Seite 1 von 1

CPU-Temperatur unter Windows auslesen

Verfasst: Sonntag 23. Juni 2019, 12:02
von Kili0302
Moin,

gibt es eine Möglichkeit, mit Python unter Windows die aktuelle CPU-Temperatur auszugeben/auszulesen?

Danke und MfG
Kilian

Re: CPU-Temperatur unter Windows auslesen

Verfasst: Sonntag 23. Juni 2019, 12:31
von Sirius3
Manchmal frage ich mich schon, ob es so schwierig ist, eine Suchmaschine zu bedienen?
https://stackoverflow.com/questions/326 ... -in-python

Re: CPU-Temperatur unter Windows auslesen

Verfasst: Samstag 4. September 2021, 12:57
von GravityBox
Sirius3 hat geschrieben: Sonntag 23. Juni 2019, 12:31 Manchmal frage ich mich schon, ob es so schwierig ist, eine Suchmaschine zu bedienen?
https://stackoverflow.com/questions/326 ... -in-python
Du hast auf einen link verwiesen bei dem es um windows 7 geht kp wer das heutzutage noch benutzt

Re: CPU-Temperatur unter Windows auslesen

Verfasst: Samstag 4. September 2021, 13:43
von __deets__
GravityBox hat geschrieben: Samstag 4. September 2021, 12:57 Du hast auf einen link verwiesen bei dem es um windows 7 geht kp wer das heutzutage noch benutzt
Und das ist bei dem OS mit der besten Abwaertskompatibilitaet genau weswegen ein Problem?

Re: CPU-Temperatur unter Windows auslesen

Verfasst: Dienstag 7. September 2021, 17:03
von DeaD_EyE
Verändertes Beispiel aus dem vorgeschlagenen Link:

Code: Alles auswählen

# pip3 install wmi
# pip3 install pywin32


from wmi import WMI


wmi = WMI()
for index, probe in enumerate(wmi.Win32_TemperatureProbe()):
    print(index, probe.CurrentReading)
Win32/WMI gibt es auch unter Windows 11. So schnell lassen sich die APIs nicht mehr entfernen, da ansonsten viele Programme nicht mehr funktionieren würden. Es schmerzt zwar sehr, dass zu schreiben, aber Fakt ist, dass die Kompatibilität zwischen den Windows-Versionen besser ist, als zwischen den Linux-Versionen + Bibliotheken.

Re: CPU-Temperatur unter Windows auslesen

Verfasst: Dienstag 7. September 2021, 18:10
von __blackjack__
Naja, die API von `libsensors` hat sich auch seit Ewigkeiten nicht geändert.

Re: CPU-Temperatur unter Windows auslesen

Verfasst: Donnerstag 9. September 2021, 08:10
von rogerb
Auf meinem W10 Pro
Build 19042

gibt

Code: Alles auswählen

wmi.Win32_TemperatureProbe()
eine leere Liste zurück. Woran kann das liegen?

Re: CPU-Temperatur unter Windows auslesen

Verfasst: Donnerstag 9. September 2021, 09:09
von __deets__
0-Core-Technology, hyper unthreaded!

SCNR

Re: CPU-Temperatur unter Windows auslesen

Verfasst: Donnerstag 9. September 2021, 12:11
von DeaD_EyE
__deets__ hat geschrieben: Donnerstag 9. September 2021, 09:09 0-Core-Technology, hyper unthreaded!

SCNR
Wenn das Windows 10 in einer VM läuft, ist das leicht zu erklären. Haben virtuelle Prozessoren in der KVM eine Temperatur?
Beim testen in einer VM ist mir genau das aufgefallen, dass man nur eine leere Liste zurückbekommt.
Ich habe leider nicht so viele Geräte mit Windows 10 als OS und kann es deswegen nur umständlich testen.

Die Alternative wäre libsensors.

Re: CPU-Temperatur unter Windows auslesen

Verfasst: Donnerstag 9. September 2021, 12:58
von rogerb
Also, ich verwende virtuelle und reale Hardware.

Bei verschiedenen realen Rechnern bekomme ich mal gar nichts, mal Einträge für Temperatureprobe, dann aber nichts für CurrentReading.
Das deckt sich auch mit dieser Seite:
https://docs.microsoft.com/de-de/window ... atureprobe

Es wundert mich, dass du da etwas augelesen bekommst, wenn das doch eigentlich gar nicht gehen soll.

Re: CPU-Temperatur unter Windows auslesen

Verfasst: Donnerstag 9. September 2021, 14:55
von DeaD_EyE
Übrigens ist libsensors für Linux und nicht für Windows verfügbar.
Zum Glück muss ich mir über diesen Blödsinn von Microsoft keine großen Gedanken machen.
Unter Linux lese ich die Temperatur einfach aus einer virtuellen Textdatei aus.

Es gibt sicherlich noch andere Wege die Temperatur zu bekommen, unter anderem mit Pythonnet.
https://github.com/BennyCarbajal/PyTherm

Re: CPU-Temperatur unter Windows auslesen

Verfasst: Donnerstag 9. September 2021, 21:05
von rogerb
Ja, Danke! Das geht sogar richtig gut.

Einfach .dll runterladen und selber mit pythonnet einbinden. Mehr macht das script aus dem Github Repository ja auch nicht.