Seite 1 von 1
Wie kann man eine Ampel dazu bringen umzuschalten ohne den time.sleep befehl?
Verfasst: Freitag 14. Dezember 2018, 16:06
von TheBlackApple
Hallo ich möchte eine Ampel dazubringen nach sek. von rot auf grün umzuschalten. Das einzige Problem ist ich kann keinen time.sleep befehl benutzen. Weil ich sonst keinen Knopf erkennen lassen kann. Ich bin um jede art Hilfe dankbar.
Re: Wie kann man eine Ampel dazu bringen umzuschalten ohne den time.sleep befehl?
Verfasst: Freitag 14. Dezember 2018, 16:37
von __blackjack__
@TheBlackApple: Wenn ich mal raten müsste, verwendest Du ein GUI-Rahmenwerk‽ Falls ja, welches?
Re: Wie kann man eine Ampel dazu bringen umzuschalten ohne den time.sleep befehl?
Verfasst: Freitag 14. Dezember 2018, 22:48
von TheBlackApple
__blackjack__ hat geschrieben: Freitag 14. Dezember 2018, 16:37
@TheBlackApple: Wenn ich mal raten müsste, verwendest Du ein GUI-Rahmenwerk‽ Falls ja, welches?
Nein ich benutze kein GUI-Rahmenwerk
Re: Wie kann man eine Ampel dazu bringen umzuschalten ohne den time.sleep befehl?
Verfasst: Freitag 14. Dezember 2018, 22:53
von __blackjack__
@TheBlackApple: Dann verstehe ich die Frage nicht…
Re: Wie kann man eine Ampel dazu bringen umzuschalten ohne den time.sleep befehl?
Verfasst: Freitag 14. Dezember 2018, 23:05
von __deets__
Oh! Oh! Oh! Ein Ratespiel! Das sind mir die liebsten! Wäre doch voll unspannend, wenn eine Frage hier mit ausreichend Informationen, Code, Fehlermeldungen etc garniert ist. Öööde!
Ich rate mal.

?

?

?
Re: Wie kann man eine Ampel dazu bringen umzuschalten ohne den time.sleep befehl?
Verfasst: Freitag 14. Dezember 2018, 23:18
von pixewakb
Was mein Vorredner sagen möchte ist, dass Du etwas Quellcode zeigen musst, so dass klar wird, was mit Deinen Ausführungen gemeint ist. Ansonsten kann da viel im Quelltext stecken, so dass Antworten nicht zielführend gegeben werden können.
Re: Wie kann man eine Ampel dazu bringen umzuschalten ohne den time.sleep befehl?
Verfasst: Samstag 15. Dezember 2018, 07:31
von snafu
TheBlackApple hat geschrieben: Freitag 14. Dezember 2018, 22:48
Nein ich benutze kein GUI-Rahmenwerk
Wie ist es dann realisiert? Direkt auf der Kommandozeile? Das fände ich ungewöhnlich, aber wenn es so ist, dann könnte
asyncio einen Blick wert sein.
Hier findest du ein Beispiel (das dritte ist gemeint), womit du Aufgaben mit eingebauter Wartezeit parallel bearbeiten lassen kannst. Vielleicht hilft das ja...
Re: Wie kann man eine Ampel dazu bringen umzuschalten ohne den time.sleep befehl?
Verfasst: Samstag 15. Dezember 2018, 10:53
von TheBlackApple
snafu hat geschrieben: Samstag 15. Dezember 2018, 07:31
TheBlackApple hat geschrieben: Freitag 14. Dezember 2018, 22:48
Nein ich benutze kein GUI-Rahmenwerk
Wie ist es dann realisiert? Direkt auf der Kommandozeile? Das fände ich ungewöhnlich, aber wenn es so ist, dann könnte
asyncio einen Blick wert sein.
Hier findest du ein Beispiel (das dritte ist gemeint), womit du Aufgaben mit eingebauter Wartezeit parallel bearbeiten lassen kannst. Vielleicht hilft das ja...
Könnte man auch nicht einfach die Systemzeit messen und wenn z.B.: 5 sek. vergangen sind die Ampel umschalten lassen?
Re: Wie kann man eine Ampel dazu bringen umzuschalten ohne den time.sleep befehl?
Verfasst: Samstag 15. Dezember 2018, 11:08
von noisefloor
Hallo,
Könnte man auch nicht einfach die Systemzeit messen und wenn z.B.: 5 sek. vergangen sind die Ampel umschalten lassen?
Ja, kann man. Was aber immer noch eine `while` Schleife bedingt, die eventuell was anderes blockiert.
Der Punkt, was dieser "Knopf" ist, den du im 1. Post erwähnst, welche Funktion der hat und was dein Problem in seiner kompletten Gesamtheit ist, ist aber immer noch ungeklärt.
Gruß, noisefloor
Re: Wie kann man eine Ampel dazu bringen umzuschalten ohne den time.sleep befehl?
Verfasst: Samstag 15. Dezember 2018, 12:14
von __deets__
@snafu: Button kann genauso gut physikalisch sein, im Kontext ja auch wahrscheinlich - zB Grün-Anforderung für Fußgänger.
@TheBlackApple: da weder Ironie noch “subtile” Hinweise zu helfen scheinen, nochmal in aller Deutlichkeit:
- beschreib AUSFÜHRLICH dein Problem, und zwar die gesamte Aufgabenstellung, Hard- und Software und die Anforderungen daran.
- zeig deine CODE.
- zeig ggf Fehlermeldungen.