habe bisher immer mit Atmegas entwickelt und bin jetzt mal auf den Rapsberry umgestiegen - man möchte ja mal Neues kennen lernen.
Und gleich habe ich dazu mal eine Frage in der Hoffnung ihr könnt mir weiter helfen.
Habe am I2C über Pegelwandler einen PCF8574 und zwei MAX127 angeschlossen. Pull-Up Widerstände sind verbaut, ich kann mit einem Mikrocontroller auch beide Bausteine MAX ansprechen. Mit dem Raspi funktioniert aber nur der PCF8574, als Ergebnis von den Max bekomme ich immer nur FF zurück, irgendwas stimmt hier nicht. Könnt ihr mir einen Tipp geben wo ich suchen muss?
Angeblich sollte das über read_word_data funktionieren, bei C oder Bascom per Atmega ist die Ansteuerung doch ein wenig anders...
Besten Dank im Voraus und viele Grüße, Martin
MAX127 Code:
Code: Alles auswählen
import os
import smbus
import time
i2cbus = smbus.SMBus(1)
Max127_1 = 0x29
Max127_2 = 0x2c
#Kanal0 = 0x88 - 10001000
#Kanal1 = 0x98 - 10011000
#Kanal2 = 0xA8 - 10101000
#Kanal3 = 0xB8 - 10111000
#Kanal4 = 0xC8 - 11001000
#Kanal5 = 0xD8 - 11011000
#Kanal6 = 0xE8 - 11101000
#Kanal7 = 0xF8 - 11111000
Maxwert = i2cbus.read_word_data(Max127_2, 0x88)
#lsb = Maxwerte >> 12
#msb = Maxwerte & 0x00FF
#Ergebnis = (lsb * 16) + (msb / 16)
print(Maxwert)