Seite 1 von 1

phyton Übung - Daten auslesen

Verfasst: Dienstag 19. November 2019, 20:59
von haiflosse
Hallo!
Ich habe hier eine python Übung erhalten, wo ich einen Studenten behilflich sein soll.
Hier die Aufgabenstellung: https://www.dropbox.com/s/45l1ejj6ijxav ... ipynb?dl=0
Leider sind meine python Kenntnisse nicht sehr groß und weiß daher nicht wie diese Übung gelöst werden soll.
Vielleicht kann mir jemand behiflich sein.
Vielen Dank für jede Antwort

Re: phyton Übung - Daten auslesen

Verfasst: Dienstag 19. November 2019, 21:42
von __blackjack__
@haiflosse: Das ist ein Übungszettel der in zwei Wochen abzugeben ist als Jupyter-Notebook. Allerdings ist das ganze nicht vollständig weil anscheinend auch eine Konfigurationsdatei, ein vorgegebenes Modul zum plotten, und Daten die in den Aufgaben verarbeitet werden sollen, Teil der Aufgabenstellung sind. Ich bin mir jetzt nicht sicher was Du konkret erwartest?

Re: phyton Übung - Daten auslesen

Verfasst: Dienstag 19. November 2019, 23:51
von haiflosse
Danke für die Antwort.
Mir geht es darum, was ich in der Datei ändern muss, bzw. ob ich die Datei assignment_2 ändern kann, oder eine neu erstellen muss.
Hier noch die Konfigurationsdatei: https://www.dropbox.com/s/e48jfb5yuknib ... 1.cfg?dl=0
Die Datei zum plotten habe ich noch nicht bekommen.
Wäre für jede Hilfe dankbar.

Re: phyton Übung - Daten auslesen

Verfasst: Mittwoch 20. November 2019, 01:10
von __blackjack__
@haiflosse: Das man den Dateinamen nicht ändern soll steht doch in der Aufgabe im Abschnitt „Submission“. Da steht auch wie man das Notebook für das Hochladen vorbereiten soll (Daten in erster Zelle ausfüllen, alle Ausgaben löschen, nur die Notebook-Datei hochladen).

Re: phyton Übung - Daten auslesen

Verfasst: Mittwoch 20. November 2019, 15:33
von haiflosse
Danke für die Antwort.
Leider blicke ich da nicht ganz durch.
Muss ich da eine python code erstellen oder nicht?
Welche Daten soll in welcher ersten Zeile ausgefüllt werden und wo sind die Ausgaben zu löschen sowie welche Notebook-Dateien sollen hochgeladen werden.
Hoffe es kann mir nochmals jemand weiterhelfen.
Vielen Dank

Re: phyton Übung - Daten auslesen

Verfasst: Mittwoch 20. November 2019, 15:39
von __deets__
Weisst du, wie man ein jupyter Notebook benutzt? Hast du das schonmal gemacht? Wenn nicht, tu das einfach. Und dann wird das auch klar. Das sind interaktive Dokument, wo du Code und Text in Zellen ablegen kannst, und alles was du tun musst ist der Anweisung folgen.

Re: phyton Übung - Daten auslesen

Verfasst: Mittwoch 20. November 2019, 15:49
von haiflosse
Danke für die Antwort.
Leider kenne ich jupyter Notebook nicht und auch noch nie gehört.
Ich bin dann auf die Seite https://jupyter.org/try gegangen. Ich denke man muss von dort zuerst das jubyter lab installieren und dann meine Datei assignment_2 öffnen - oder?
lg

Re: phyton Übung - Daten auslesen

Verfasst: Mittwoch 20. November 2019, 15:55
von __blackjack__
@haiflosse: Ja genau. Sorry das ich da nicht früher dran gedacht habe das Du nicht wissen könntest womit man *.ipynb-Dateien öffnet. Ging wohl davon aus das hätte Dir Dein Student dazu gesagt. 🙂

Re: phyton Übung - Daten auslesen

Verfasst: Mittwoch 20. November 2019, 20:27
von haiflosse
Danke für deine Antwort.
Habe leider überhaupt keine Info erhalten.
Muss man dabei auch Python programmieren oder handelt es sich nur um ein Protokoll das abgearbeitet werden muss.
Danke nochmals

Re: phyton Übung - Daten auslesen

Verfasst: Mittwoch 20. November 2019, 20:30
von __deets__
Äh. Natürlich muss man da programmieren. Was hast du dir denn da aufgehalst? Kriegst du Geld für ne Hausaufgabe?

Re: phyton Übung - Daten auslesen

Verfasst: Mittwoch 20. November 2019, 20:50
von haiflosse
Danke für die Antwort.
Leider bekomme ich da nichts. Scheint doch sehr komplex zu sein.
Vielleicht kann mir jemand hier noch behilflich sein.
Mein Versuch ist einmal das jubyter lab zu installieren.
Danke

Re: phyton Übung - Daten auslesen

Verfasst: Donnerstag 21. November 2019, 12:50
von __blackjack__
Wobei denn jetzt konkret behilflich sein? JupyterLab installieren ist der erste Schritt. Allgemein geht das mit ``pip``, unter Windows könnte man statt einer allgemeinen Python-Installation, die Anaconda-Python-Distribution ins Auge fassen, was Dein Student wohl gemacht hat, und da dann JupyterLab mit den Mitteln zu installieren die Anaconda zur Verfügung stellt.