Seite 1 von 2
Bestes 3d-Toolkit
Verfasst: Sonntag 11. November 2018, 14:43
von Joniprog
Hallo liebe Python-Forum Mitglieder,
ich versuche schon längere Zeit ein Spiel zu programmieren, konnte aber kein einfaches 3d-Toolkit finden. Manche waren für Python 2.7, manche zu kompliziert und andere ließen sich einfach nicht installieren. Könnte mir da jemand helfen?

Re: Bestes 3d-Toolkit
Verfasst: Sonntag 11. November 2018, 15:21
von __blackjack__
@Joniprog: Welche hast Du denn probiert? Und was war zu kompliziert? Wo lagen die Probleme beim Installieren?
Re: Bestes 3d-Toolkit
Verfasst: Sonntag 11. November 2018, 15:49
von Joniprog
Na ja, ich habe PyOpenGL für Python 3.4 gedownloadet und bekam es für 2.7, außerdem war es viel zu kompliziert. DirectPy hat bei der Installation irgendeinen DLL-Fehler produziert. CrystalSpace habe ich auch probiert, aber die Installation war viel zu kompliziert und hat einfach nicht funktioniert.
Re: Bestes 3d-Toolkit
Verfasst: Sonntag 11. November 2018, 16:38
von __deets__
Benutz Unity mit JavaScript
Re: Bestes 3d-Toolkit
Verfasst: Sonntag 11. November 2018, 17:20
von ThomasL
Joniprog hat geschrieben: Sonntag 11. November 2018, 15:49
Na ja, ich habe PyOpenGL für Python 3.4 gedownloadet und bekam es für 2.7
Schau mal hier
https://www.lfd.uci.edu/~gohlke/pythonlibs/#pyopengl
"zu kompliziert" ist relativ, du wirst dich bei dieser Materie in alles einarbeiten müssen um ordentliche Sachen raus zu bekommen, mal eben so gibt es da nicht.
Re: Bestes 3d-Toolkit
Verfasst: Sonntag 11. November 2018, 17:21
von ThomasL
Re: Bestes 3d-Toolkit
Verfasst: Sonntag 11. November 2018, 17:24
von __deets__
Ich meine das ernst. Unity ist wirklich gut, und das Konzept von bühne, animations Editor etc macht das alles viel einfacher. Ob man da jetzt nun JavaScript statt Python macht für die spiellogik - das ist dann egal.
Re: Bestes 3d-Toolkit
Verfasst: Sonntag 11. November 2018, 17:32
von __blackjack__
@Joniprog: OpenGL und Direct3D sind ziemlich „low level“.
Wie sieht es mit OGRE, Panda3D, PySoy, oder Soya3D aus?
Re: Bestes 3d-Toolkit
Verfasst: Dienstag 13. November 2018, 19:45
von Joniprog
Ich habe Panda3D schon früher ausprobiert, und es hatte nur einen internen Python-Editor statt einem Python-Modul. PySoy brauchte irgendeine andere Software, mit der man es dann doch nicht installieren konnte, und Soya3D hat einen Fehler bei der Installation produziert. Die Seite, auf die der Fehler verweist, existiert nicht. Und Unity ist nicht für Python. Zum Glück hat OGRE geklappt, ich probiere es jetzt aus. Übrigens, danke für die viele Hilfe!
Re: Bestes 3d-Toolkit
Verfasst: Dienstag 13. November 2018, 20:00
von Joniprog
Weil ich versucht habe, OGRE mit pip zu installieren, habe ich irgendein anderes Modul bekommen. Auf der Seite von OGRE gibt es es nur für Python 2.4, und der Downloadlink führt ins Nichts. Gibt es noch andere Websites, wo man das downloaden kann? Oder andere 3d-Toolkits?
Re: Bestes 3d-Toolkit
Verfasst: Dienstag 13. November 2018, 20:26
von __deets__
Lalalalalaaaaaa .... unity....... lalalalalaaaaaa
Re: Bestes 3d-Toolkit
Verfasst: Dienstag 13. November 2018, 20:54
von Sirius3
Blender
Re: Bestes 3d-Toolkit
Verfasst: Dienstag 13. November 2018, 21:11
von __deets__
Mit dessen Game Mode konnte ich mich nie anfreunden, aber recht hast du.
Re: Bestes 3d-Toolkit
Verfasst: Dienstag 13. November 2018, 21:15
von __blackjack__
Soweit ich das verstanden habe ist die Zukunft der Blender Game Engine bestenfalls ungewiss. Da würde ich nicht drauf setzen.
Re: Bestes 3d-Toolkit
Verfasst: Dienstag 27. November 2018, 13:37
von Joniprog
Ich probiere gerade pyglet aus. Also die Installation hat geklappt, vielleicht funktioniert es ja.
Re: Bestes 3d-Toolkit
Verfasst: Dienstag 27. November 2018, 13:47
von Joniprog
Bei der Erstellung eines Fensters mit window = pyglet.window.Window() hat es einen ellenlangen Fehler ausgegeben; das ist die Exception ganz unten:
pyglet.gl.lib.MissingFunctionException: wglChoosePixelFormatARB is not exported by the available OpenGL driver. ARB_pixel_format is required for this functionality.
Gibt es denn überhaupt ein 3d-Toolkit, dass richtig, einfach und mit Python funktioniert?

Re: Bestes 3d-Toolkit
Verfasst: Dienstag 27. November 2018, 13:58
von __blackjack__
@Joniprog: Das scheint mehr ja eher ein Problem mit dem OpenGL-Treiber zu sein den Du auf/für Dein System installiert hast. Wenn der eine nötige Funktion nicht zur Verfügung stellt, hättest Du dieses Problem wohl auch mit jeder anderen Programmiersprache.
Re: Bestes 3d-Toolkit
Verfasst: Freitag 30. November 2018, 16:39
von Joniprog
Und wie kann ich mir einen neuen OpenGL-Treiber installieren?
Re: Bestes 3d-Toolkit
Verfasst: Freitag 30. November 2018, 16:54
von __deets__
Kann es sein, dass du auf dem PI unterwegs bist? Bzw wenn nicht, wo bist du unterwegs? Was für Hardware benutzt du?
Re: Bestes 3d-Toolkit
Verfasst: Freitag 14. Dezember 2018, 14:45
von Joniprog
Acer Extensa 2540 (x64), Prozessor: Intel Core i5-7200U, Betriebssystem: Windows