Seite 1 von 1
reguläre Ausdrücke
Verfasst: Dienstag 8. Januar 2019, 13:47
von Claus
Hallo zusammen,
wo findet man eine gut Erklärung, was die einzelnen Zeichen in einem regulären Ausdruck bedeuten.
Mit regexr.com komme ich nicht wirklich weiter.
Z. B. dieser Ausdruck:
re.sub(r"(.)\1+", r"\1", s)
Er löscht alle doppelten Buchstaben in einem Text. Aber warum?
Vielen Dank
Claus
Re: reguläre Ausdrücke
Verfasst: Dienstag 8. Januar 2019, 14:18
von __blackjack__
@Claus: Das `re`-Modul ist in Python-Dokumentation beschrieben. Da gibt es auch weiterführende Links, zum Beispiel zu einem HOWTO.
Was genau verstehst Du denn an dem Ausdruck nicht? Der dürfte übrigens nicht nur doppelte löschen, sondern allgemein mehrfach vorkommende Zeichen durch jeweils ein einzelnes vorkommen ersetzen.
Re: reguläre Ausdrücke
Verfasst: Mittwoch 9. Januar 2019, 10:12
von Claus
Vielen Dank für die Antwort. Ich verstehe gar nichts an diesem Ausdruck. Ich habe ihn im Internet gefunden. Auch meine Suche in verschiedenen Seiten machen mir nicht klar, was nun welches Zeichen in diesem Code macht.
Welche Python-Dokumentation meinst Du denn? Es gibt so viele.
Gruß Claus
Re: reguläre Ausdrücke
Verfasst: Mittwoch 9. Januar 2019, 10:15
von __deets__
Die zum regulären Ausdruck Modul re. Da stehen alle Muster, die man verwende kann, beschrieben. Was ., *, + machen. Etc.
Re: reguläre Ausdrücke
Verfasst: Mittwoch 9. Januar 2019, 10:55
von /me
Claus hat geschrieben: Mittwoch 9. Januar 2019, 10:12Welche Python-Dokumentation meinst Du denn?
Die offizielle:
re - Regular expression operations
Re: reguläre Ausdrücke
Verfasst: Mittwoch 9. Januar 2019, 10:56
von __blackjack__
@Claus: Also meines Wissens gibt es nur *eine* Python-Dokumentation. Also klar, eine für jede veröffentlichte Version, das wären dann schon viele, aber man nimmt natürlich die für die Version die man verwendet.
Notfalls kann man sich auch immer mal in die Dokumentation *in* den Python-Modulen einen Blick werfen. Das landet ja auch in der HTML-Dokumentation und beim `re`-Modul steht bei beiden eine Tabelle mit den speziellen Zeichen recht nah am Anfang. Also ``import re; help(re)`` in einer Python-Shell. Der Link zur HTML-Version ist da auch drin.