Fragebogen mit Python
Verfasst: Montag 14. Oktober 2019, 13:08
Guten Tag zusammen,
im Rahmen meiner Bachelorarbeit mache ich eine MItarbeiterpotenzialanalyse. Im Rahmen dieser Analyse habe ich einen Fragebogen mit 25 Items erstellt.
Mich interessiert Python sehr, daher wollte ich es vllt als kleine Übung sehen. Am Ende hätte ich gerne den Fragebogen (beantwortet) in digitaler Form und im Anschluss abgespeichert. Wenn möglich soll dies auch offline machbar sein, daher die Idee mit Python.
Wie seht ihr das? Macht es Sinn einen Fragebogen in Python einzupflegen und dann beantworten lassen, mit anschließender Auswertung? Die beliebtesten Programme sind dafür sicher R oder SPSS. Kann man das ganze vllt verbinden? Also die Fragen werden in Python beantwortet und dann als CSV gespeichert und dann in R oder SPSS ausgewertet werden? Oder direkt mit Pandas?
Oder ist die beste Möglichkeit das über ein Online Tool zu machen, als .csv ausgeben zu lassen und dann in Python die Auswertung mit pandas und Mathlab?
Vielen Dank für eure Mühe
im Rahmen meiner Bachelorarbeit mache ich eine MItarbeiterpotenzialanalyse. Im Rahmen dieser Analyse habe ich einen Fragebogen mit 25 Items erstellt.
Mich interessiert Python sehr, daher wollte ich es vllt als kleine Übung sehen. Am Ende hätte ich gerne den Fragebogen (beantwortet) in digitaler Form und im Anschluss abgespeichert. Wenn möglich soll dies auch offline machbar sein, daher die Idee mit Python.
Wie seht ihr das? Macht es Sinn einen Fragebogen in Python einzupflegen und dann beantworten lassen, mit anschließender Auswertung? Die beliebtesten Programme sind dafür sicher R oder SPSS. Kann man das ganze vllt verbinden? Also die Fragen werden in Python beantwortet und dann als CSV gespeichert und dann in R oder SPSS ausgewertet werden? Oder direkt mit Pandas?
Oder ist die beste Möglichkeit das über ein Online Tool zu machen, als .csv ausgeben zu lassen und dann in Python die Auswertung mit pandas und Mathlab?
Vielen Dank für eure Mühe
