Tutorial für die Raspberry Pi und Python Community mit strukturiertem Programmcode und Projekten
Verfasst: Samstag 11. Mai 2019, 20:17
Hallo Leute, ich habe diesen Beitrag auch im Raspberry Pi Forum geteilt und möchte gleich bei euch los legen mit meinem ersten Anliegen.
Ich bin vom her Systemtechniker und interessiere mich für Computer sowie deren Aufbau und Funktionsweise. Mir ist bewusst Hard- und Software greifen ineinander. In meinem Beruf habe ich mit diesen solchen Themen zu tun jedoch indirekt. Als Anwender kann ich mir bisher nicht wirklich vorstellen wie diese Prozesse von Soft- und Hardware ineinander greifen und im Hintergrund ablaufen.
Besonders interessiere ich mich für Anwendungen aus der Elektrotechnik und wie ich mit meinen eigenen Programmen Aktuatorik uns Sensorik beeinflussen und Steuern kann. Um der Sache näher zu kommen muss ich lernen besser zu programmieren und mich mit der Elektronik auseinander setzen.
Eine Programmiersprache (C++) habe ich bereits mit mäßigem Erfolg erlernen können. Meine letzte Erfahrung mit programmieren war, dass ich es nicht schaffte über einen „gewissen Punkt“ hinaus zu kommen, was mich letztendlich demotivierte und ich am ende frustriert Aufgeben musste.
Mühselig habe ich mir kleine Codeschnipsel und Tutorials aus dem Internet zusammengesucht und ein paar davon abgetippt. Mir fehlte das Gefühl, dass ich Fortschritte mache und großen Spaß bereitete es mir auch nicht meine Programme auf der Mattscheibe runter rasseln zu sehen. Aus Büchern wurde ich auch nicht schlauer, da diese in Schwarz/Weiß mich eher müde werden ließen, weil es zu viel blabla… gab und nicht wirklich viel bewegt wurde. Eines meiner Vorwürfe war immer wieder, das ich zu schnell aufgebe...
Da nehme ich mir doch vor richtig los zu legen und realisiere bereits nach ein paar Tagen, dass ich mir zu viel vor genommen habe was mich wieder sehr frustrierte, weil mein Vorhaben einfach nicht umzusetzen ist! Auch fehlte mir die nötige Grundausstattung um mit dem Programmieren (angewandt) zu beginnen! (Motoren, Sensoren, LED's, Microkontroller... usw)
Dabei bin ich doch überzeugt davon, dass ich es erlernen kann!
Ich wünsche mir das Programmieren mit Begeisterung lernen zu können, mit einer Zieldefinition ("roten Faden") und mit klar strukturierten Projekten dahinter. Damit kann man messbare Ergebnisse im jeweiligen Lernfortschritt sehen und am Ball bleiben. Einfach ausgedrückt, ich wünsche mir ich könnte etwas konkretes programmieren mit Aufgaben die ich zum Teil selber lösen oder ergänzen kann um diese anschließend mit einer Lösung vergleichen zu können! Ich wünsche mir etwas programmieren zu können dessen Ergebnis sofort sichtbar außerhalb meines Computers erscheint um damit die Auswirkungen und Funktionsweise meiner geschriebenen Programme sehen und messen kann.
Daher nehme ich mir vor für euch ein Tutorial mit Raspberry Pi 3 B+, Python 3 und PyQt5 zu erstellen. Damit motiviere ich mich jedes Mal aufs neue am Ball zu bleiben und damit hoffentlich auch für euch einen Mehrwert bieten zu können^^
Ich höre hier lieber auf, sonnst wird es noch ein Buch als ein Tutorial^^
Falls es einem von euch ähnlich geht/ging, könntet ihr mir helfen um gezielt daran zu gehen.
1. Was ist aktuell euer größtes Problem?
2. Was ist euer größter Wunsch in dieser Angelegenheit!
3. Was würdet ihr erreichen wollen?
4. Habt ihr bisher euer Ziel erreichen können?
5. Wenn nein, geht es euch ähnlich wie mir?
6. Welche Unterstützung hättet ihr gerne? Mir wären gute Lehrvideos sehr hilfreich!
7. Was ist euch wichtig daran programmieren zu können? Mir geht es hauptsächlich um beruflichen Hintergrund, ich will verstehen was ich da mache!
