Seite 1 von 1

Wysiwyg Interface für Zope ?

Verfasst: Samstag 3. Dezember 2005, 09:11
von snakeseven
Hallo,
bin relativ neu in Python und total neu in Zope. Hab ein bischen rumprobiert und kleine Test.htmls gebastelt. Dat nervt aber !! Nix wysiwyg, nix Komfort, sondern wie damlas (1995??) alles per Tags reineditieren.
Ne, das will ich nicht mehr :x . Gibt es ein Wysiwyg Interface für Zope ? Einen Editor mit dem das ähnlich schick geht wie mit GoLive, mit dem ich sonst so mein Zeugs baue ? Oder sollte ich die Sites weiter mit GoLive bauen und dann dazuladen ? Hat das einer von euch schon mal so gemacht ?

Re: Wysiwyg Interface für Zope ?

Verfasst: Samstag 3. Dezember 2005, 09:49
von gerold
snakeseven hat geschrieben: alles per Tags reineditieren. Ne, das will ich nicht mehr
Zope ist kein Editor. Zope ist ein Applikationsserver. Dieser kann mit statischen und dynamischen HTML-Seiten und noch einigen anderen Schmankerln befüllt werden. Als zusätzliches Feature, kann man die Seiten sogar über den Browser administrieren.

Zum direkten Bearbeiten von Dateien auf dem eigenen Computer gibt es das Zope-Produkt "zopeedit". Damit wird beim Klick auf einen kleinen Bleistift, die Datei auf den lokalen Computer kopiert und der für den Metatype der Datei zuständige Editor geöffnet. Schließt man den Editor wieder, wird die Datei automatisch wieder ins Zope gespeichert. Der Editor kann FrontPage, ein anderer WYSIWYG-Editor wie GoLive oder auch ein normaler Texteditor sein. Als Editor kann man sogar ein Zeichenprogramm für ein Bild einstellen.

Dann gibt es für ein paar Dokumenttypen noch WYSIWYG-Editoren, die sich in den Browser einbinden lassen.
- EPOZ (nicht schlecht)
- KUPU (besser)
- FCK-Editor (super)

Verfasst: Samstag 3. Dezember 2005, 12:38
von snakeseven
Danke Gerold für deine sehr ausführliche Antwort ! Werde mich damit beschäftigen. Seven

Verfasst: Freitag 9. Dezember 2005, 13:16
von dusselmann
wenn du deine quellen mit eclipse bearbeiten möchtest, verwende ape :)

hinweis: aktuell ist ape 1.0 für zope 2.7. an einer neuen version mit unterstützung für 2.8+ wird laut entwickler gearbeitet..

gruß, dussel