Wie hier am Besten die CSV-Daten einlesen?
Verfasst: Freitag 13. September 2019, 15:25
Hallo, ich bin Anfänger in Python und bin für ein Studentenprojekt an einer regelungstechnischen Anwendung.
Kurze Info: Das Programm befindet sich auf einem Raspberry Pi 3 und es handelt sich um einen fahrbaren Roboter. Am Anfang einer while-True-Schleife werden sämtliche Sensordaten eingelesen und der Regelalgorithmus durchgeführt und die Stellgröße berechnet.
Nun sollen externe Sollwerte in kartesischen Koordinaten draufgegeben werden, die nach und nach abgefahren werden (von Punkt zu Punkt). Die x/y-Koordinaten wurden bisher von MatLab in eine csv-Datei geschrieben und über ssh auf den Raspberry übertragen.
Nun soll es so sein, dass der Inhalt einer Zeile so lange zur Verfügung stehen soll, bis die gemessenen Sensorwerte mit den Koordinaten übereinstimmen (Punkt erreicht) und erst dann die nächste Zeile bearbeitet wird. Wie realisiere ich das am Besten (ohne dass die Hauptschleife unterbrochen wird)?
Kurze Info: Das Programm befindet sich auf einem Raspberry Pi 3 und es handelt sich um einen fahrbaren Roboter. Am Anfang einer while-True-Schleife werden sämtliche Sensordaten eingelesen und der Regelalgorithmus durchgeführt und die Stellgröße berechnet.
Nun sollen externe Sollwerte in kartesischen Koordinaten draufgegeben werden, die nach und nach abgefahren werden (von Punkt zu Punkt). Die x/y-Koordinaten wurden bisher von MatLab in eine csv-Datei geschrieben und über ssh auf den Raspberry übertragen.
Nun soll es so sein, dass der Inhalt einer Zeile so lange zur Verfügung stehen soll, bis die gemessenen Sensorwerte mit den Koordinaten übereinstimmen (Punkt erreicht) und erst dann die nächste Zeile bearbeitet wird. Wie realisiere ich das am Besten (ohne dass die Hauptschleife unterbrochen wird)?