Ich hoffe nur es haben einige bis hierher geschafft^^
und ich freue mich auf eine gelungene Diskussion mit euch!
Ich bin vom her Systemtechniker und interessiere mich für Computer sowie deren Aufbau und Funktionsweise. Mir ist bewusst Hard- und Software greifen ineinander. In meinem Beruf habe ich mit diesen solchen Themen zu tun jedoch indirekt. Als Anwender kann ich mir bisher nicht wirklich vorstellen wie diese Prozesse von Soft- und Hardware ineinander greifen und im Hintergrund ablaufen.
Besonders interessiere ich mich für Anwendungen aus der Elektrotechnik und wie ich mit meinen eigenen Programmen Aktuatorik uns Sensorik beeinflussen und Steuern kann. Um der Sache näher zu kommen muss ich lernen besser zu programmieren und mich mit der Elektronik auseinander setzen.
Eine Programmiersprache (C++) habe ich bereits mit mäßigem Erfolg erlernen können. Meine letzte Erfahrung mit programmieren war, dass ich es nicht schaffte über einen „gewissen Punkt“ hinaus zu kommen, was mich letztendlich demotivierte und ich am ende frustriert Aufgeben musste.
Mühselig habe ich mir kleine Codeschnipsel und Tutorials aus dem Internet zusammengesucht und ein paar davon abgetippt. Mir fehlte das Gefühl, dass ich Fortschritte mache und großen Spaß bereitete es mir auch nicht meine Programme auf der Mattscheibe runter rasseln zu sehen. Aus Büchern wurde ich auch nicht schlauer, da diese in Schwarz/Weiß mich eher müde werden ließen, weil es zu viel blabla… gab und nicht wirklich viel bewegt wurde. Eines meiner Vorwürfe war immer wieder, das ich zu schnell aufgebe...
Da nehme ich mir doch vor richtig los zu legen und realisiere bereits nach ein paar Tagen, dass ich mir zu viel vor genommen habe was mich wieder sehr frustrierte, weil mein Vorhaben einfach nicht umzusetzen ist! Auch fehlte mir die nötige Grundausstattung um mit dem Programmieren (angewandt) zu beginnen! (Motoren, Sensoren, LED's, Microkontroller... usw)
Dabei bin ich doch überzeugt davon, dass ich es erlernen kann!
Ich wünsche mir das Programmieren mit Begeisterung lernen zu können, mit einer Zieldefinition ("roten Faden") und mit klar strukturierten Projekten dahinter. Damit kann man messbare Ergebnisse im jeweiligen Lernfortschritt sehen und am Ball bleiben. Einfach ausgedrückt, ich wünsche mir ich könnte etwas konkretes programmieren mit Aufgaben die ich zum Teil selber lösen oder ergänzen kann um diese anschließend mit einer Lösung vergleichen zu können! Ich wünsche mir etwas programmieren zu können dessen Ergebnis sofort sichtbar außerhalb meines Computers erscheint um damit die Auswirkungen und Funktionsweise meiner geschriebenen Programme sehen und messen kann.
Daher nehme ich mir vor für euch ein Tutorial mit Raspberry Pi 3 B+, Python 3 und PyQt5 zu erstellen. Damit motiviere ich mich jedes Mal aufs neue am Ball zu bleiben und damit hoffentlich auch für euch einen Mehrwert bieten zu können^^
Ich höre hier lieber auf, sonnst wird es noch ein Buch als ein Tutorial^^
Falls es einem von euch ähnlich geht/ging, könntet ihr mir helfen um gezielt daran zu gehen.
1. Was ist aktuell euer größtes Problem?
2. Was ist euer größter Wunsch in dieser Angelegenheit!
3. Was würdet ihr erreichen wollen?
4. Habt ihr bisher euer Ziel erreichen können?
5. Wenn nein, geht es euch ähnlich wie mir?
6. Welche Unterstützung hättet ihr gerne? Mir wären gute Lehrvideos sehr hilfreich!
7. Was ist euch wichtig daran programmieren zu können? Mir geht es hauptsächlich um beruflichen Hintergrund, ich will verstehen was ich da mache!
Ich hoffe nur es haben einige bis hierher geschafft^^
und ich freue mich auf eine gelungene Diskussion mit euch!