Seite 1 von 1
TELNET Verbindung
Verfasst: Donnerstag 13. Juni 2019, 12:14
von AudioVideo
Hallo zusammen!
Ich bin neu hier und habe in meiner Suche bislang leider nichts finden können, was mir hilft.
Folgende Aufgabenstellung hab ich mir gesetzt:
Ich habe einen PC im Keller und einen Laptop oben im Wohnzimmer - beide befinden sich im gleichen Netzwerk. Nun möchte ich gerne eine ausführbare Python Datei erstellen, die einen Befehl über TELNET vom Laptop an den PC sendet. Über Putty habe ich bereits getestet, dass dieser Befehl funktioniert.
Bei meinen bisherigen Recherchen bin ich bereits auf folgendes gestoßen
Code: Alles auswählen
import getpass
import telnetlib
HOST = "localhost"
user = input("Enter your remote account: ")
password = getpass.getpass()
tn = telnetlib.Telnet(HOST)
tn.read_until(b"login: ")
tn.write(user.encode('ascii') + b"\n")
if password:
tn.read_until(b"Password: ")
tn.write(password.encode('ascii') + b"\n")
tn.write(b"ls\n")
tn.write(b"exit\n")
print(tn.read_all().decode('ascii'))
Leider bin ich allerdings nur mit den Grundlagen von Python und Programmieren im Allgemeinen vertraut und bekomme lediglich immer die folgende Fehlermeldung:
ConnectionRefusedError: [WinError 10061] Es konnte keine Verbindung hergestellt werden, da der Zielcomputer die Verbindung verweigert
Vielleicht hat hier im Forum jemand eine Idee, wie ich mein Vorhaben einfach und unkompliziert realisiert bekomme.
Ich bin für jede Hilfe dankbar! Vielen Dank im Voraus
Re: TELNET Verbindung
Verfasst: Donnerstag 13. Juni 2019, 13:56
von __deets__
Telnet im 21sten Jahrhundert ist eher ungewoehnlich. Bist du sicher, dass das Telnet ist? Und nicht SSH? Und das localhost der eigene Computer ist, ist dir bewusst? Und nicht ein entfernter Computer?
Re: TELNET Verbindung
Verfasst: Donnerstag 13. Juni 2019, 14:08
von Sirius3
telnet sollte man nicht mehr verwenden und es würde mich wundern, wenn ein solcher Dienst auf dem Rechner läuft.
Nimm doch ssh, läßt sich einfach mit dem Paket paramiko ansprechen.
Re: TELNET Verbindung
Verfasst: Freitag 14. Juni 2019, 10:19
von AudioVideo
Ja es handelt sich um TELNET und ja ich weiß, dass der localhost der eigene Computer ist.
Der Rechner im Keller ist ein ausrangierter Multiviewer. Die Telnet-Befehle dienen dazu, dass ich zwischen mehreren Layouts wechseln kann.
Im übrigen ist TELNET im ProAV Bereich immer noch Standard. Mein Schwager der als Meister der Veranstaltungstechniker arbeitet (und mir auch den Multiviewer besorgt hat) arbeitet täglich mit TELNET.
Zu dem von mir geposteten Quellcode vielleicht noch die folgende Info: Über putty benötige ich kein Passwort und die Fehlermeldung kommt, wenn ich bei Passwort nichts eingebe.
Re: TELNET Verbindung
Verfasst: Freitag 14. Juni 2019, 10:22
von __deets__
Wenn du weisst, dass localhost der eigene Rechner ist, warum verbindest dich dann mit dir selbst, statt mit dem entfernen Rechner?
Re: TELNET Verbindung
Verfasst: Freitag 14. Juni 2019, 12:01
von __blackjack__
@AudioVideo: Wenn Du bei `password` nichts eingibst, dann gibt Dein Code dem Gerät ``ls`` als Passwort. Und ``ls`` ist nicht kein Passwort sondern das falsche.
