Seite 1 von 1

Wie erstellt man eine eigene Lizenz?

Verfasst: Freitag 28. Dezember 2018, 18:26
von xXSkyWalkerXx1
Abend Programmierer,

Ich habe mir ein kleines , vorrübergehendes , Programm geschrieben, in dessen man sich mit einem Account einer Seite einloggen muss (Daten werden auch geprüft, indem das Programm sich mit den Daten in die Seite einloggt) und dann kann man prüfen lassen, ob ein neues Update verfügbar ist - wenn ja, wirds auch gleich gedownloadet.

Was ist da für eine eigene Lizenz nötig bzw wie sieht so eine Lizenz aus?
Vllt gibt Muster dafür?

Grüße,
xXSKyWalkerXx1

Re: Wie erstellt man eine eigene Lizenz?

Verfasst: Freitag 28. Dezember 2018, 18:52
von snafu
Eine eigene Lizenz erstellt man nur selten, meistens übernimmt man eine bestehende Lizenz. Ich finde die MIT ganz gut, viele schwören auch auf die GPL bzw LGPL. Da scheiden sich die Geister und du solltest dich am Besten mal selbst in das Thema einlesen...

Re: Wie erstellt man eine eigene Lizenz?

Verfasst: Freitag 28. Dezember 2018, 20:53
von __blackjack__
@xXSkyWalkerXx1: Man studiert Jura und spezialisiert sich entsprechend. Denn wenn die Lizenz die man da selbst bastelt, nicht so gestaltet ist, dass sie der gegnerische Anwalt auseinandernehmen kann, dann nützt sie ja nichts. :-)

Oder mit anderen Worten: Man erstellt sich keine eigene Lizenz. Es gibt schon genug, auch verbreitete, und welche die schon vor Gerichten Bestand hatten. Aber selbst da kann es sinnvoll sein einen Fachanwalt zu Rate zu ziehen, der schaut ob die eigenen Wünsche zur Lizenz passen und ggf. ob die in Deutschland was taugen würde, oder wo immer Du erwartest das die meisten Deiner Kunden sein werden.

Re: Wie erstellt man eine eigene Lizenz?

Verfasst: Samstag 29. Dezember 2018, 13:42
von DeaD_EyE
Mit Lizenzen ist das so eine Sache. Ich würde auch das nehmen, was die Rechtsverdreher für uns vorbereitet haben.
Das ist auch gar nicht so einfach eine Lizenz so erstellen, dass sie international anerkannt wird und auch vor Gericht bestand hat.

Du könntest natürlich auch gar keine Lizenz vergeben. Dann dürfte man den Code gar nicht kopieren ohne vorher um Erlaubnis zu fragen.
Für andere Entwickler und auch Unternehmen wäre das aber kontraproduktiv.

Re: Wie erstellt man eine eigene Lizenz?

Verfasst: Samstag 29. Dezember 2018, 22:17
von noisefloor
Hallo,
Was ist da für eine eigene Lizenz nötig...
Die, die deinen Code in dem von dir gewünschtem Umfang schützt. Ganz einfach, eigentlich... :twisted: Natürlich immer gepaart mit dem nötigen Willen deinerseits, Lizenzverletzungen rechtlich konsequent (Abmahnung durch Anwalt, Klage etc) durchzusetzen. Wenn du das nicht willst oder kannst (kostet halt Kohle, weil ohne Fachanwalt geht da nix), dann brauchst du auch erst gar keine restriktive Lizenz.

Das ist jetzt der 4? 5? Thread von dir zum Thema Lizenz - und der Tenor der Antworten ist _immer_ der selbe. Hoffst du eigentlich irgendwie, dass sich dein Lizenzproblem mit der Anzahl identischer Threads deinerseits zu dem Thema löst?

Gruß, noisefloor

Re: Wie erstellt man eine eigene Lizenz?

Verfasst: Samstag 29. Dezember 2018, 22:53
von snafu
xXSkyWalkerXx1 hat geschrieben: Freitag 28. Dezember 2018, 18:26 Ich habe mir ein kleines , vorrübergehendes , Programm geschrieben, in dessen man sich mit einem Account einer Seite einloggen muss (...)

Was ist da für eine eigene Lizenz nötig bzw wie sieht so eine Lizenz aus?
Vllt gibt Muster dafür?
Um darauf noch einzugehen: Wichtig ist zunächst einmal ob Einschränkungen seitens verwendeter Bibliotheken bestehen. Wenn z. B. vorgeschrieben wird, dass ein Programm, welches Bibliothek XY benutzt, nicht kommerziell vertrieben werden darf und/oder auf jeden Fall seinen Quelltext offenlegen muss, dann solltest du dich auch daran halten und dies bei der Lizenzwahl berücksichtigen, um Ärger zu vermeiden.

Und im zweiten Schritt kommt es auf deine eigenen Vorstellungen an, wie mit deinem Programm verfahren werden soll: Ist der Quelltext einsehbar? Darf er verändert werden? Darf er kommerziell vertrieben werden? Muss das Programm (auch nach Änderungen) freie Software bleiben? Und vieles mehr.

Daher gibt es viele verschiedene Lizenzen. Manche dürfen für eigene Zwecke angepasst werden, andere sollten im Original erhalten bleiben (nur dass natürlich der Autor und das Erscheinungsjahr eingesetzt werden). Manche umfassen mehrere Seiten, andere bestehen nur aus 2-3 Absätzen. Das ist wirklich ein Thema für sich und es gibt da keine generelle Empfehlung für "die perfekte" Lizenz.

Such doch im Internet einfach mal nach dem Thema Software-Lizenz oder nimm Wikipedia als erste Anlaufstelle...

Re: Wie erstellt man eine eigene Lizenz?

Verfasst: Sonntag 30. Dezember 2018, 10:07
von Tholo
Ich vermute aber auch (bezugnehmend auf alte Diskussionen), dass er nicht die Copyright Lizenzen meint. Sondern Lizenzen im Usermanagement, die die Nutzungsrechte seiner Software regeln.
Nichts, desto trotz wurde das auch schon diskutiert und es bleibt am "Skywalker mäßigen Schnellschuss" Erst raten, dann fragen und dann recherchieren. Sry wahrscheinlich überspitzter ausgedrückt als ich es meine!