachTobi
Wie genau hast das du Modul installiert? Über den Ubuntu-Paketmanager? Über pip? Wie bist du vorgegangen? Je nachdem ob du das Paket für einen Nutzer oder für alle Nutzer installiert und für welchen Interpreter bzw. welche Python-Installation kann es sein, dass es einfach nicht gefunden wird.

Re: Serielles Modul in Ubuntu

Verfasst: Dienstag 11. Februar 2020, 10:23
von Delto_7970
Ich habe es über pip und über sudo jweils über das Terminal installiert und auch mit der setup datei von pyserial. Ich bekomme im Terminal auch angezeigt, dass python-serial 3.4-2 die neuste version am pc ist aber wenn ich über pycharm sowohl bei python2 als auch bei python2 die serielle lib importieren möchte bekomme ich den fehler serial modul not found!

LG Flo

Re: Serielles Modul in Ubuntu

Verfasst: Dienstag 11. Februar 2020, 10:58
von __blackjack__
@Delto_7970: Python 2 sollte man nicht mehr verwenden.

PyCharm erstellt für Projekte wohl venvs, und *darin* muss dann auch PySerial installiert werden.

Re: Serielles Modul in Ubuntu

Verfasst: Dienstag 11. Februar 2020, 11:56
von Delto_7970
Alles klar, danke für den Hinweis.
Ich habe es jetzt mit Spyder probiert und da funktioniert es!

Aus welchem Grund sollte man Python 2 nicht mehr verwenden?

LG Flo

Re: Serielles Modul in Ubuntu

Verfasst: Dienstag 11. Februar 2020, 12:02
von __blackjack__
@Delto_7970: Das wird nicht mehr unterstützt von den Python-Entwicklern. Wenn da Fehler oder gar Sicherheitslücken drin sind, werden die nicht mehr behoben. Und es ist im Gegensatz zu den aktuellen Python-Versionen uralt.