Re: TELNET Verbindung
Verfasst: Freitag 14. Juni 2019, 13:17
von AudioVideo
__deets__ hat geschrieben: Freitag 14. Juni 2019, 10:22
Wenn du weisst, dass localhost der eigene Rechner ist, warum verbindest dich dann mit dir selbst, statt mit dem entfernen Rechner?
Das was ich an Code gepostet habe, ist der Quellcode wie ich ihn online beim recherchieren gefunden habe. Das hatte ich auch so gekennzeichnet.
Natürlich habe ich versucht ihn anzupassen, aber ich erachte es nicht als sinnvoll den code in allen varianten die ich ausprobiert habe zu posten.
Ich hoffe, ich hab meine Problemstellung klar geschildert. Der Rechner der gesteuert werden soll beherrscht nur TELNET. Der Code den ich gepostet habe war das einzige, was ich gefunden habe, aber damit bin ich mit meinem Wissen über Python nicht weiter gekommen und ich hatte gehofft hier hilfe zu finden
Re: TELNET Verbindung
Verfasst: Freitag 14. Juni 2019, 13:19
von AudioVideo
__blackjack__ hat geschrieben: Freitag 14. Juni 2019, 12:01
@AudioVideo: Wenn Du bei `password` nichts eingibst, dann gibt Dein Code dem Gerät ``ls`` als Passwort. Und ``ls`` ist nicht kein Passwort sondern das falsche.
Danke für die Info. Das war mir so nicht klar.
Muss ich dann die pw abfrage komplett entfernen oder NULL als passwort eingeben?
Re: TELNET Verbindung
Verfasst: Freitag 14. Juni 2019, 13:25
von Sirius3
@AudioVideo: den einzigen Fehler den Du bisher gezeigt hast, ist, dass der Code mit "localhost" einen Verbindungsfehler produziert, weil auf Deiner Windowskiste kein TELNET läuft. Damit wir also sinnvoll helfen können, brauchen wir den wirklichen Code, den Du benutzt, die dazu passende Fehlermeldung und die Ausgabe der putty-Session, die funktioniert.
Re: TELNET Verbindung
Verfasst: Freitag 14. Juni 2019, 14:02
von __blackjack__
@AudioVideo: Du musst das als Passwort angeben was Du auch in Putty angibst. Es sei denn die Gegenseite fragt tatsächlich gar nicht nach einem Passwort, dann ist der Code-Abschnitt und die Eingabe aber auch völlig unnötig und sollte aus dem Programm verschwinden.
Re: TELNET Verbindung
Verfasst: Freitag 14. Juni 2019, 14:19
von __deets__
Wenn du eine Verbindung zu einem entfernten Rechner aufbauen willst, mit Code, und nirgendwo in dem Code kommt der Name oder die IP dieses Rechners zum tragen, aber es steht da "localhost" - dann bleibt da doch nicht viel uebrig, woran man drehen muss. Mindestens mal. Passwort & Co sind dann der naechste Schritt.
Re: TELNET Verbindung
Verfasst: Freitag 14. Juni 2019, 14:59
von nezzcarth
AudioVideo hat geschrieben: Freitag 14. Juni 2019, 10:19
Im übrigen ist TELNET im ProAV Bereich immer noch Standard. Mein Schwager der als Meister der Veranstaltungstechniker arbeitet (und mir auch den Multiviewer besorgt hat) arbeitet täglich mit TELNET.
OT Bemerkung am Rande: Telnet im 21 Jahrhundert kenne ich zwar auch (teilweise von Sachen, von denen man das lieber nicht wissen wollen würde -- nicht nur von Scrapy

) jedoch sollte man dazu sagen, dass man solche Geräte in der Regel in eigenen Netzwerken, die nicht an das Internet angebunden sind, betreibt. Sowas lässt man nicht im regulären Heim- (/Firmennetz) laufen.
Re: TELNET Verbindung
Verfasst: Freitag 14. Juni 2019, 17:33
von sparrow
Also ich habe letztens noch irgendeinen Laserdrucker über Telnet irgendwas erzählt. Ganz so ungewöhnlich ist das nicht