Generischer Programmaufbau
Verfasst: Donnerstag 9. Mai 2019, 10:04
Guten Tag zusammen,
ich sitze derzeit vor einem Problem dessen Lösung ich noch nicht herrausgefunden habe.
Und zwar möchte ich ein Programm so aufbauen, dass der Nutzer angiebt wieviele Datensätze das Programm verarbeiten soll. Ich habe Beispielsweise n Datensätze (Arrays) die jeweils die selbe Länge haben. Das Programm soll für n viele Datensätze funktionieren.
also ich habe zum Beispiel n Datensätze:
d1 = np.random.rand(100)*2.0-1.0
d2 = np.random.rand(100)*2.0-1.0
d3 = np.random.rand(100)*2.0-1.0
...
dn
Diese sollen in eine Funktion die normalerweise so aufgerufen wird ( erg = fkt(d1,d2,d3, ..., dn) )übergeben werden.
1. wie lässt sich das Programm so schreiben, dass es alle Datensätze einlesen kann?
2. wie lassen sich diese Datensätze an die Funktion übergeben?
Ich hoffe mein Problem ist verständlich.
Vielen Dank im Vorraus
ich sitze derzeit vor einem Problem dessen Lösung ich noch nicht herrausgefunden habe.
Und zwar möchte ich ein Programm so aufbauen, dass der Nutzer angiebt wieviele Datensätze das Programm verarbeiten soll. Ich habe Beispielsweise n Datensätze (Arrays) die jeweils die selbe Länge haben. Das Programm soll für n viele Datensätze funktionieren.
also ich habe zum Beispiel n Datensätze:
d1 = np.random.rand(100)*2.0-1.0
d2 = np.random.rand(100)*2.0-1.0
d3 = np.random.rand(100)*2.0-1.0
...
dn
Diese sollen in eine Funktion die normalerweise so aufgerufen wird ( erg = fkt(d1,d2,d3, ..., dn) )übergeben werden.
1. wie lässt sich das Programm so schreiben, dass es alle Datensätze einlesen kann?
2. wie lassen sich diese Datensätze an die Funktion übergeben?
Ich hoffe mein Problem ist verständlich.
Vielen Dank im Vorraus