Seite 1 von 1

Python Oracle

Verfasst: Montag 7. November 2005, 16:56
von Mariela
Hallo,

ich brauche ein Tool, mit dem ich PL/SQL Programme dokumentieren kann, so ähnlich wie javadoc für Java. Habe gehört, dass man mit Python so was machen kann. Stimmt das? Wenn das stimmt, kann mir jemand sagen, wie das funktioniert.

Vielen Dank

Verfasst: Dienstag 8. November 2005, 16:17
von Leonidas
Python Programme kannst du durch Docstrings dokumentieren, so wie du Java-Programme dokumentierst.

Wie willst du PL/SQL dokumentieren? Kannst du mal ein Beispiel posten?

Verfasst: Dienstag 8. November 2005, 17:19
von mariela
Hallo,

danke für deine Antwort.
Ich möchte PL/SQL Programme dokumentieren so ähnlich wie Java Programme mit Javadoc. Ich habe Pldoc Tool dafür gefunden, aber habe auch gehört, dass man es mit Python machen kann. Ich weiss nicht, ob es stimmt.

Verfasst: Dienstag 8. November 2005, 17:41
von Leonidas
Sicherlich kann man es mit Python machen - solange man ein Programm dazu hat, bzw. es selbst schreibt.

Weißt du denn wie diese Alternative zu PLDoc heißt? Über Google konnte ich nichts passendes finden.

Verfasst: Mittwoch 9. November 2005, 13:05
von Mariela
Hallo,

hier die Internetseite: http://pldoc.sourceforge.net/.

Kannst du mir, natürlich wenn du Zeit und Lust hast, kurz beschrieben, wie Python funktioniert, wie man dieses Tool benutzt?

Danke

Verfasst: Mittwoch 9. November 2005, 15:40
von Leonidas
Mariela hat geschrieben:Kannst du mir, natürlich wenn du Zeit und Lust hast, kurz beschrieben, wie Python funktioniert, wie man dieses Tool benutzt?
Wie Python funktioniert: Python ist eine Programmiersprache, in der man alle Möglichen programme schreiben kann. Eben auch eines, welches PL/SQL-Programme dokumentiert. Ist aber etwas Arbeit.

PLDoc ist, so wie ich gelesen habe, ein Java-Programm. Lies dir doch die Dokumentation zu PLDoc durch, wenn du das brauchst. Ich denke nicht, dass PLDoc schwer zu bediehnen ist.