Seite 1 von 1
Editor z.B. Notepad++
Verfasst: Montag 12. November 2018, 20:49
von DB7WN
Hallo allerseits.
Zum Thema Editor / Notepad ist schon sehr viel geschrieben worden. Allerdings konnte ich trotzdem noch nichts finden, womit ich völlig zufrieden wäre.
Ich schreibe mir hin und wieder kleine Python Scrips entweder für spezielle Aufgaben oder auch nur zum "Spielen" - alles im Hobbybereich. Größere Entwicklungsumgebungen brauche ich nicht. Visual Studio und Eclipse hab ich probiert - ist mir viel zu "fett". Selbst PyCharm ist mir noch zu aufwendig. Eigentlich wäre Python IDLE ausreichend. Als großer Nachteil empfinde ich, dass IDLE keine Zeilennnummern hat. Was nützt es mir, wenn beim Script-Run ein z.B. Syntaxfehler ausgegeben wird mit einer Zeilennummer, der Editor aber keine Zeilennummerierung hat. (Hab ich da vielleicht bei IDLE eine Einstellung nicht gefunden?).
Notepad++ hat Zeilennummern und ist auch schön einfach. Allerdings bekomme ich beim Script-Run unter Notepad Fehler erst garnicht angezeigt, das Programm wird kommentarlos beendet. Dann brauche ich keine Zeilennummern. Das wollte ich auch nicht.
Also was tun? Kann mir jemand einen Rat geben?
Re: Editor z.B. Notepad++
Verfasst: Montag 12. November 2018, 22:06
von ThomasL
Also ich habe schon viele Editoren und IDEs ausprobiert, Pycharm, Sublime Text, VS Code, Atom, Np++, etc.
Arbeite mittlerweile hauptsächlich mit Jupyter Notebooks im Jupyter Lab.
http://jupyter.org
Konsole öffnen, Jupyter starten, im Browser programmieren
Fast alle Cloudanbieter wie AWS, Google Cloud & Colab, IBM Cloud und fast alle Präsentationen und Publikationen arbeiten mit Jupyter Notebooks.
Re: Editor z.B. Notepad++
Verfasst: Montag 12. November 2018, 22:30
von narpfel
@DB7WN: Wenn man das Programm nicht vom Editor starten lässt, sondern selbst in der Konsole startet, dann bekommt man den vollen Traceback und hat zusätzlich noch den Vorteil, dass man immun gegen irgendwelche komischen Einstellungen in der IDE/im Editor ist.
ThomasLs Vorschläge sind alle gut. Einfach mal ein paar durchprobieren, der richtige Editor ist (finde ich) Geschmackssache. Jupyter Notebooks benutze ich allerdings eher zum interaktiven Testen und nicht als Ersatz für Editor und Terminal. Aber wie gesagt: Geschmackssache.
@ThomasL:
ThomasL hat geschrieben: Montag 12. November 2018, 22:06
Fast alle Cloudanbieter wie AWS, Google Cloud & Colab, IBM Cloud und fast alle Präsentationen und Publikationen arbeiten mit Jupyter Notebooks.
[citation needed]
Re: Editor z.B. Notepad++
Verfasst: Dienstag 13. November 2018, 21:06
von DB7WN
Danke für die Tips. Ich schau mal, ob mir davon was passt.
Re: Editor z.B. Notepad++
Verfasst: Dienstag 13. November 2018, 21:30
von pixewakb
Guck mal bei IDLE in die Statuszeile, dort werden Dir die Zeilennummern angezeigt. Wenn Du ein Traceback hast, dann bekommst Du dort eine Code-Zeile mitausgeworfen - darüber finde ich eigentlich immer alles zügig.
BTW: Ich mag IDLE auch sehr und nutze es für die Entwicklung hauptsächlich...
Re: Editor z.B. Notepad++
Verfasst: Dienstag 13. November 2018, 22:28
von darktrym
Ich bezweifle stark das es eine Mehrheit für Jupyter Notebook gibt.
Jupyter ist Matlab für Arme.
