Seite 1 von 1

Problem mit einem Programm unter Phython

Verfasst: Dienstag 28. Mai 2019, 11:23
von Myrancor
Hallo, ich bin völliger Anfänger im Gebiet Phython. Ich hoffe auch, das das ganze Legal ist, was ich vorhabe bzw nachdem ich Frage. Es geht im Grunde darum, die WhatsApp Datenbank aus dem Google Drive herunterzuladen und am PC zu öffnen. Ich habe dazu folgendes Video gefunden https://www.youtube.com/watch?v=7ZMEgcpD9vc , Ich habe alle Programme soweit, wenn ich dann allerdings den WhatsApp Extractor starte, kommt eine Fehlermeldung : Bild die Zeile 7 in dem Programm sieht dann so aus : Bild

Was läuft da schief ? Es bemängelt ja das das Modul request fehlt, soweit ich das sehe, aber wo müsste das hin und woher nehmen.

Wie gesagt weiß ich nichtmal ob das auch legal ist um kurz dazu was zu sagen, es geht um die Datenbank meines Sohnes, der seid einiger Zeit teils pornografische Videos von einem älteren Mann erhält. Bevor ich das irgendwo (bei ihm oder der Polizei, einem Anwalt oder dem Jugendamt) anspreche, würde ich gern erstmal die Beweise dazu sichern. Wenn ich ihn nun schon direkt anspreche und damit konfrontiere, habe ich Bedenken das er alles löscht, da er sich eventuell dafür auch schämt bzw nicht möchte das die entsprechende Person (der leider seid langem der neue Lebensgefährte meiner Ex Frau ist) Ärger bekommt.

Ich hoffe ich bekomme Infos zur Legalität des ganzen und eventuell auch Hilfe, wie ich die Datenbank laden kann :(

Danke.

Bild 1 https://www.bilder-upload.eu/bild-c35b4 ... 4.png.html

Bild 2 https://www.bilder-upload.eu/bild-a465d ... 3.png.html

Re: Problem mit einem Programm unter Phython

Verfasst: Donnerstag 6. Juni 2019, 12:46
von DeaD_EyE
Dann musst du das Modul requests aus pypi installieren.

Code: Alles auswählen

py -m pip install requests

Re: Problem mit einem Programm unter Phython

Verfasst: Donnerstag 6. Juni 2019, 13:26
von __blackjack__
@Myrancor: Das steht übrigens auch auf der Github-Seite von der Software das `configparser` und `requests` installiert werden müssen.

Die Bilder hätten nicht sein gemusst. Wenn Du Text zeigen möchtest, dann kopiere den einfach in den Beitrag. Ein Bild von einem Texteditor mit Quelltext den man bei Github finden und damit auch verlinken kann, ist auch nicht besonders sinnvoll. 🙂

Ob etwas legal ist, darüber kann letztlich nur ein Anwalt etwas sagen. Beziehungsweise in letzter Instanz ein Gericht. Hast Du die Erlaubnis Deines Sohnes seine private Kommunikation zu verarbeiten?

Re: Problem mit einem Programm unter Phython

Verfasst: Montag 10. Juni 2019, 10:51
von DeaD_EyE
Solange es deine Daten sind, ist es legal. Letztendlich ist es dein Google-Drive Account und du hast dem Zugestimmt, dass die Daten von Whatsapp auf G-Drive hochgeladen werden dürfen.
Ich würde mir eher um die Zustimmung für das Backup Sorgen machen, da andere Beteiligte nicht danach gefragt werden. Aber steht sicherlich irgendwo in den AGB...
Illegal wäre es z.B. Nachrichten ohne Zustimmung zu veröffentlichen oder fremde WhatsApp-Datenbanken zu durchsuchen.

Btw: Das Modul configparser ist in der Python standard lib

Re: Problem mit einem Programm unter Phython

Verfasst: Montag 10. Juni 2019, 12:39
von __blackjack__
`configparser` ist zwar in der Standardbibliothek aber wenn die das empfehlen per `pip` zu installieren, dann sollte/muss man das vielleicht auch tun solange man nicht die neueste Version davon hat. Das Programm läuft auch unter Python 2.x noch und mindestens da wird man wohl den Backport von einem aktuellen `configparser`-Modul benötigen.