Seite 1 von 1
Fenster verkleinern
Verfasst: Dienstag 30. April 2019, 22:41
von JonathanDr8
Guten Tag, ich habe ein Python Programm auf meinem Heim Computer geschrieben und wollte es nun an einem anderen Gerät ausprobieren.
Das Problem ist dass das Tkinter zu groß für die Auflösung des anderen Gerätes ist, gibt es eine Möglichkeit das Fenster kleiner zu machen, dass man aber trotzdem noch alles erkennt und die Knöpfe und Labels an den richtigen Positionen bleiben?
Re: Fenster verkleinern
Verfasst: Dienstag 30. April 2019, 22:59
von __deets__
Lass mich raten (du zeigst ja keinen code): du benutzt place() um die Elemente zu platzieren?
Re: Fenster verkleinern
Verfasst: Mittwoch 1. Mai 2019, 09:38
von JonathanDr8
Ja mache ich.
Re: Fenster verkleinern
Verfasst: Mittwoch 1. Mai 2019, 10:20
von __deets__
Dann hast du dir damit entgegen den Ratschlägen die hier immer gegeben werden dein Grab selbst geschaufelt. Wenn du statt den fest kodierten Positionen pack und Grid verwenden würdest, kann die GUI sich an verschiedene Gegebenheiten anpassen. Mit Place ist das nicht möglich. Da musst du nun alles von Hand reparieren. Oder eben auf die Layout Manager umstellen. Das wäre das klügere vorgehen.
Re: Fenster verkleinern
Verfasst: Mittwoch 1. Mai 2019, 18:22
von JonathanDr8
Ich habe es ausprobiert aber die Label bleiben auch bei "grid" gleich groß wenn ich das Fenster verschiebe.
Re: Fenster verkleinern
Verfasst: Mittwoch 1. Mai 2019, 18:48
von __deets__
Kann man ohne Code nichts zu sagen. Und Größe hängt natürlich von der Schriftgrösse ab, die musst du eben kleiner wählen.
Re: Fenster verkleinern
Verfasst: Mittwoch 1. Mai 2019, 19:06
von JonathanDr8
Mein Ziel ist nicht das Programm auf ein Fenster anzupassen sondern dass das alles im Fenster sich immer anpasst wenn ich die Größe verändere.
Re: Fenster verkleinern
Verfasst: Mittwoch 1. Mai 2019, 20:01
von __deets__
Das geht nur in Grenzen ganz ohne dein Zutun. Wenn der Unterschied eben gar zu krass ist, musst du die Schriftgroesse halt anpassen. Ansonsten sind aber die pack und grid Layouts der richtige weg. Mehr geht nicht. Wenn du ein sehr weitreichend adaptives design willt, musst du in die Tasten hauhen. Die Alternative besteht in der Verwendung von HTML und einem Framework dort, wo jemand anders dieses Problem fuer dich geloest hat. Ob das auf deine Aufgabe passt kann ich nicht sagen.