So ziemlich jeder Programmiereditor erfüllt die Anforderungen.
Es soll Leute geben die SciTE nutzen, husthust.
Re: Editor z.B. Notepad++
Verfasst: Dienstag 13. November 2018, 22:38
von Bolitho
Visual Studio Code dürfte perfekt für dich sein. Möglicherweise auch:
https://codewith.mu/
Re: Editor z.B. Notepad++
Verfasst: Dienstag 13. November 2018, 23:44
von __deets__
Bolitho hat geschrieben: Dienstag 13. November 2018, 22:38
Visual Studio Code dürfte perfekt für dich sein. Möglicherweise auch:
https://codewith.mu/
Wichtig zu erwaehnen: das hat nichts mit Visual Studio zu tun, sondern ist ein (gut gemachter) Fork des leichtgewichtigeren ATOM-Editors. Wobei leichtgewichtig bei Electron-Anwendungen natuerlich nur so weit stimmt... aber es ist keine "fette" IDE wie der grosse Bruder VS.
Re: Editor z.B. Notepad++
Verfasst: Mittwoch 14. November 2018, 08:49
von Sirius3
@darktrym: Spyder ist Matlab für die, die sich nicht mit Matlab abmühen wollen. Jupyter ist eher wie Maple (gibt es das eigentlich noch)?
Re: Editor z.B. Notepad++
Verfasst: Mittwoch 14. November 2018, 20:01
von pixewakb
darktrym hat geschrieben: Dienstag 13. November 2018, 22:28
Jupyter ist Matlab für Arme.
Jupyter Lab ist teilweise Industrie-Standard - das ist mein Eindruck. Nicht alle möchten mathematische Probleme lösen...
Ein Bekannter erklärte mal, dass die Leute klassischerweise ihre Excel files haben, die in jupyter mit pandas laden, bearbeiten und dann wieder in eine Excel-Datei speichern. Ich nutze Jupyter lab persönlich für die Datenanalyse (explorative Datenanalyse) und für die Entwicklung IDLE, was ich liebe.
Visual Studio Code nutze ich als git-Frontend, Notepad++ um auf Logfiles zuzugreifen und für kleinere Korrekturen und PyCharm CE habe ich mal installiert, ist mir aber auch zu schwer für die tägliche Arbeit...
Re: Editor z.B. Notepad++
Verfasst: Mittwoch 14. November 2018, 22:11
von DB7WN
pixewakb hat geschrieben: Dienstag 13. November 2018, 21:30
Guck mal bei IDLE in die Statuszeile, dort werden Dir die Zeilennummern angezeigt. Wenn Du ein Traceback hast, dann bekommst Du dort eine Code-Zeile mitausgeworfen - darüber finde ich eigentlich immer alles zügig.
BTW: Ich mag IDLE auch sehr und nutze es für die Entwicklung hauptsächlich...
Oh, habe ich noch nicht bemerkt. Könnte sein, dass das ausreicht.
Re: Editor z.B. Notepad++
Verfasst: Mittwoch 14. November 2018, 22:15
von pixewakb
Wenn du etwas Übung hast, dann verstehst Du auch bei einer Fehlermeldung, wo der Fehler liegen könnte. Den Traceback muss man m. E. lesen lernen

Btw: Wenn Du eine schließende Klammer vergessen hast, dann wird im Traceback die folgende Zeile mit einem Fehler ausgeworfen. Das ist eine Erfahrung, die ich machen musste und die mich verschiedentlich viel Zeit bei der Fehlersuche gekostet hat.
Re: Editor z.B. Notepad++
Verfasst: Mittwoch 14. November 2018, 23:34
von DB7WN
weiß jemand, wie manVS Code auf "deutschsprachig" stellt? In Youtube-Clips habe ich es mit deutscher Oberfläche gesehen.
- habs gefunden: man muss eine german language extention laden
Re: Editor z.B. Notepad++
Verfasst: Donnerstag 15. November 2018, 00:05
von DB7WN
VS Code sieht gut aus. Ich glaub,da kann ich mich dran gewöhnen.